Hallo Trader und Investoren,
heute sehen wir uns die Aktie von Nordex an. Der Windturbinenbauer ist mit 3,77 Mrd. Euro an der Börse bewertet.
Im April 2021 notierte die Aktie von Nordex (NDX1) nach einem steilen Anstieg bei 25 Euro. Es folgte ein Kurseinbruch bis 10,54 Euro, bevor eine Erholungsbewegung startete. Bei rund 17,50 Euro schlugen dann wieder die Bären zu und sorgten für einen Ausverkauf bis 6,97 Euro. Nachdem die Aktie im Oktober 2022 ein zweites Standbein ausgebildet hatte, kletterten die Kurse bis 15,63 Euro nach oben, wo sich im weiteren Verlauf ein Widerstand etablierte. Erst im März des heurigen Jahres konnten die Bullen diese Hürde überwinden, scheiterten dann aber bei 17,63 Euro. Nach einem Test der 40-Wochenlinie könnte sich bei 12,73 Euro ein höheres Tief ausbilden. Aktuell läuft abermals der Ausbruch über 15,63 Euro. Wenn die Bullen auch den Widerstand bei 17,63 Euro hinter sich lassen, würde nach dem ersten Zielbereich bei rund 20,70 Euro das Hoch aus dem April 2021 in den Fokus rücken.
Bevorzugtes Szenario: Long-Einstieg bei einem WSK über 16 Euro, SL unter 12,70 Euro.
Nordex ist nach vorläufigen Zahlen mit einem Rekordquartal ins neue Jahr gestartet. Der Windkraftanlagen-Hersteller hat im 1. Quartal 2025 einen starken Anstieg bei neuen Aufträgen verzeichnet. Vor allem aus Europa und Südamerika meldete Nordex deutlich höhere Auftragseingänge. Wie das Unternehmen am 10.04. mitgeteilt hat, liegt der Auftragseingang mit einem Plus von rund 5 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bei 2.182 Megawatt. Insgesamt wurden 337 Windenergieanlagen für Projekte in 10 Ländern bestellt. Besonders gefragt waren Nordex-Turbinen in der Türkei, Deutschland und Finnland. Aber auch in Brasilien und Lettland wurde bestellt. Das Management zeigte sich optimistisch, dass sich die positive Dynamik 2025 weiter fortsetzt. Jefferies hat das Buy-Rating für die Nordex-Papiere am 16. April mit einem Kursziel von 21 Euro bestätigt.