Bernstein hat seine Coverage von Horizon Robotics aufgenommen und die Aktie mit einem "Outperform"-Rating sowie einem Kursziel von 15 HKD versehen. Analystin Qingyuan Lin stuft Horizon als führenden Anbieter von Chipsystemen für teilautonomes Fahren (L2 und L2+) in China ein.
Diese Einschätzung stütze sich auf die dominanten Marktanteile des Unternehmens – aktuell rund 30 % im L2+-Segment und über 20 % im L1–L2-Bereich – sowie auf einen technologischen Vorsprung dank einer integrierten Hard- und Softwareplattform. Diese Plattform ermögliche leistungsfähige Fahrassistenz- und Autonomiesysteme zu deutlich geringeren Kosten als vergleichbare Lösungen internationaler Wettbewerber wie NVIDIA oder Mobileye. Das verschaffe Horizon gerade im volumenstarken Heimatmarkt einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Bernstein prognostiziere zudem, dass Horizon bis 2030 etwa 29 % des global ausgelagerten L2+-SoC-Marktes nach Wertanteil kontrollieren könnte – ein Hinweis darauf, dass das Unternehmen seine starke Position aus China auch international ausbauen dürfte.
Besonders attraktiv sei laut Bernstein die Preis-Leistungs-Positionierung: Horizons Systeme gälten als 100–200 USD günstiger als vergleichbare NVIDIA-Lösungen bei vergleichbarer Rechenleistung von bis zu 500 TOPS.
Mit einer Cash-Position von rund 15,4 Mrd. HKD und einer der höchsten F&E-Quoten der Branche sei Horizon zudem finanziell stark aufgestellt, um seine technologische Führungsrolle auszubauen. Strategische Partnerschaften mit Volkswagen, BYD, Li Auto und SAIC könnten den Eintritt in internationale Märkte beschleunigen.