array (
  'ID' => '155753',
  'post_title' => 'Figma colorful logo icon isolated on black background, template, ui, ux design editorial vector flat illustration.',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-10-07 13:26:28',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '155752',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_1419648115_Editorial_Use_Only-scaled.jpeg',
  'width' => 2560,
  'height' => 2560,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_1419648115_Editorial_Use_Only-150x150.jpeg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_1419648115_Editorial_Use_Only-730x730.jpeg',
      'width' => 730,
      'height' => 730,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_1419648115_Editorial_Use_Only-510x320.jpeg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_1419648115_Editorial_Use_Only-600x420.jpeg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_1419648115_Editorial_Use_Only-800x340.jpeg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_1419648115_Editorial_Use_Only-1200x628.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_1419648115_Editorial_Use_Only-1200x1200.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 1200,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Figma: ChatGPT wird Teil der Designplattform!

Bildherkunft: AdobeStock_1419648115

Figma und OpenAI läuten eine neue Ära des digitalen Designs ein. Mit der Integration von ChatGPT direkt in die Figma-Plattform verschmelzen kreative Idee und technische Umsetzung künftig in einem nahtlosen, sprachgesteuerten Prozess. Die Ankündigung löste eine deutliche Kursreaktion aus: Figma sprang gestern um bis zu rund 15 % nach oben und schloss mit einem Plus von 7,39 % – der stärkste Anstieg seit dem Börsendebüt im Juli. OpenAI-Chef Sam Altman präsentierte die neue Funktion live beim OpenAI-DevDay und demonstrierte, wie Figma als eine der ersten Drittanbieter-Apps direkt aus ChatGPT-Konversationen heraus genutzt werden kann.

Figma läuft jetzt nativ in ChatGPT

Altman erklärte, die neue ChatGPT-Generation werde den Übergang zwischen Sprache, Idee und Anwendung aufheben. Nutzer könnten künftig nicht nur über ChatGPT kommunizieren, sondern direkt in diesem Dialog Arbeitsaufträge an Apps wie Figma übergeben. "Wir wollen, dass ChatGPT nicht mehr nur Antworten gibt, sondern Dinge wirklich erledigt", sagte Altman. Mit der Integration von Figma werde ChatGPT zu einer Plattform, die kreative Prozesse beschleunigt, indem sie Designaufgaben versteht und automatisiert umsetzt. Er betonte außerdem, dass sich Nutzer künftig nicht mehr aus ChatGPT abmelden müssen, um Tools wie Figma zu verwenden – die Apps laufen nativ im System. Damit wird ChatGPT zu einem intelligenten Schaltzentrum, das Ideen in umsetzbare Arbeitsschritte übersetzt.

ChatGPT-App von Figma transformiert Textvorgaben in grafische Darstellungen

Für Figma bedeutet die Integration, dass frühe Ideen und Produktflüsse künftig schneller in visuelle Artefakte überführt werden können. ChatGPT-Brainstorms lassen sich direkt in FigJam-Diagramme wie Flowcharts, Sequenzdiagramme oder Gantt-Charts umwandeln. Figma-Produktmanager Luke Zhang erklärte, dass die ChatGPT-App von Figma Textvorgaben und hochgeladene Dateien automatisch in grafische Darstellungen überführen kann.

Figma entwickelt sich zu einem KI-vernetzten Ökosystem

Parallel zur Ankündigung der ChatGPT-Integration erweitert Figma sein Produktportfolio deutlich. Auf der Entwicklerkonferenz "Config 2025" stellte das Unternehmen vier neue Tools vor: Figma Sites zur Live-Publikation von Websites, Figma Make für KI-gestütztes Prototyping, Figma Buzz für Marketing-Assets sowie Figma Draw für präzise visuelle Gestaltung. Ergänzend wird die MCP-Serverarchitektur erweitert, damit Entwickler und KI-Agenten in Echtzeit auf Designdaten zugreifen können. Mit diesen Erweiterungen wandelt sich Figma von einer Design-Plattform zu einem integrierten, KI-vernetzten Produkt-Ökosystem.

Umsatz und Gewinn legen deutlich zu

Im 2. Quartal 2025 meldete Figma einen Umsatz von 249,60 Mio USD – ein Wachstum von 41 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum – sowie ein Nettoergebnis von 28,20 Mio USD. Für das 3. Quartal erwartet das Unternehmen einen Umsatz von rund 265,00 Mio USD, was einem weiteren Wachstum von etwa 33 % entspricht. Diese Kombination belegt, dass Figma seine Innovationsstrategie nicht nur technologisch, sondern auch wirtschaftlich erfolgreich umsetzt.

Fazit

Mit dem Vertrag zur ChatGPT-Integration rückt Figma an die Schnittstelle zwischen generativer KI und Design. Die Verbindung von dialogbasierter Intelligenz und visueller Umsetzung zeigt exemplarisch, wie Software-Ökosysteme der nächsten Generation funktionieren – nicht als isolierte Werkzeuge, sondern als vernetzte Plattformen im kreativen Prozess. Figma demonstriert damit, dass KI nicht nur Inspiration liefert, sondern die Umsetzung kreativer Arbeit messbar beschleunigen und professionalisieren kann.

Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
CapTrader

Tipp: 200 Figma Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis