Der Flugzeugbauer hat zuletzt seine Absatzzahlen für das 1. Quartal 2023 veröffentlicht. Dabei lieferte der Konzern weniger Modelle aus als Konkurrent Boeing.
Der US-Konzern will mit aggressiven Preissenkungen seine Absatzzahlen in die Höhe treiben. Doch nicht nur Anleger zeigen sich besorgt um die Profitabilität, auch US-Bank JPMorgan sieht die Rabatte kritisch....
Der größte Einzelhändler der Welt will künftig einen Großteil seiner Filialen automatisieren. Der Umsatz soll dadurch deutlich gesteigert werden. Walmart sagt zudem Amazon den Kampf an.
Der Technologiekonzern hat zuletzt über Details seines neuen KI-Assistenten berichtet. Im Folgenden werden einige Einsatzmöglichkeiten und Anwendungsbeispiele vorgestellt.
Vergangene Woche hat OpenAI seinen Chatbot durch neue Plugins erweitert. Die Ankündigung hatte zwar für wenig Aufmerksamkeit gesorgt, die neuen Fähigkeiten sind jedoch beachtlich.
Der E-Autobauer hat im 1. Quartal mehr Fahrzeuge ausgeliefert als von Experten erwartet. Vor dem Hintergrund der Preissenkungen wurde ein neuer Auslieferungsrekord erreicht.
Die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz ist bereits weit fortgeschritten. Von den neuesten Programmen a la ChatGPT könnten aber auch Gefahren ausgehen.
Der Technologieriese Alphabet will seine KI-Sprachmodelle mit der Software von Replit kombinieren. Programmierer sollen dadurch beim Schreiben von Code unterstützt werden.
Der US-Konzern hat seine lang erwartete Mixed-Reality Brille intern bereits vorgestellt. Journalist Mark Gurman sieht gute Chancen, dass Apple den Markt dominieren könnte.
Der Siegeszug von Streamingdiensten hat das klassische Kino überflüssig gemacht? Das sieht iPhone-Hersteller Apple anders. Jährlich will der Konzern 1 Mrd. USD in die Produktion von Kinofilmen investieren....
Der US-Technologiekonzern möchte seine Produktpalette mit KI aufwerten. Der jüngste Versuch ist die Integration von Künstlicher Intelligenz in die Github Software.
Der Energieversorger hat für das vergangene Jahr ein solides Ergebnis vorgelegt. Auch die Anleger sollen 2023 vom starken Geschäft profitieren – Dividende angehoben.
Der US-Konzern hat jüngst eine Version seiner Suchmaschine vorgestellt, die mit KI ausgestattet ist. Nun folgt der intelligente Microsoft 365 Copilot für Büroanwendungen.
Der Autobauer erzielte ungeachtet weltweiter Herausforderungen ein solides Ergebnis. Der Anteil an batterieelektrischen Fahrzeugen soll künftig weiter ausgebaut werden.
Das Soziale Netzwerk Twitter geht durch eine turbulente Zeit. Nun denke der Konkurrent Meta über eine dezentrale Alternative zum Kurznachrichtendienst nach.
Die Fluggesellschaft hat im vergangenen Jahr wieder mehr Passagiere an Bord begrüßen können. Ungeachtet gestiegener Treibstoffpreise fiel das Ergebnis positiv aus.