array (
  'ID' => '155136',
  'post_title' => 'OXFORD, UK - February 2020: Covid vaccine syringe in front of Astrazeneca logo',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-09-29 10:58:39',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '155131',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_410663666_Editorial_Use_Only-scaled.jpeg',
  'width' => 2560,
  'height' => 1707,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_410663666_Editorial_Use_Only-150x150.jpeg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_410663666_Editorial_Use_Only-730x487.jpeg',
      'width' => 730,
      'height' => 487,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_410663666_Editorial_Use_Only-510x320.jpeg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_410663666_Editorial_Use_Only-600x420.jpeg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_410663666_Editorial_Use_Only-800x340.jpeg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_410663666_Editorial_Use_Only-1200x628.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_410663666_Editorial_Use_Only-1200x800.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 800,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

AstraZeneca plant Direktlisting an der New Yorker Börse

Bildherkunft: AdobeStock_410663666

Der britisch-schwedische Pharmakonzern AstraZeneca PLC (LSE: AZN) hat angekündigt, seine Stammaktien künftig direkt an der New York Stock Exchange (NYSE) zu listen. Damit will das Unternehmen einen breiteren Investorenkreis erreichen und seine Sichtbarkeit auf dem US-Markt erhöhen. Bislang waren die Aktien von AstraZeneca in Form von American Depositary Receipts (ADRs) an der Nasdaq notiert, aber diese Struktur soll nun abgelöst werden. Mit dem Schritt positioniert sich der Konzern stärker im weltweit wichtigsten Kapitalmarkt für Gesundheits- und Pharmakonzerne.

Europa bleibt wichtig

Trotz der Neuausrichtung bleibt AstraZeneca weiterhin mit seiner Hauptnotierung an der Londoner Börse (LSE) präsent. Auch der Unternehmenssitz sowie der steuerliche Hauptsitz verbleiben im Vereinigten Königreich. Zudem wird die Aktie weiterhin Teil des OMX Stockholm 30 Index (OMXSTO) in Schweden sein. Damit unterstreicht das Unternehmen, dass der Schritt nach New York nicht als Abkehr von Europa, sondern als Ergänzung zur bisherigen Börsenpräsenz zu verstehen ist.

Harmonisierung der Börsennotierungen

Die Entscheidung für das Direktlisting in den USA ist Teil einer größeren strategischen Anpassung. Durch die Harmonisierung der Börsennotierungen will AstraZeneca langfristig eine klarere Struktur schaffen und zugleich die Kapitalbasis verbreitern. Vor allem in den Vereinigten Staaten, die für den Pharmasektor der größte Absatz- und Finanzmarkt sind, verspricht sich der Konzern eine stärkere Wahrnehmung bei institutionellen wie auch bei privaten Investoren. Dies könnte die Liquidität des Unternehmens an den Kapitalmärkten zusätzlich steigern.

Langfristige Wachstumsstrategie

AstraZeneca betonte in seiner Mitteilung, dass dieser Schritt eng mit der langfristigen Wachstumsstrategie verbunden sei. Das Unternehmen verfolgt ehrgeizige Ziele in der Entwicklung neuer Medikamente, insbesondere in den Bereichen Onkologie, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und seltene Krankheiten. Ein stärkerer Zugang zu US-Kapital könnte helfen, die Forschung und Innovation zu beschleunigen und die globale Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Damit setzt der Konzern ein klares Signal, dass er seine Position als einer der führenden Player im weltweiten Pharmageschäft weiter ausbauen will.


Der britisch-schwedische Pharmakonzern AstraZeneca hat angekündigt, seine Stammaktien künftig direkt an der New York Stock Exchange zu listen.

Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
Comdirect

Tipp: Starterpaket der comdirect sichern (unterstützt TraderFox). Unter anderem nur 3,90 € pro Order!

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis