Am Freitag veröffentlichte Alibaba seine Quartalszahlen, die zwar beim Umsatz leicht hinter den Erwartungen zurückblieben, aber mit starken Signalen aus dem Cloud- und KI-Geschäft überzeugten. Heute schossen die in Hongkong gehandelten Aktien um fast 19 Prozent nach oben – eine der stärksten Bewegungen der letzten Jahre.
KI-Boom treibt Cloud-Geschäft
Auslöser war das starke Wachstum der Cloud-Sparte, die eng mit dem globalen KI-Boom verbunden ist. Besonders die Nachfrage nach KI-Produkten brachte dem Konzern Rückenwind und sorgte für ein spürbares Umsatzzusatzgeschäft.
Umsatzentwicklung im Detail
Der Quartalsumsatz stieg insgesamt um 2 Prozent auf 247,65 Mrd. RMB und lag damit leicht unter den Erwartungen. Bereinigt um die Effekte aus dem Verkauf von Sun Art und Intime ergibt sich jedoch ein solides Wachstum von 10 Prozent im Jahresvergleich. Damit zeigt sich, dass das operative Geschäft abseits der Sondereffekte deutlich an Fahrt aufgenommen hat.
Cloud-Sparte glänzt mit zweistelligem Plus
Besonders im Fokus stand die Cloud-Division, deren Erlöse um 26 Prozent zulegten. Dieses Segment gilt als Herzstück von Alibabas KI-Ambitionen und ist direkt mit der steigenden Nachfrage nach Rechenleistung und datenintensiven Anwendungen verknüpft. Analysten sehen darin ein klares Signal, dass Alibaba seine Stellung im Cloud-Markt behaupten und sogar ausbauen kann.
Neue Chip-Offensive
Parallel dazu wurde bekannt, dass Alibaba einen eigenen Chip entwickelt hat, der vielseitiger einsetzbar ist als die bisherigen Modelle. Dieser Schritt wird als Antwort auf die Lieferbeschränkungen von Nvidia gesehen, deren Produkte aufgrund regulatorischer Hürden nicht mehr uneingeschränkt nach China verkauft werden dürfen.
Alibaba als eigenständiger Tech-Player
Einst ein Großkunde von Nvidia, positioniert sich Alibaba nun zunehmend als unabhängiger Akteur im Bereich Cloud, Chips und KI. Damit stärkt der Konzern nicht nur seine strategische Autonomie, sondern auch seine Chancen, langfristig von der Verschmelzung von Cloud-Computing, Datenverarbeitung und künstlicher Intelligenz zu profitieren.