Bleiben wir gleich im Spitzenfeld und widmen wir uns der Aktie von Tandem Diabetes Care. Wie es der Name schon verrät, handelt es sich um ein Unternehmen aus dem HealthCare-Sektor. Dieses ist mit einem Börsenwert von 525,10 Mio. USD kapitalisiert und kann derzeit mit einer Trendstabilität von 13,87 den 3. Platz in der Rangliste einnehmen.
Spezialisiert hat sich Tandem Diabetes Care auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von hochwertigen und innovativen Insulinpumpen. Das aktuelle Flaggschiff ist die t:slim X2 Insulin Pumpe. Diese wurde mit der neuesten Basal-IQ-Technologie ausgestattet, um die Messvorgänge und Reaktionszeiten deutlich zu reduzieren und dadurch auch die Zeiträume von zu hohen Abweichungen des Glukosespiegels zu minimieren. Alle 30 Minuten überprüft das Gerät die entsprechenden Blutzuckerwerte und kann dann automatisch Tendenzen prognostizieren und entsprechend darauf reagieren. Falls der Zuckergehalt zu niedrig ist wird die Insulinabgabe einfach ausgesetzt. Ist dieser zu hoch, kann ebenfalls eine automatische Reaktion in Gang gesetzt werden. Die t:slim X2 ist mit Bluetooth-Funktionen ausgestattet, wasserdicht und bis zu 38 % kleiner als herkömmliche Geräte. Dadurch kann diese besser verborgen werden und es kann ein höherer Tragekomfort erzielt werden. Wer diese jedoch sichtbar tragen möchte, kann sich einer Auswahl an zugehörigen Accessoires bedienen, um diese farblich hervorzuheben. Wenn die Pumpe leer ist, kann diese einfach mit einem herkömmlichen Micro-USB wieder aufgeladen werden. Besonders benutzerfreundlich ist auch der verfügbare Touchscreen, wodurch die Handhabung der Einstellung erleichtert werden kann. Ein umständliches und unübersichtliches Menu ist ein häufiger Kritikpunkt bei den jeweiligen Geräten. Regelmäßige Softwareupdates können einfach über den PC vorgenommen werden.
Um die Insulinabgabe allerdings präzise durchführen zu können, müssen die Pumpen mit zuverlässigen Messsensoren verbunden werden. Hierfür wurde die Zusammenarbeit mit DexCom gestartet. Die t:slim X2 Insulin Pumpe wurde auch speziell für den innovativen Messsensor G6 CGM von DexCom ausgelegt. Der kleine Helfer liefert zuverlässige Daten an verbundene Geräte und kann bis zu 10 Tage getragen werden, bevor dieser erneuert werden muss. Mit einer mitgelieferten Stechhilfe kann dieser schnell und einfach auf der Haut platziert werden. Die Daten werden automatisch gespeichert und können anschließend in übersichtlichen Grafiken analysiert werden, wodurch auch eine bessere Einstellung mit den Ärzten vorgenommen werden kann. Die Daten können auch mit bis zu 5 Followern geteilt werden. Dies ist besonders bei Kindern eine sinnvolle Funktion, da diese die Krankheit und die damit einhergehenden Risiken noch nicht verstehen können. So haben die Eltern die Möglichkeit, rechtzeitig zu reagieren, auch wenn das Kind bspw. gerade in der Schule ist. Um die Daten tracken zu können gibt es auch eigene Software-Lösungen wie die t: connect Diabetes Management-Anwendung. Dies ist eine webbasierte Plattform, wo die Werte einfach ausgelesen werden können. Mit eigenen Apps werden entsprechende Lösungen für herkömmliche Smart-Phones und andere IoT-Geräte bereitgestellt.
Die letzten Quartalszahlen (Q3-2018) konnte der Umsatz um 71,5 % auf 46,3 Mio USD ansteigen (Konsens: 41,83 Mio. USD). Das EPS konnte deutlich verbessert werden. Die Verluste von – 3,09 USD wurden auf – 0,62 USD je Aktie eingegrenzt. Hier rechneten die Analysten allerdings nur mit einem Verlust von – 0,34 USD je Aktie. Die Auslieferung von Insulin Pumpen stieg im Vergleich zum Vorjahr um 118 %. Statt 3.868 wurden nun 8.434 Pumpen verkauft. Die nun neu eingeführte t: slim X2 sollte diese Tendenz weiter begünstigen. Die FDA hat erst vor wenigen Tagen extra eine eigene Produktkategorie für das Gerät geschaffen. Nach der Erfüllung sämtlicher Kriterien und einer positiven Einstufung ist diese nun in der Kategorie "Alternate Controller Enabled Infusions Pumps" zu finden. Das Management erhöhte in weiterer Folge die Prognose für das FY-2018. Der Umsatz soll nun 160 – 165 Mio. USD betragen (Konsens: 155,42 Mio. USD).
Die Aktie konnte erst vor wenigen Tagen die Konsolidierung beenden und auf ein neues Allzeithoch ausbrechen. Das noch sehr kleine Unternehmen, kann mit seinen innovativen Produkten für Aufmerksamkeit sorgen. Auch die Zusammenarbeit mit dem bereits erfolgreichen Unternehmen DexCom sorgt nun für weitere Wachstumsfantasie. Bereits am 26.02. werden nachbörslich die Q4-2018 Zahlen präsentiert. Diese könnten bereits für die nächste Überraschung sorgen. Watchlist.
#TandemDiabetesCare
Spezialisiert hat sich Tandem Diabetes Care auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von hochwertigen und innovativen Insulinpumpen. Das aktuelle Flaggschiff ist die t:slim X2 Insulin Pumpe. Diese wurde mit der neuesten Basal-IQ-Technologie ausgestattet, um die Messvorgänge und Reaktionszeiten deutlich zu reduzieren und dadurch auch die Zeiträume von zu hohen Abweichungen des Glukosespiegels zu minimieren. Alle 30 Minuten überprüft das Gerät die entsprechenden Blutzuckerwerte und kann dann automatisch Tendenzen prognostizieren und entsprechend darauf reagieren. Falls der Zuckergehalt zu niedrig ist wird die Insulinabgabe einfach ausgesetzt. Ist dieser zu hoch, kann ebenfalls eine automatische Reaktion in Gang gesetzt werden. Die t:slim X2 ist mit Bluetooth-Funktionen ausgestattet, wasserdicht und bis zu 38 % kleiner als herkömmliche Geräte. Dadurch kann diese besser verborgen werden und es kann ein höherer Tragekomfort erzielt werden. Wer diese jedoch sichtbar tragen möchte, kann sich einer Auswahl an zugehörigen Accessoires bedienen, um diese farblich hervorzuheben. Wenn die Pumpe leer ist, kann diese einfach mit einem herkömmlichen Micro-USB wieder aufgeladen werden. Besonders benutzerfreundlich ist auch der verfügbare Touchscreen, wodurch die Handhabung der Einstellung erleichtert werden kann. Ein umständliches und unübersichtliches Menu ist ein häufiger Kritikpunkt bei den jeweiligen Geräten. Regelmäßige Softwareupdates können einfach über den PC vorgenommen werden.
Um die Insulinabgabe allerdings präzise durchführen zu können, müssen die Pumpen mit zuverlässigen Messsensoren verbunden werden. Hierfür wurde die Zusammenarbeit mit DexCom gestartet. Die t:slim X2 Insulin Pumpe wurde auch speziell für den innovativen Messsensor G6 CGM von DexCom ausgelegt. Der kleine Helfer liefert zuverlässige Daten an verbundene Geräte und kann bis zu 10 Tage getragen werden, bevor dieser erneuert werden muss. Mit einer mitgelieferten Stechhilfe kann dieser schnell und einfach auf der Haut platziert werden. Die Daten werden automatisch gespeichert und können anschließend in übersichtlichen Grafiken analysiert werden, wodurch auch eine bessere Einstellung mit den Ärzten vorgenommen werden kann. Die Daten können auch mit bis zu 5 Followern geteilt werden. Dies ist besonders bei Kindern eine sinnvolle Funktion, da diese die Krankheit und die damit einhergehenden Risiken noch nicht verstehen können. So haben die Eltern die Möglichkeit, rechtzeitig zu reagieren, auch wenn das Kind bspw. gerade in der Schule ist. Um die Daten tracken zu können gibt es auch eigene Software-Lösungen wie die t: connect Diabetes Management-Anwendung. Dies ist eine webbasierte Plattform, wo die Werte einfach ausgelesen werden können. Mit eigenen Apps werden entsprechende Lösungen für herkömmliche Smart-Phones und andere IoT-Geräte bereitgestellt.
Die letzten Quartalszahlen (Q3-2018) konnte der Umsatz um 71,5 % auf 46,3 Mio USD ansteigen (Konsens: 41,83 Mio. USD). Das EPS konnte deutlich verbessert werden. Die Verluste von – 3,09 USD wurden auf – 0,62 USD je Aktie eingegrenzt. Hier rechneten die Analysten allerdings nur mit einem Verlust von – 0,34 USD je Aktie. Die Auslieferung von Insulin Pumpen stieg im Vergleich zum Vorjahr um 118 %. Statt 3.868 wurden nun 8.434 Pumpen verkauft. Die nun neu eingeführte t: slim X2 sollte diese Tendenz weiter begünstigen. Die FDA hat erst vor wenigen Tagen extra eine eigene Produktkategorie für das Gerät geschaffen. Nach der Erfüllung sämtlicher Kriterien und einer positiven Einstufung ist diese nun in der Kategorie "Alternate Controller Enabled Infusions Pumps" zu finden. Das Management erhöhte in weiterer Folge die Prognose für das FY-2018. Der Umsatz soll nun 160 – 165 Mio. USD betragen (Konsens: 155,42 Mio. USD).
Die Aktie konnte erst vor wenigen Tagen die Konsolidierung beenden und auf ein neues Allzeithoch ausbrechen. Das noch sehr kleine Unternehmen, kann mit seinen innovativen Produkten für Aufmerksamkeit sorgen. Auch die Zusammenarbeit mit dem bereits erfolgreichen Unternehmen DexCom sorgt nun für weitere Wachstumsfantasie. Bereits am 26.02. werden nachbörslich die Q4-2018 Zahlen präsentiert. Diese könnten bereits für die nächste Überraschung sorgen. Watchlist.
#TandemDiabetesCare