Der US-Konzern hat nun auch Preissenkungen in Deutschland und den USA beschlossen. Nach den jüngsten Preissenkungen in verschiedenen asiatischen Ländern, hatten Anleger einen Nachfragerückgang befürchtet....
Der Hersteller für Computerzubehör erwartet nach vorläufigen Ergebnissen einen Umsatz- und Gewinneinbruch. Auch der Ausblick ist alles andere als optimistisch.
Der Modehändler hatte mit höheren Lagerbeständen zu kämpfen. Aufgrund von vermehrten Rabatten fiel der Verlust höher aus als im Vorjahreszeitraum. Auch der Ausblick auf das Gesamtjahr ist verhalten....
Zahlreiche Unternehmen beschließen zwischenzeitlich deutliche Stellenkürzungen. Auch die US-Großbank Goldman Sachs könnte nun mehrere tausend Stellen abbauen.
Der Finanzdienstleister erzielte im 5. Quartal in Folge ein zweistelliges Wachstum. Das Neugeschäftsvolumen erreichte dabei das obere Ende der Prognose, die zuletzt im Oktober angehoben wurde.
Im 4. Quartal hat der US-Autobauer deutlich mehr Fahrzeuge produziert als ausgeliefert. Belastende Faktoren waren unter anderem eine nachlassende Nachfrage und der starke Wettbewerb.
Halbleitermangel, Inflation – das vergangene Jahr hatte insbesondere im Technologie Sektor für einige Probleme gesorgt. Doch die Kurseinbrüche bieten zuweilen Chancen.
Peter Lynch, der König der Tenbagger-Investoren, hat das PEG-Ratio verwendet, um günstig bewertete Aktien mit Vervielfachungspotenzial ausfindig zu machen.
In einer Umfrage lässt Twitter-Chef Elon Musk darüber abstimmen, ob er als Chef des Kurznachrichtendienstes zurücktreten soll. Indessen fällt die Tesla-Aktie weiter.
Ein Korb aus vielversprechenden Value-Aktien könnte bei einem langfristigen Anlagehorizont eine schöne Rendite abwerfen. Im Folgenden sind 5 mögliche Kandidaten vorgestellt.