array (
  'ID' => '151393',
  'post_title' => 'Detail from Apple shop in Tokyo, Japan. Apple is American multinational corporation founded at 1976 at Cupertino, California.',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-08-12 11:47:09',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '151391',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/AdobeStock_283599314_Editorial_Use_Only-scaled.jpeg',
  'width' => 2560,
  'height' => 1706,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/AdobeStock_283599314_Editorial_Use_Only-150x150.jpeg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/AdobeStock_283599314_Editorial_Use_Only-730x487.jpeg',
      'width' => 730,
      'height' => 487,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/AdobeStock_283599314_Editorial_Use_Only-510x320.jpeg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/AdobeStock_283599314_Editorial_Use_Only-600x420.jpeg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/AdobeStock_283599314_Editorial_Use_Only-800x340.jpeg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/AdobeStock_283599314_Editorial_Use_Only-1200x628.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/AdobeStock_283599314_Editorial_Use_Only-1200x800.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 800,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Apple: Musk wirft dem iPhone-Konzern Wettbewerbsverstöße im App Store vor - Klage droht!

Bildherkunft: AdobeStock_283599314

Elon Musk erhebt schwere Vorwürfe gegen Apple – der Tech-Milliardär wirft dem iPhone-Konzern vor, seine Plattformen X und den KI-Chatbot Grok systematisch zu benachteiligen. Musk kündigte an, Apple nun rechtlich zur Verantwortung ziehen zu wollen. Der xAI-Chef behauptet, Apple verwehre seinen Apps trotz hoher Nutzerzahlen den Zugang zur prominenten "Must-Have"-Rubrik im App Store.

App-Store-Rankings als Zündstoff

Laut Musk ist X die weltweit meistgenutzte News-App, Grok belege Platz 5 unter allen Apps, doch keine dieser Anwendungen werde in Apples "Must-Have"-Sektion genannt. Stattdessen profitiere OpenAI, dessen ChatGPT-App an der Spitze rangiere – ein Vorgehen, das Musk als eindeutigen Verstoß gegen das Kartellrecht bezeichnet.

100-Milliarden-Dollar-Schub für die USA

Die drohende Klage fällt in eine Phase, in der Apple einen weiteren bedeutenden Impuls für die heimische US-Wirtschaft gesetzt hat: Am 6. August 2025 kündigte der Konzern ein zusätzliches Investitionsprogramm in Höhe von 100 Mrd. USD an. Im Rahmen eines White-House-Events präsentierten Apple-CEO Tim Cook und US-Präsident Trump die Ausweitung der US-Investitionen auf insgesamt 600 Mrd. USD über vier Jahre. Hintergrund ist die Reaktion auf angedrohte Strafzölle – darunter bis zu 100 % auf Chips –, die nur umgangen werden können, wenn betroffene Unternehmen ihre Produktion verstärkt in die USA verlagern.

Rekordquartal trotz Zollbelastung

Auch operativ läuft es für Apple rund: Im 3. Quartal des Geschäftsjahres 2025 stieg der Umsatz um 10 % auf 94 Mrd. USD, der Gewinn je Aktie legte um 12 % auf 1,57 USD zu. Cook verwies auf die starke Nachfrage in China und den Schwellenländern. Für das 4. Quartal erwartet Apple ein mittleres bis hohes einstelliges Umsatzwachstum, stabile Service-Erlöse und eine Bruttomarge von 46 bis 47 %. Belastend wirken aber Zölle in Höhe von rund 1,1 Mrd. USD, die operativen Ausgaben sollen zwischen 15,6 und 15,8 Mrd. USD liegen.

Musk vs. Apple: Der Kampf spitzt sich zu

Elon Musk verteidigt mit seiner Klageabsicht nicht nur seine eigene Plattform, sondern heizt auch den aktuellen Streit im App-Store-Policy-Bereich an. Der Streit markiert eine nächste Eskalationsstufe im ohnehin schon intensiven Wettbewerb zwischen den großen Playern der KI- und Tech-Branche.

Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
CapTrader

Tipp: 200 Apple Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis