array (
  'ID' => '158264',
  'post_title' => 'The Apple Logo on Apple Store facade in Hongkong at night',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-11-06 11:19:55',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '158257',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_308916362_Editorial_Use_Only-scaled.jpeg',
  'width' => 2560,
  'height' => 1707,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_308916362_Editorial_Use_Only-150x150.jpeg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_308916362_Editorial_Use_Only-730x487.jpeg',
      'width' => 730,
      'height' => 487,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_308916362_Editorial_Use_Only-510x320.jpeg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_308916362_Editorial_Use_Only-600x420.jpeg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_308916362_Editorial_Use_Only-800x340.jpeg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_308916362_Editorial_Use_Only-1200x628.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_308916362_Editorial_Use_Only-1200x800.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 800,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Apple: Deal mit Google soll Siri zu mehr KI-Leistung verhelfen!

Bildherkunft: AdobeStock_308916362

Apple steht laut einem Bericht der Finanznachrichtenagentur Bloomberg kurz vor einem milliardenschweren Abkommen mit Google, um dessen KI-Modell Gemini in den Sprachassistenten Siri zu integrieren. Ziel ist es, die Assistenzfunktionen deutlich zu erweitern, insbesondere bei Planungs- und Zusammenfassungsaufgaben. Die neue Siri-Generation soll im Frühjahr 2026 eingeführt werden. Offizielle Stellungnahmen liegen nicht vor. Für die Nutzung von Gemini-Technologie sei ein jährliches Entgelt von rund 1 Mrd. USD vorgesehen.

1,2 Bio. Parameter sollen Siri auf ein neues Leistungsniveau heben

Gemini verfügt über 1,2 Bio. Parameter und würde die bisher von Apple eingesetzten Modelle deutlich übertreffen. Apple hatte zuvor KI-Systeme anderer Anbieter getestet, darunter ChatGPT von OpenAI und Claude von Anthropic. Nach Informationen aus dem Umfeld von Apple sei Gemini nun das präferierte System. Die Anfragen der Nutzer sollen weiterhin über Apples eigene Server laufen, um die internen Datenschutzvorgaben einzuhalten. Apple koppelt die KI-Pläne eng an die Weiterentwicklung seines Produkt- und Service-Portfolios. Neue Betriebssystemfunktionen sollen direkt auf die künftige Siri-Version ausgelegt werden, um mehr Verarbeitung auf dem Gerät zu ermöglichen und die Nutzung bestehender Hardware zu stärken.

Gemini-Partnerschaft sorgt für Kursgewinne bei Apple und Alphabet

Der iPhone-Konzern reagiert mit diesen Plänen auf wachsenden Wettbewerbsdruck im Bereich generativer KI. CEO Tim Cook hatte öffentlich erklärt, dass Siri künftig mit mehreren Chatbots zusammenarbeiten könnte. Langfristig wolle Apple jedoch eigene Modelle entwickeln, um Abhängigkeiten zu reduzieren. Die Aktien beider Konzerne wiesen nach den Berichten Kurszuwächse auf. Alphabet legte zeitweise um 3,2 %, Apple um knapp 1,0 % zu.

Im 3. Quartal steigerte Apple seinen Gewinn um mehr als 86 %

Im abgeschlossenen Geschäftsjahr steigerte Apple den Umsatz von 391,0 USD Mrd. auf 416,2 USD Mrd., ein Plus von 6,4 %. Der Gewinn legte im selben Zeitraum von 93,7 USD Mrd. auf 112,0 USD Mrd. zu, was einer Verbesserung um 19,5 % entspricht. Für das 3. Quartal meldete Apple einen Umsatz von 102,5 USD Mrd. (+7,9 % gegenüber dem Vorjahr) und einen Gewinn von 27,5 USD Mrd. (+86,4 %). Die hohen Mittelzuflüsse sichern dem Unternehmen beträchtlichen finanziellen Spielraum für Zukunftsinvestitionen.

Gemini als Brücke zur Entwicklung eigener KI-Modelle

Apples möglicher Vertrag mit Google adressiert technologische Rückstände im Bereich generativer KI, ohne die Kontrolle über Datenprozesse aus der Hand zu geben. Dieses Vorgehen könnte sich als kluger Schachzug erweisen. Kurzfristig könnte Apple eine leistungsfähigere Siri-Version schaffen. Wenn es parallel gelingt, die eigene Entwicklung zu forcieren, könnte Apple auch auf dem Feld generativer KI bald wieder ganz vorne mitspielen.

Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
CapTrader

Tipp: 200 Apple Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis