Apple plant KI-Comeback: Neue Geräte sollen das Wachstum ankurbeln

Bildherkunft: AdobeStock_1291138455

Ein Tischroboter als Symbol für den Neustart

Apple steht vor einem großen Strategiewechsel. Nach Jahren, in denen das iPhone und die Mac-Reihe die Umsatzsäulen bildeten, bereitet der Konzern aus Cupertino nun eine Reihe neuer Produkte vor, die das Unternehmen wieder an die Spitze der Technologie-Innovation bringen sollen. Im Zentrum dieser Offensive steht ein Tischroboter, der 2027 erscheinen könnte und Apples bislang ehrgeizigstes KI-Projekt darstellt.

Das Gerät erinnert an ein iPad auf einem beweglichen Arm, das sich wie ein menschlicher Kopf im Raum orientieren kann. Mit einer lebensechten Version von Siri will Apple einen virtuellen Begleiter schaffen, der aktiv in Gespräche eingreift, Termine koordiniert und Vorschläge macht – eine neue Form der Mensch-Maschine-Interaktion, die andere Anbieter bisher nicht bieten.

Smart-Home-Display schon 2026

Bevor dieser Roboter Realität wird, will Apple jedoch bereits 2026 mit einem Smart-Home-Display in den Markt eintreten. Dieses günstigere Gerät steuert Haushaltsfunktionen, spielt Musik ab und ermöglicht Videokonferenzen. Ergänzend entwickelt Apple Sicherheitskameras mit Gesichtserkennung, die Abläufe im Haushalt automatisieren sollen. Damit greift das Unternehmen direkt die Platzhirsche Amazon (Ring) und Google (Nest) an und erweitert sein Portfolio um ein Segment, das langfristig stetige Einnahmen verspricht.

Charismatic OS: Die neue Plattform

Beide Produktlinien werden auf einem eigens entwickelten Betriebssystem basieren: "Charismatic". Die Software setzt stark auf Widgets, Multiuser-Funktionalität und eine personalisierte Benutzeroberfläche durch Gesichtserkennung. Damit schafft Apple eine zentrale Steuerplattform für den digitalen Haushalt, die das bestehende Ökosystem um iPhones, iPads und Macs sinnvoll ergänzt.

Siri bekommt ein neues Gehirn

Ein entscheidender Teil der Strategie ist die komplette Überarbeitung von Siri. Unter den Codenamen "Linwood" und "Glenwood" arbeitet Apple an einer neuen Version des Sprachassistenten, die auf generativen Sprachmodellen basiert. Ziel ist es, Siri tiefer in den Alltag einzubinden und Abfragen präziser sowie kontextbezogener zu machen. Erste Ergebnisse könnten bereits im Frühjahr 2026 auf mobilen Geräten erscheinen. Für Anleger eröffnet dies nicht nur technologische Chancen, sondern auch neue Abonnementmodelle rund um Services.

Reaktion an der Börse

Die Finanzmärkte haben die Ankündigungen positiv aufgenommen. Nach den ersten Medienberichten stieg die Apple-Aktie um knapp zwei Prozent auf 233,70 USD. Anleger werten die geplanten Produkte als Beweis, dass Apple wieder in der Lage ist, Innovationen auf den Markt zu bringen – ein Signal, das nach dem mäßigen Erfolg des Vision Pro dringend benötigt wurde.

CapTrader

Tipp: 200 Apple Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis