array (
  'ID' => '159695',
  'post_title' => 'Alibaba Group Holding Limited Company building signage logo world\'s largest retailers e-commerce companies business : Shanghai, China- Mar 28, 2024',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-11-26 10:48:06',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '159689',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_806690543_Editorial_Use_Only-scaled.jpeg',
  'width' => 2560,
  'height' => 1829,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_806690543_Editorial_Use_Only-150x150.jpeg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_806690543_Editorial_Use_Only-730x521.jpeg',
      'width' => 730,
      'height' => 521,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_806690543_Editorial_Use_Only-510x320.jpeg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_806690543_Editorial_Use_Only-600x420.jpeg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_806690543_Editorial_Use_Only-800x340.jpeg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_806690543_Editorial_Use_Only-1200x628.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_806690543_Editorial_Use_Only-1200x857.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 857,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Alibaba investiert aggressiv in KI und Quick Commerce, Gewinne brechen jedoch ein

Bildherkunft: AdobeStock_806690543

Die Alibaba Group Holding Limited (NYSE: BABA, HKEX: 9988) präsentierte für das 2. Quartal 2025 ein moderates Umsatzwachstum, musste jedoch deutliche Rückgänge bei Gewinn und Cashflow hinnehmen. Der Konzern erzielte Erlöse von 247,8 Mrd. RMB, was einem Plus von 5 % entspricht, während auf vergleichbarer Basis ohne veräußerte Geschäftsbereiche ein zweistelliges Wachstum erreicht worden wäre.

Die operative Gewinnentwicklung war dagegen schwach: Das operative Ergebnis schrumpfte um 85 % auf 5,4 Mrd. RMB, was das Management in erster Linie mit hohen Zukunftsinvestitionen begründete. Die Unternehmensführung betonte, dass man derzeit in einer "Investitionsphase” stecke, um sowohl die Cloudsparte als auch die Konsumplattform langfristig zu stärken. Diese Ausrichtung erklärt auch die deutlich rückläufigen Ergebnisse beim freien Cashflow, der sich im Quartal auf -21,8 Mrd. RMB verschlechterte.

Quick Commerce und Taobao: Wachstum geht vor Profit

Besonders viel Kapital floss in das boomende Quick-Commerce-Geschäft, das rasant wächst, jedoch stark subventioniert werden muss. Die Umsätze dieser Sparte stiegen im Jahresvergleich um beeindruckende 60 %, angetrieben durch "Taobao Instant Commerce”, das Ende April 2025 eingeführt wurde. Gleichzeitig erhöhten massive Ausgaben für Logistik, Nutzererlebnis und Technologie die Kostenstruktur deutlich.

Die Alibaba-China-E-Commerce-Gruppe blieb zwar Wachstumstreiber, verzeichnete jedoch aufgrund der Investitionen einen Absturz beim bereinigten EBITDA um 76 %. Positiv entwickelte sich die Plattformseite: Das Kundenmanagementgeschäft wuchs um 10 % und auf der Taobao-App stiegen die monatlichen aktiven Nutzer zweistellig, verstärkt durch die erfolgreiche 11.11-Shoppingkampagne und attraktive Programme wie das stark wachsende 88VIP-Modell.

Cloud Intelligence Group: AI-Boom als größter Wachstumstreiber

Deutlich dynamischer als das Handelsgeschäft entwickelte sich Alibabas Cloudsparte, die klar im Zeichen des globalen KI-Booms steht. Die Cloud Intelligence Group steigerte ihren Umsatz um 34 % auf knapp 40 Mrd. RMB, wobei KI-Produkte zum 9. Mal in Folge dreistellige Wachstumsraten erzielten. Alibaba profitierte dabei vor allem von einer deutlich steigenden Nachfrage nach generativen KI-Services, Coding-Assistenten sowie hocheffizienter Trainings- und Inferenzinfrastruktur. Mit mehr als 180.000 abgeleiteten Modellen der Qwen-Familie auf Hugging Face und einem Marktanteil von 35,8 % dominiert Alibaba weiterhin klar den chinesischen AI-Cloud-Markt.

Internationale Commerce-Sparte stabilisiert sich

Auch die internationale Handelssparte (AIDC) lieferte solide Ergebnisse und steigerte den Umsatz um 10 %. Besonders erfreulich war der Turnaround auf Ergebnisebene: Das Segment erzielte nach einem deutlichen Vorjahresverlust einen bereinigten EBITDA-Gewinn von 162 Mio. RMB. Treiber waren operative Verbesserungen, effizientere Logistik sowie das expandierende "AliExpress Direct”-Modell, das lokale Warenlager in mehr als 30 Ländern nutzt. Zusätzlich stärkte das neue "Brand+”-Programm chinesische Anbieter beim internationalen Markteintritt. Insgesamt zeigt die internationale Sparte, dass die Schwerpunktverlagerung auf Effizienz und margenstärkere Modelle trifft.


Die Cloudsparte bleibt der klare Wachstumsmotor: KI-Produkte erzielen erneut dreistellige Wachstumsraten und Alibaba verteidigt seine Marktführerschaft im chinesischen AI-Cloud-Sektor.

Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
CapTrader

Tipp: 200 Alibaba Group Holding Ltd. (ADRs) Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis