array (
  'ID' => '158247',
  'post_title' => 'AppLovin Corporation - mobile technology company',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-11-06 10:29:34',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '158246',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1464816096_Editorial_Use_Only-scaled.jpeg',
  'width' => 2560,
  'height' => 1524,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1464816096_Editorial_Use_Only-150x150.jpeg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1464816096_Editorial_Use_Only-730x435.jpeg',
      'width' => 730,
      'height' => 435,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1464816096_Editorial_Use_Only-510x320.jpeg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1464816096_Editorial_Use_Only-600x420.jpeg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1464816096_Editorial_Use_Only-800x340.jpeg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1464816096_Editorial_Use_Only-1200x628.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1464816096_Editorial_Use_Only-1200x715.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 715,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

AppLovin liefert Rekordzahlen! Und startet mit Axon in die Zukunft der KI-Werbung!

Bildherkunft: AdobeStock_1464816096

AppLovin (APP) meldet ein Rekordquartal und schärft zugleich sein Profil als KI-getriebene Werbeplattform. Nach dem Ausstieg aus dem eigenen Spielegeschäft treiben MAX und die neue Self-Service-Lösung Axon Umsatz, Margen und Cashflow spürbar nach oben. Der Fokus liegt nun auf Skalierung im E-Commerce und effizienter Kundengewinnung mit Aussicht auf anhaltend zweistelliges Wachstum. Die Aktie springt vorbörslich um 7,4 % auf 663 USD nach oben.

Das Geschäftsmodell – AppLovin als Motor der mobilen Werbewelt

AppLovin hat sich in den letzten Jahren von einem Entwickler mobiler Spiele zu einem der weltweit führenden Anbieter von Performance-Marketing-Plattformen entwickelt. Das Unternehmen aus Palo Alto bietet Software- und KI-basierte Lösungen, die es App-Entwicklern, E-Commerce-Unternehmen und Marken ermöglichen, ihre Zielgruppen präzise zu erreichen, deren Verhalten zu analysieren und Werbebudgets effizient einzusetzen. Herzstück des Geschäfts ist die KI-gestützte Plattform MAX, die als Supply-Side-Plattform Werbeflächen für mobile Anwendungen optimiert. AppLovin generiert Umsätze durch Vermittlung und Automatisierung digitaler Werbung, wobei ein Großteil der Erlöse aus dem Mobile-Gaming-Bereich stammt. Durch die Kombination von Datenanalyse, Echtzeitgeboten und maschinellem Lernen erzielt das Unternehmen eine der höchsten Margen der Branche.

Rekordquartal - Umsatzsprung und Gewinnverdopplung

Im 3. Quartal 2025 setzte AppLovin seine beeindruckende Wachstumsserie fort. Der Umsatz stieg um 68 % auf 1,405 Mrd. USD, während sich der Nettogewinn nahezu verdoppelte und 836 Mio. USD erreichte. Auch die Profitabilität überzeugte. Das bereinigte EBITDA kletterte um 79 % auf 1,158 Mrd. USD, was einer außergewöhnlich hohen Marge von 82 % entspricht. Der freie Cashflow erreichte mit über 1 Mrd. USD ebenfalls einen Rekordwert. Das operative Geschäft wurde von einer besonders starken Entwicklung im Werbesegment getragen, das nach dem Verkauf der internen Gaming-Sparte im 2. Quartal nun klar im Fokus steht. Das Management erklärte, dass vor allem Modellverbesserungen und KI-gestützte Optimierungen der Anzeigenausspielung für den kräftigen Anstieg verantwortlich waren. CEO Adam Foroughi betonte, dass "Gaming-Werbung weiterhin stark performt", während die neu eingeführten E-Commerce-Kampagnen zusätzliche Dynamik ins Geschäft bringen.

Treiber der Entwicklung – Fokus auf Effizienz und Cashflow

Nach dem Verkauf der eigenen Spiele-Apps konzentriert sich AppLovin vollständig auf seine margenstarke Werbeplattform. Diese strategische Neuausrichtung zeigt Wirkung. Das Unternehmen erzielt inzwischen EBITDA-Margen von rund 80 % und generiert aus dem laufenden Geschäft einen stabilen Cashflow. Besonders die MAX-Plattform wächst rasant, unterstützt durch ein steigendes Volumen an Self-Service-Kunden, die eigenständig Kampagnen aufsetzen und optimieren können. CFO Matt Stumpf sprach von "signifikantem Wachstum im Kerngeschäft" und hob hervor, dass die wiederkehrenden Umsätze im AdTech-Bereich weiterhin zweistellig zulegen. Auch die Kapitaldisziplin bleibt ein Markenzeichen von AppLovin. Das Unternehmen kaufte im 3. Quartal 1,3 Mio. Aktien im Wert von 571 Mio. USD zurück und kündigte eine Erweiterung des Rückkaufprogramms um 3,2 Mrd. USD an, ein starkes Signal des Vertrauens in die eigene Geschäftsentwicklung.

Ausblick – weiterhin zweistelliges Wachstum erwartet

Für das 4. Quartal 2025 stellt AppLovin Umsätze zwischen 1,57 und 1,6 Mrd. USD in Aussicht, was einem sequenziellen Wachstum von bis zu 14 % entspricht. Das bereinigte EBITDA soll zwischen 1,29 und 1,32 Mrd. USD liegen, eine Marge von beeindruckenden 82 bis 83 %. Das Management zeigt sich optimistisch und verweist auf das Weihnachtsgeschäft, die zunehmende Bedeutung der Self-Service-Plattform sowie die erwartete Erholung des E-Commerce-Markts. "Wir sehen eine starke Nachfrage von Einzelhändlern und Marken, die erstmals auf unsere Plattform kommen", so Foroughi. "Unser Fokus liegt nun darauf, das Onboarding zu vereinfachen, KI-Tools für Kampagnenautomatisierung auszurollen und Axon erfolgreich zu skalieren."

Axon – AppLovins neues Werbewunder mit KI-Power

Am 1. Oktober startete AppLovin den Axon Ads Manager, ein Self-Service-Tool, das Werbetreibenden jeder Größe den Zugang zu AppLovins Technologie ermöglicht. Axon basiert auf der firmeneigenen Axon-AI-Engine, die jede Werbeimpression in Echtzeit bewertet, um Kampagnen optimal auf die ROI-Ziele der Kunden auszurichten. Mit Axon öffnet AppLovin seine bislang exklusive Technologie für den Massenmarkt, von Start-ups über D2C-Brands bis hin zu großen Einzelhändlern. Das System nutzt dynamische Produktanzeigen, einfache Shopify-Integration und Kreditkartenabrechnung, wodurch Werbekunden schnell und unkompliziert starten können. Besonders hervorzuheben ist die Reichweite. Axon bietet Zugang zu über 1 Mrd. aktiver Nutzer weltweit, vor allem im Mobile-Gaming-Sektor, der als unterschätzter, aber extrem kaufkräftiger Zielgruppenkanal gilt. AppLovin verspricht, dass die Plattform die Effizienz klassischer Online-Werbung deutlich übertrifft durch bessere Zielgruppenansprache, höhere Konversionsraten und geringeren manuellen Aufwand.

AppLovin bleibt auf Erfolgskurs

AppLovin liefert erneut ein starkes Quartal ab und beweist, dass sich die strategische Fokussierung auf das Werbegeschäft auszahlt. Umsatz, Gewinn und Cashflow steigen in beeindruckendem Tempo, während die Margen auf einem Niveau liegen, das selbst für die Technologiebranche außergewöhnlich ist. Mit dem Start von Axon öffnet sich das Unternehmen neuen Kundensegmenten und könnte sich langfristig als eine der wichtigsten Plattformen im Bereich KI-gestützte Performance-Werbung etablieren. Trotz laufender Diskussionen über Datenschutz und Datennutzung zeigt sich das Management selbstbewusst und die Märkte honorieren das. Die Aktie liegt seit Jahresbeginn rund 90 % im Plus. Wenn AppLovin die Dynamik der letzten Quartale beibehält, dürfte der Name bald nicht mehr nur für Mobile Ads stehen, sondern für den nächsten großen Sprung im digitalen Marketing.

Chart von AppLovin. Die Aktie stürmt von einem Hoch zum Nächsten und bestätigt auch im 3. Quartal seine außergewöhnlichen Wachstumszahlen und Profitabilität. Die Aktie notiert bei 663 USD.

Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
CapTrader

Tipp: 200 AppLovin Corp. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis