array (
  'ID' => '155722',
  'post_title' => 'Different minerals extracted in a rare earth mine representing global resource extraction',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-10-07 11:20:57',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '155721',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_1171262542-scaled.jpeg',
  'width' => 2560,
  'height' => 1706,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_1171262542-150x150.jpeg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_1171262542-730x487.jpeg',
      'width' => 730,
      'height' => 487,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_1171262542-510x320.jpeg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_1171262542-600x420.jpeg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_1171262542-800x340.jpeg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_1171262542-1200x628.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_1171262542-1200x800.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 800,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Amerikas Rohstoff-Renaissance! Regierung mit 10%iger Beteiligung an Trilogy Metals!

Bildherkunft: AdobeStock_1171262542

Amerika rüstet sich für den nächsten industriellen Wettlauf und diesmal geht es nicht um Öl, sondern um Kupfer, Kobalt und Lithium. In einer Welt, die immer elektrischer wird, entscheidet der Zugang zu seltenen Metallen über technologische Vorherrschaft und wirtschaftliche Stabilität. Während die Nachfrage nach Batterien, Halbleitern und Hightech-Komponenten explodiert, zieht die US-Regierung die Reißleine. Mit gezielten Investitionen in Unternehmen wie Trilogy Metals (TMQ), MP Materials und Lithium Americas will Washington die Abhängigkeit von ausländischen Lieferketten beenden und damit nichts weniger als die Rohstoffbasis der Zukunft sichern.

Der heimliche Wettlauf um Rohstoffe – seltene Metalle als Schlüsselressource

In unserer zunehmend elektrifizierten Welt steigt der Bedarf an sogenannten kritischen Mineralien und seltenen Erden dramatisch an. Kupfer, Kobalt, Nickel, Lithium, Seltene­ Erden wie Neodym/Praseodym, Gallium und Germanium tragen essenzielle Funktionen in Batterien, Windturbinen, Elektromotoren, Halbleitern, Sensorik, Verteidigungstechnologie und Hochleistungsmagneten. Das Dilemma ist groß. Viele dieser Metalle werden heute weitgehend importiert, oft aus politisch oder strategisch unsicheren Regionen. Die US-Regierung verfolgt daher eine entschiedene Strategie zur Reduktion der Abhängigkeit von Auslandslieferungen, zumal rohstoffgeführte Engpässe die nationale Sicherheit wie auch industrielle Wettbewerbsfähigkeit gefährden können.

US-Regierung investiert strategisch – 10 % an Trilogy Metals

Mit einem neuen Coup setzt Washington ein starkes Signal. Die US-Regierung investiert 35,6 Mio. USD, um einen rund 10 % Anteil an Trilogy Metals zu erwerben inklusive Optionen für weitere 7,5 %. Die Transaktion erfolgt im Rahmen einer Absichtserklärung mit dem US-Verteidigungsministerium und legt fest, wie die Ambler-Road-Genehmigungen, der Zugang zu Infrastruktur und die Entwicklung weiterer Projekte koordiniert werden sollen. Trilogy Metals hat sich auf die Exploration im Nordwesten Alaskas spezialisiert, insbesondere in Kupfer-dominanten polymetallischen Projekten. Kupfer, Zink, Blei, Kobalt, Silber und Gold sollen in der Region Upper Kobuk im Ambler Mining District vorkommen. Die Investition soll nicht nur Exploration finanzieren, sondern auch helfen, den Bau der Ambler-Zugangsstraße voranzutreiben. Ein zentrales Infrastrukturprojekt zur Erschließung dieser Lagerstätten.

Ambler Road – das Nadelöhr zur Schürfung

Das Ambler Road Projekt ist eine geplante 211 Meilen (ca. 349 km) lange Industriestraße, die den abgelegenen Ambler Mining District mit dem Dalton Highway verbinden soll. Warum ist das so wichtig? Ohne eine verlässliche Zufahrtsstrecke bleibt das Gebiet de facto unerschlossen. Material, Maschinen, Logistik und Entwicklung müssten mühsam über Luft oder saisonale Wege erfolgen. Die Genehmigung der Straße war politisch umstritten, unter anderem wegen Umweltschutzbedenken für dort ansässige Tiere wie Karibus, die Fischbestände und die Wildnis. Unter der neuen Anordnung wird jedoch angeordnet, die erforderlichen Genehmigungen neu zu erteilen. Die Ambler Road ist damit das Nadelöhr für das gesamte Projekt. Sie kann Exploration, Erschließung und den Übergang zum Vollbetrieb in Bewegung setzen.

Bereits im Vorfeld hat die US-Regierung weitere Signale durch große Investments in Mineralunternehmen gegeben.

MP Materials – Magnetkraft made in USA

MP Materials ist Betreiber der Mountain Pass-Mine, der einzigen großen Seltene-Erden-Mine in den USA und erhält kürzlich eine bahnbrechende Partnerschaft mit dem Verteidigungsministerium. Der Deal umfasst 400 Mio. USD in Vorzugsaktien, langfristige Abnahmeverpflichtungen, Preisgarantien und den Bau einer neuen Magnetfertigungsstätte namens "10X Facility". Damit wird MP Materials zum strategischen Pfeiler der US-Seltene-Erden-Wertschöpfung, vom Erz zur Magnetfertigung im Inland.

Lithium Americas – Einstieg ins Lithiumgeschäft

Auch im Bereich Lithium, dem Herzmaterial von Batterien, greift Washington zu. Die US-Regierung erwirbt einen 5%igen Anteil an Lithium Americas sowie am Thacker Pass-Projekt in Nevada. Thacker Pass gilt als eine der größten Lithiumressourcen in den USA und könnte künftig bis zu 40.000 Tonnen Lithiumcarbonat pro Jahr produzieren, entscheidend für die Elektromobilität und Energiespeicherbranche. Der Schritt zeigt deutlich. Auch Lithium gehört zur ersten Liga der strategischen Metalle und die US-Politik mischt sich direkt ein.

Rohstoffsouveränität wird zur Staatsstrategie

Die jüngsten Investitionen von Washington in Trilogy Metals, MP Materials und Lithium Americas markieren einen dramatischen Wendepunkt. Die US-Regierung meidet nicht länger den Pfad der Marktneutralität, sondern übernimmt gezielt Eigenpositionen, um Lieferketten neu zu gestalten. Die Rolle der Ambler Road als Schlüsselinfrastruktur unterstreicht, wie eng Technologie, Logistik und Politik zusammenspielen. Für Investoren ist klar. Wer den Rohstoffpfad mitgeht, könnte von einem Jahrzehnt staatlich gestützter Innovations- und Bauprojekte profitieren. Und die Frage bleibt: Welcher Explorer steht als nächstes im Fokus der nationalen Strategie?

Chart von Trilogy Metals. Die Aktie springt vorbörslich dank der 10%igen Beteiligung der US-Regierung um fast 180 % auf knapp 6 USD.

Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
Comdirect

Tipp: Starterpaket der comdirect sichern (unterstützt TraderFox). Unter anderem nur 3,90 € pro Order!

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis