array (
  'ID' => '153057',
  'post_title' => 'Rome, Italy - August 12, 2024: Close up of Apple logo at their store in a shopping mall in Rome, Italy. Apple Inc. is an American multinational corporation and technology company.',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-09-04 08:15:12',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '153048',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_925677237_Editorial_Use_Only-scaled.jpeg',
  'width' => 2560,
  'height' => 1707,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_925677237_Editorial_Use_Only-150x150.jpeg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_925677237_Editorial_Use_Only-730x487.jpeg',
      'width' => 730,
      'height' => 487,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_925677237_Editorial_Use_Only-510x320.jpeg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_925677237_Editorial_Use_Only-600x420.jpeg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_925677237_Editorial_Use_Only-800x340.jpeg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_925677237_Editorial_Use_Only-1200x628.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_925677237_Editorial_Use_Only-1200x800.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 800,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Apple arbeitet an neuer KI-App für Siri

Bildherkunft: AdobeStock_925677237

Apple treibt seine Bemühungen im Bereich generativer künstlicher Intelligenz voran. Laut einem Bericht von Bloomberg entwickelt der Konzern eine interne Anwendung mit dem Codenamen "Veritas", die ChatGPT ähnelt und speziell auf die Weiterentwicklung von Siri zugeschnitten ist. Ziel ist es, den Sprachassistenten deutlich leistungsfähiger zu machen und Funktionen zu testen, die in der nächsten Siri-Version integriert werden sollen.

Veritas als internes Testlabor

Im Unterschied zu Produkten von OpenAI oder Google ist Veritas nicht für den Endkunden bestimmt. Die App soll ausschließlich Apple-Mitarbeitern zur Verfügung stehen, um neue Features in einer geschützten Umgebung auszuprobieren. Dazu gehört auch die Fähigkeit, persönliche Daten gezielter durchsuchen und strukturieren zu können – ein Bereich, in dem Apple aufgrund seines Fokus auf Datenschutz und Nutzerkontrolle besonders vorsichtig vorgeht.

Vorläufer AppleGPT und technologische Basis

Bereits 2023 hatte Apple erste Gehversuche mit generativer KI gestartet. Damals entstand eine interne Lösung mit dem Codenamen "AppleGPT", die auf dem hauseigenen AJax-Framework aufbaute. Diese Arbeit gilt als Grundlage für die nun laufende Entwicklung von Veritas. Apple setzt damit auf eine langfristige Strategie, bei der interne Prototypen schrittweise in marktreife Funktionen überführt werden.

ChatGPT-Integration als Zwischenschritt

Dass Apple inzwischen enger mit externer KI arbeitet, zeigte sich 2024, als Siri erstmals offiziell mit ChatGPT-Funktionen ausgestattet wurde. Seitdem kann der Sprachassistent Aufgaben übernehmen, die klassische KI-Modelle zuvor nicht abdeckten. Die geplante Siri-Version soll jedoch weitergehen und stärker auf proprietäre Apple-Technologien setzen, um Unabhängigkeit von Drittanbietern zu gewinnen.

Möglicher Zeitplan und Bedeutung für den Markt

Laut Bloomberg könnte die neue Siri bereits im März 2026 vorgestellt werden – pünktlich vor der Entwicklerkonferenz WWDC. Für den Markt wäre dies ein Signal, dass Apple nicht nur bei Hardware, sondern auch bei generativer KI eine eigenständige Rolle beansprucht. Anleger dürften die Entwicklung aufmerksam verfolgen, da erfolgreiche KI-Integration für Apple langfristig neue Einnahmequellen und eine Stärkung des Ökosystems bedeuten könnte.

Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
CapTrader

Tipp: 200 Apple Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis