Alphabet zündet den KI-Turbo! Zweistelliges Wachstum und Rekordinvestitionen jenseits der Erwartungen!

Bildherkunft: AdobeStock_401073406

Alphabet (i)(GOOG/GOOGL), der Tech-Gigant hinter Google, hat im 2. Quartal 2025 nicht nur Umsatz- und Gewinnrekorde aufgestellt, sondern mit einer massiven Investitionsoffensive in KI und Cloud ein deutliches Signal an den Markt gesendet. Während das Kerngeschäft mit Suche, YouTube und Cloud floriert, bereitet sich Alphabet strategisch auf die nächste technologische Ära vor – und lässt erkennen, dass es dabei nichts dem Zufall überlässt. Vorbörslich steigt die Aktie um fast 2 %.

Alphabet ist ein Technologiekonzern mit breiter Aufstellung

Alphabet, die Muttergesellschaft von Google, ist eines der weltweit bedeutendsten Technologieunternehmen mit einer klar diversifizierten Geschäftsstruktur. Im Zentrum des Konzerns steht die Google-Suche, die durch ihre noch marktbeherrschende Stellung den Großteil der Einnahmen über digitale Werbung generiert. Eng verwoben damit ist YouTube, das nicht nur durch klassische Werbeformate, sondern zunehmend auch durch Abonnements neue Umsatzpotenziale erschließt. Ein weiterer zentraler Geschäftsbereich ist Google Cloud, der durch die steigende Nachfrage nach Datenverarbeitung, KI-Infrastruktur und generativen KI-Lösungen rasant wächst. Ergänzt wird das Kerngeschäft durch das Segment "Other Bets", zu dem unter anderem Waymo gehört. Der Robotaxi-Dienst ist mit seiner fortschrittlichen autonomen Technologie bereits in mehreren US-Städten aktiv und gilt trotz gegenwärtiger Verluste als strategisch relevante Zukunftswette.

Starkes 2. Quartal - Umsatz und Gewinn übertreffen Erwartungen

Alphabet verzeichnete im 2. Quartal 2025 erneut ein überdurchschnittlich starkes Ergebnis. Der konsolidierte Umsatz lag bei 96,4 Mrd. USD und übertraf damit die Analystenschätzungen von 94 Mrd. USD deutlich. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entsprach dies einem Zuwachs von 14 %. Auch auf der Gewinnseite konnte Alphabet überzeugen. Der Nettogewinn stieg um 19 % auf 28,2 Mrd. USD. Der Gewinn pro Aktie legte auf 2,31 USD zu, ein Plus von 22 % gegenüber dem Vorjahr. Das operative Ergebnis erhöhte sich auf 31,3 Mrd. USD, wobei sich die operative Marge mit 32,4 % auf konstant hohem Niveau stabilisierte. Eine deutliche Steigerung bei den sonstigen Erträgen – insbesondere Zinserträge – trug ebenfalls zum positiven Gesamtergebnis bei.

Wachstumstreiber - Cloud, YouTube und Abos sorgen für Dynamik

Die herausragende Entwicklung in diesem Quartal ist besonders auf das starke Wachstum einzelner Schlüsselbereiche zurückzuführen. An erster Stelle steht Google Cloud, das einen Umsatzsprung um 32 % auf 13,6 Mrd. USD erzielte. Mit einem deutlich gestiegenen operativen Gewinn von 2,83 Mrd. USD und einer Marge von über 20 % etabliert sich die Cloud-Sparte zunehmend als zweite große Ertragssäule des Konzerns. Auch YouTube zeigte erneut eine beeindruckende Entwicklung. Die Werbeeinnahmen stiegen um 13 % auf 9,8 Mrd. USD. Daneben gewinnen auch Abonnementmodelle zunehmend an Bedeutung und sorgten in Kombination mit den Bereichen Plattformen und Geräte für ein Umsatzplus von über 20 % auf 11,2 Mrd. USD. Die Google-Suche selbst bleibt weiterhin die stärkste Ertragsquelle. Mit 54,2 Mrd. USD lag der Bereich knapp 12 % über dem Vorjahreswert. Rückläufig zeigte sich lediglich das Netzwerkgeschäft, das einen leichten Umsatzrückgang verzeichnete.

Rentabilität stabil – moderater Ausblick mit Blick auf Risiken

Alphabet hielt im 2. Quartal seine operative Marge trotz gestiegener Umsätze bei stabilen 32,4 %. Dies zeugt von anhaltender Effizienz, doch steigende Betriebskosten, insbesondere durch Rechtsvergleiche und Investitionen in Infrastruktur, setzen das Ergebnis zunehmend unter Druck. Für das laufende 3. Quartal zeigt sich das Management verhalten optimistisch. CFO Anat Ashkenazi erwartet weiteres Umsatzwachstum, verweist jedoch auf mögliche Belastungen durch Wechselkursvolatilität und saisonale Effekte wie rückläufige politische Werbeausgaben auf YouTube. Trotz dieser kurzfristigen Unsicherheiten sieht Alphabet in der starken Nachfrage nach KI- und Cloud-Diensten weiterhin robuste Treiber für nachhaltiges Wachstum.

KI als Wachstumstreiber – 85 Mrd. USD Investitionen geplant

Ein zentrales Signal an den Markt war die deutliche Erhöhung der geplanten Investitionsausgaben für das laufende Jahr. Alphabet plant nun, 85 Mrd. USD zu investieren – 10 Mrd. USD mehr als ursprünglich im Februar angekündigt. Diese Entscheidung reflektiert die anhaltend hohe Nachfrage nach KI-gestützter Infrastruktur und Cloud-Diensten. Zwei Drittel der Investitionen fließen in Serverkapazitäten, während der Rest für Rechenzentren und Netzwerke vorgesehen ist. Besonders betont wurde dabei, dass der bestehende Auftragsbestand im Cloud-Bereich mittlerweile 106 Mrd. USD erreicht hat. Auch bei KI-Produkten steigt die Nutzung rasant an. Die Gemini-App zählt mittlerweile über 450 Mio. aktive Nutzer pro Monat, während Googles KI-Suchfunktion "AI Overviews" bereits über zwei Mrd. monatliche Nutzer verzeichnet. Alphabet sicherte sich unter anderem durch einen milliardenschweren Deal mit Windsurf Technologies hochkarätige KI-Experten. Trotz der hohen Kosten sieht das Management langfristig eine klare Rendite, da sich KI über alle Geschäftsbereiche hinweg als Wachstumsfaktor etabliert.

Solides Fundament mit weiterhin ambitionierter Zukunft

Alphabet hat im 2. Quartal 2025 mit starkem zweistelligem Wachstum in allen Kernbereichen wie Suche, YouTube, Cloud und Abos und hoher Profitabilität überzeugt. Zugleich läutet das Unternehmen mit massiv steigenden Investitionen in KI, Cloud und autonome Technologien eine neue Expansionsphase ein. Trotz Herausforderungen wie steigendem Kostendruck und wachsendem Wettbewerb steht Alphabet auf einem stabilen Fundament, investiert vorausschauend in seine Zukunft – und positioniert sich klar als einer der zentralen Akteure im globalen KI-Zeitalter.

Chart von Alphabet. Die Aktie klettert seit seinem Tief im April dieses Jahres unaufhaltsam in Richtung seines Allzeithochs bei 207 USD. Momentan notiert die Aktie bei 190 USD.

 

CapTrader

Tipp: 200 Alphabet Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis