Die Aktie von Everbridge sollte man sich nun ebenfalls nun wieder etwas genauer ansehen. Auch diese überzeugte gerade erst mit überraschend guten Quartalsergebnissen. Der Breakout auf ein neues Hoch hat bereits stattgefunden. Seitdem hat sich der Titel komplett vom Gesamtmarkt losgelöst.
Everbridge weist eine Marktkapitalisierung von 1,97 Mrd. USD auf und kann derzeit mit einem Trendstabilitätswert von 9,61 den 33. Platz in der Neo-Darvas-Rangliste belegen. Das US-Unternehmen ist ein führender Anbieter von Massenbenachrichtigungs- und Eventmanagementlösungen. Gegründet wurde der Konzern im Jahr 2002. Der Hauptsitz liegt in Burlington, Massachusetts. Als Bereitsteller von SaaS-Lösungen für kritische Ereignisse, können die Kunden, zu denen sowohl Privatkunden, Unternehmen und diverse Regierungsbehörden zählen, ihr Portfolio mit speziellen Sicherheitslösungen verbessern. Dazu zählen bspw. Maßnahmen, die bei öffentlichen Bedrohungen zum Einsatz kommen. Speziell bei aktiven Shooter-Situationen, Terroranschlägen oder auch bei extremen Wetterbedingungen können die Benachrichtigungsfunktionen genutzt werden, um gefährdete Personen zu warnen. Aber auch bei Gefahren innerhalb einer Unternehmensstruktur können die Technologien eingesetzt werden. Dies betrifft u. a. IT-Ausfälle, Cyber-Attacken, Rückrufaktionen und Lieferkettenunterbrechungen. Zu den Kunden zählen in den USA bereits viele große Banken und die 25 verkehrsreichsten Flughäfen. Durch die Versendung von Informationen sollen sowohl zivile Personen als auch Mitarbeiter auf dem Laufenden gehalten werden. Insgesamt sind es bereits 4.200 Kunden weltweit, die die Software nutzen.
Mit der Critical-Event-Management-Plattform können Bedrohungen schnell und übersichtlich zusammengefasst werden. Das System ermöglicht Risikoberechnungen und kann gefährdete bzw. auch hilfsbereite Personen in der Nähe eines Vorfallortes lokalisieren. Mit vorgefertigten Kommunikationsprozessen kann im Ernstfall die Reaktionszeit deutlich beschleunigt werden. An über 100 verschiedene Kommunikationsgeräte können die Nachrichten bereits versendet werden. 2017 wurden über 2 Mrd. Benachrichtigungen an mehr als 500 Mio. Menschen übermittelt. Derzeit wird die Software in über 200 Ländern eingesetzt. Interessant ist die Lösung auch für das US-Militär, welches die JARVISS-Technologie nutzt, um VIPs und Soldaten zu lokalisieren und zu überwachen bzw. den Austausch von Bedrohungsdaten durchzuführen.
Am 19.02. wurden die Q4-Zahlen veröffentlicht. Der Umsatz stieg dabei um 43 % auf 41,8 Mio. USD (Konsens: 41,07 Mio. USD). Das EPS verschlechterte sich von einem Verlust von – 0,02 USD auf – 0,09 USD etwas und konnte die Prognosen der Analysten jedoch übertreffen (Konsens: - 0,11 USD). Im Anschluss wurde vom Management die Guidance für das Q1-2019 bekanntgegeben. Der Umsatz wird nun zwischen 42 – 42,3 Mio. USD erwartet (Konsens: 41,8 Mio. USD). Das EPS soll zw. – 0,19 bis – 0,18 USD je Aktie betragen (Konsens: - 0,13 USD). Auf Jahresbasis wird der Umsatz bei 195,1 – 196,6 Mio. USD erwartet (Konsens: 185,64 Mio. USD). Das EPS soll – 0,29 bis – 0,26 USD je Aktie betragen (Konsens: - 0,33 USD).
Die Aktie hat mit einem Ausbruch auf ein neues Allzeithoch nun die Trendfortsetzung eingeleitet. Canaccord-Analysten erhöhten das Kursziel zuletzt von 57 auf 75 USD. Auch Stifel sieht das Kursziel bei 74 USD und stuft die Aktie auf "Buy". Hier bietet es sich nun an, eine Konsolidierung abzuwarten, ehe der Long-Einstieg gesucht wird. Als Wachstumstreiber fungieren u. a. verstärkte Sicherheitsmaßnahmen bei öffentlichen Ereignissen. Watchlist.
#Everbridge
Everbridge weist eine Marktkapitalisierung von 1,97 Mrd. USD auf und kann derzeit mit einem Trendstabilitätswert von 9,61 den 33. Platz in der Neo-Darvas-Rangliste belegen. Das US-Unternehmen ist ein führender Anbieter von Massenbenachrichtigungs- und Eventmanagementlösungen. Gegründet wurde der Konzern im Jahr 2002. Der Hauptsitz liegt in Burlington, Massachusetts. Als Bereitsteller von SaaS-Lösungen für kritische Ereignisse, können die Kunden, zu denen sowohl Privatkunden, Unternehmen und diverse Regierungsbehörden zählen, ihr Portfolio mit speziellen Sicherheitslösungen verbessern. Dazu zählen bspw. Maßnahmen, die bei öffentlichen Bedrohungen zum Einsatz kommen. Speziell bei aktiven Shooter-Situationen, Terroranschlägen oder auch bei extremen Wetterbedingungen können die Benachrichtigungsfunktionen genutzt werden, um gefährdete Personen zu warnen. Aber auch bei Gefahren innerhalb einer Unternehmensstruktur können die Technologien eingesetzt werden. Dies betrifft u. a. IT-Ausfälle, Cyber-Attacken, Rückrufaktionen und Lieferkettenunterbrechungen. Zu den Kunden zählen in den USA bereits viele große Banken und die 25 verkehrsreichsten Flughäfen. Durch die Versendung von Informationen sollen sowohl zivile Personen als auch Mitarbeiter auf dem Laufenden gehalten werden. Insgesamt sind es bereits 4.200 Kunden weltweit, die die Software nutzen.
Mit der Critical-Event-Management-Plattform können Bedrohungen schnell und übersichtlich zusammengefasst werden. Das System ermöglicht Risikoberechnungen und kann gefährdete bzw. auch hilfsbereite Personen in der Nähe eines Vorfallortes lokalisieren. Mit vorgefertigten Kommunikationsprozessen kann im Ernstfall die Reaktionszeit deutlich beschleunigt werden. An über 100 verschiedene Kommunikationsgeräte können die Nachrichten bereits versendet werden. 2017 wurden über 2 Mrd. Benachrichtigungen an mehr als 500 Mio. Menschen übermittelt. Derzeit wird die Software in über 200 Ländern eingesetzt. Interessant ist die Lösung auch für das US-Militär, welches die JARVISS-Technologie nutzt, um VIPs und Soldaten zu lokalisieren und zu überwachen bzw. den Austausch von Bedrohungsdaten durchzuführen.
Am 19.02. wurden die Q4-Zahlen veröffentlicht. Der Umsatz stieg dabei um 43 % auf 41,8 Mio. USD (Konsens: 41,07 Mio. USD). Das EPS verschlechterte sich von einem Verlust von – 0,02 USD auf – 0,09 USD etwas und konnte die Prognosen der Analysten jedoch übertreffen (Konsens: - 0,11 USD). Im Anschluss wurde vom Management die Guidance für das Q1-2019 bekanntgegeben. Der Umsatz wird nun zwischen 42 – 42,3 Mio. USD erwartet (Konsens: 41,8 Mio. USD). Das EPS soll zw. – 0,19 bis – 0,18 USD je Aktie betragen (Konsens: - 0,13 USD). Auf Jahresbasis wird der Umsatz bei 195,1 – 196,6 Mio. USD erwartet (Konsens: 185,64 Mio. USD). Das EPS soll – 0,29 bis – 0,26 USD je Aktie betragen (Konsens: - 0,33 USD).
Die Aktie hat mit einem Ausbruch auf ein neues Allzeithoch nun die Trendfortsetzung eingeleitet. Canaccord-Analysten erhöhten das Kursziel zuletzt von 57 auf 75 USD. Auch Stifel sieht das Kursziel bei 74 USD und stuft die Aktie auf "Buy". Hier bietet es sich nun an, eine Konsolidierung abzuwarten, ehe der Long-Einstieg gesucht wird. Als Wachstumstreiber fungieren u. a. verstärkte Sicherheitsmaßnahmen bei öffentlichen Ereignissen. Watchlist.
#Everbridge