array (
  'ID' => '10286',
  'post_title' => 'tru',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2017-10-30 15:44:37',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/png',
  'post_parent' => '10285',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2017/10/TRU.png',
  'width' => 617,
  'height' => 479,
  'sizes' => 
  array (
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2017/10/TRU-510x320.png',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2017/10/TRU-600x420.png',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2017/10/TRU-150x150.png',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'medium' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2017/10/TRU-300x233.png',
      'width' => 300,
      'height' => 233,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2017/10/TRU-617x340.png',
      'width' => 617,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
  ),
)

Leaderboard-Alert Wachstumsaktien: TransUnion (TRU) profitiert als Data-Provider und Risk-Analytics von steigender Kredit-Nachfrage. Die Aktie zieht auf ein neues Jahreshoch!

Das mit rund 9,76 Mrd. USD kapitalisierte Unternehmen TransUnion (TRU) profitiert als Data-Provider und Risk-Analytics von steigender Kredit-Nachfrage sowohl im Privatkunden- sowie im Unternehmensbereich.  Insgesamt stehen die Anbieter von Daten-Feeds rund um Bonitätsauskünfte angesichts der wachsenden Kreditnachfrage im Privatkunden- sowie im Unternehmensbereich weiter hoch im Kurs. Dabei gehört Transunion (TRU) zu den führenden US-Anbietern der Branche und hat seine Aktivitäten auch außerhalb des Kerngeschäfts weiter ausgebaut.

Am vergangenen Freitag konnte TRU mit starken Quartalszahlen aufwarten und hat seine FY17-Prognose angehoben. Dabei stieg der Q3-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um 13,8 % auf 498 Mio. USD (Konsens: 475,25 mio. USD). Das EPS von 0,36 USD lag jedoch unter den erwarteten 0,46 UAD. Im Anschluss hat das Unternehmen seine FY174-Prognose nach oben revidiert und rechnet nun für das laufende Fiskaljahr mit einem EPS von 1,85–1,86 USD statt 1,79–1,82 USD (Konsens: 1,83 USD) bei einem Umsatz von 1,91–1,915 Mrd. USD statt 1,87–1,88 Mrd. USD (Konsens: 1,88 Mrd. USD). Das EBITDA wird nun im Bereich von 741–743 Mio. USD statt 730–740 USD erwartet.

Als Treiber sollte sich für Transunion vor allem die weiterwachsende Nachfrage bei Datenmaterial rund um Credit-Scoring erweisen, die bei Kreditanbietern zur Einschätzung der Bonität von Schuldnern und Kreditnehmern herangezogen werden. Unter anderem bietet Transunion für Klinik- und Hospitalbetreiber Statistiken und Überblicke zur Bonitätseinstufung von Patienten an. Damit ist in diesem Fall das langfristige Wachstumspotenzial durchaus vorhanden.
Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis