0,43% The Travelers Companies - US-Dollar Indikation -

Liebe Investoren,

einer unserer Gurus steht natürlich immer ganz besonders im Fokus, wenn die neuen 13F-Berichte der SEC veröffentlicht werden. Die Investmentlegende Warren Buffett genießt einen Ruf, der ihm vorauseilt. Wenn Buffett eine Aktie kauft, dann schaut die ganze Börsenwelt gespannt hin. Obwohl der Mann bereits 88 Jahre alt ist, denkt er nicht einmal daran sich von den Kapitalmärkten zurückzuziehen. Heute werfen wir wieder einen Blick in sein aktuelles Portfolio.

Das letzte Vierteljahr ist nicht sonderlich gut für den Investor gelaufen. Vor allem seine großen Beteiligungen bei Apple und Kraft Heinz sorgen für deutliche Verluste. Beunruhigt das Buffett? Nein, denn seine Strategie ist bekanntlich auf einen längerfristigen Zeitraum ausgelegt. Falls es doch so ist, dann lässt er es sich jedenfalls nicht wirklich anmerken. Für die kommenden Jahre ist der Wallstreet-Guru immer noch bullisch eingestellt. Gerade in Phasen, in denen ein Großteil der Anleger zu zweifeln beginnt, kauft Buffett ordentlich ein. Nun kündigt er bereits seinen nächstes großes Investment an. In seinem kürzlich veröffentlichten Aktionärsbrief gibt er jedoch an, dass die Preise derzeit aber zu hoch erscheinen. Welches Unternehmen er hier genau im Visier hat ist nicht bekannt. Seine bisherige Karriere spricht jedenfalls eine deutliche Sprache. Seit dem Jahr 1965 konnte er eine durchschnittliche jährliche Performance von etwa 18,7 % erzielen. Kein Index dieser Welt konnte hier in diesem Zeitraum mithalten.


Zwei Aktien schmälern die Performance

Ganze 25,4 Mrd. USD Verlust musste der Investor im letzten Quartal hinnehmen. Einer der Hauptgründe ist der Kursverlust beim US-Lebensmittelkonzern Kraft Heinz. Auslöser hierfür sind schlechte Zahlen und ein magerer Ausblick für die weitere Geschäftsentwicklung. Während sich viele Unternehmen den immer stärkeren Trend zu frischen und gesunden Zutaten zunutze machen, kann Kraft Heinz hier scheinbar nur bedingt mithalten. Ein schwächerer Absatz bei den Fertigprodukten, sorgt nun für eine deutlich schwächere Bilanz. Anteile im Wert von 14 Mrd. USD besitzt der Guru aktuell an dem Unternehmen. Dadurch fallen die Verluste spürbar für ihn aus. Ebenfalls belastet der jüngste Kursverlust bei dem Technologie-Giganten Apple. Aktien im Wert von 39,37 Mrd. USD besitzt Buffett momentan noch. Ganze 21,51 %, also mehr als ein Fünftel seines Depots macht die Position aus. Somit liegt diese unangefochten auf dem 1. Platz. Von Oktober bis zum Jahresende fiel die Aktie um knapp 40 %. Ein schwächerer als erwarteter Absatz der iPhones in China ist hierfür unter anderem verantwortlich gewesen. Buffett ließ die beiden Positionen im letzten Quartal nahezu unangetastet.


Der Fokus liegt immer noch auf den Finanzdienstleistern

Traditionsgemäß setzt der Guru immer noch besonders stark auf die Finanzdienstleister. Diese machen insgesamt 45,37 % seines Portfolios aus. Erst danach kommen mit 23,10 % die Technologiewerte bzw. mit 18,52 % die defensiven Konsumgüterhersteller. Aktuell beläuft sich der Wert seines Portfolios auf 183,07 Mrd. USD. 48 verschiedene Beteiligungen befinden sich darin. Nur 3 neue Kandidaten sind im letzten Quartal dazugekommen. Dabei handelt es sich um die Softwareunternehmen Red Hat und StoneCo Ltd. sowie den Energieerzeuger Suncor Energy. Geschlossen hat er nur eine einzige Position. Sein Engagement bei Oracle beendet der Investor vollständig. Ansonsten fallen seine Aktivitäten nicht sonderlich hoch aus. Sein Q/Q-Turnover kommt auf nur 2,57 %. Den prozentual gesehen bedeutendsten Zukauf tätigt er bei The Travelers Companies.


Versicherer mit innovativen Produkten

The Travelers Companies ist ein US-Versicherungskonzern, der mit einem Börsenwert von 34,65 Mrd. USD kapitalisiert ist. Dieser ist weltweit tätig und bietet sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen jeder Größenordnung Sach- und Haftpflicht- sowie Eigentums- und Unfallversicherungen an. Bei den Unternehmenskunden richtet man sich an viele verschiedene Branchen, um die Kunden mit speziellen Risikomanagementdiensten zu beraten. Neben herkömmlichen Versicherungen werden auch innovative Produkte, gegen immer stärker aufkommende Gefahrenquellen angeboten, damit sich diese dagegen absichern können. So verursacht die Digitalisierung bspw. eine zunehmende Bedrohung durch die Cyberkriminalität. Die Zahl der Vorfälle hat in den letzten Jahren spürbar zugenommen. Der Datendiebstahl betrifft aber nicht nur Unternehmen. Auch Privatpersonen hinterlassen einen immer größeren Fingerabdruck in der digitalen Welt. Auch diese müssen sich zunehmend gegen Identitätsdiebstähle versichern. Als Wachstumstreiber kann auch der Smart-Home-Trend fungieren. Hier hat der Konzern in Zusammenarbeit mit CNET, einem Elektronikhersteller, entsprechende Produkte im Sortiment, mit denen sich bspw. Wassersensoren im Bad oder direkt bei der Waschmaschine bzw. dem Geschirrspüler anbringen lassen, um sich besser gegen einen Wasserschaden schützen zu können. Im Falle eines Schadens, wird der Kunde sofort über die eigene App benachrichtigt.


Die Zahlen fallen gemischt aus

Im Q4-2018 konnte der Umsatz im Quartalsvergleich um 5 % auf 7,8 Mrd. USD gesteigert werden (Konsens: 6,74 Mrd. USD). Der Gewinn je Aktie zeigte sich von 2,28 auf 2,13 USD jedoch rückläufig. Hier rechneten die Analysten mit 2,33 USD je Aktie. Das Unternehmen kaufte Aktien im Wert von 1,3 Mrd. USD zurück. Belastende Auswirkungen hatten hier die jüngsten Naturkatastrophen wie Hurrikan Michael und die kalifornischen Waldbrände. Nun konnte das On-Demand-Transportunternehmen Lyft als exklusiver Kunde gewonnen werden. Die Fahrzeuge, die täglich über 1 Mio. Fahrten in über 300 US-Städten durchführen, werden ausschließlich von Travelers versichert. Neben Uber wird Lyft als zweitgrößtes Unternehmen für Fahrgeschäfte in den USA eingestuft. In den kommenden Jahren rechnet der Analystenkonsens mit einer kontinuierlichen Steigerung beim Umsatz- und Gewinnwachstum. 2019 sollen die Erlöse bei 28,83 Mrd. USD und das EPS bei 11,00 USD je Aktie liegen. 2021 sollen es dann schon 33,38 Mrd. USD bzw. 11,75 USD je Aktie sein. Das KGV19e beträgt aktuell knapp 12.

Die Aktie konnte seit Jahresbeginn deutlich zulegen und ihren übergeordneten Abwärtstrend nun durchbrechen. Nun etabliert sich eine neue Aufwärtstrendstruktur.

#TheTravelersCompanies

Tipp: 200 The Travelers Companies Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis