Die Aktien des KI-Softwareunternehmens BigBear.ai fielen am 11.08.2025, nachdem die gemeldeten Gewinne und der Ausblick weit hinter den Erwartungen zurückblieben. Die Aktie fiel im nachbörslichen Handel um über 30 %.
Enttäuschende Geschäftszahlen und gesenkter Ausblick
Der Umsatz für das 2. Quartal betrug 32,5 Mio. USD, was deutlich unter den von Analysten erwarteten 40,6 Mio. USD und auch unter dem Wert von 39,8 Mio. USD liegt, den das Unternehmen im gleichen Zeitraum des Vorjahres verzeichnete. Zudem meldete es einen Verlust von 71 Cent pro Aktie, während die drei von FactSet befragten Analysten, die die Aktie verfolgen, nur einen Verlust von sechs Cent pro Aktie erwartet hatten.
Das Unternehmen senkte auch seinen Umsatzausblick für 2025 auf eine Spanne von 125 bis 140 Mio. USD, verglichen mit der Prognose von 160 bis 180 Mio. USD, die es bei der letzten Gewinnmeldung im Mai abgegeben hatte. Dazu sagte die Geschäftsführung: "Obwohl wir hinsichtlich dieser bedeutenden Investitionen und Wachstumschancen sehr optimistisch sind, haben wir in diesem Quartal auch Störungen bei Bundesaufträgen infolge von Effizienzmaßnahmen festgestellt. Dies betrifft insbesondere Programme für die U.S. Army, die ihre Datenarchitektur konsolidieren und modernisieren will. Infolgedessen haben wir unsere Prognose für das Gesamtjahr angepasst, um diesen Entwicklungen Rechnung zu tragen", erklärte Kevin McAleenan, CEO von BigBear.ai.
Ursachen und zukünftige Hoffnungen
BigBear-CEO Kevin McAleenan machte Unterbrechungen bei staatlichen Verträgen im Rahmen der Effizienzmaßnahmen der Regierung für die gesenkten Prognosen verantwortlich. Er hob jedoch die potenziellen Chancen durch das Steuer- und Ausgabengesetz von Präsident Donald Trump für mögliches Umsatzwachstum hervor.
"Dieses Gesetz wird eine generationenübergreifende Investition mit sich bringen und stellt über 170 Mrd. USD an zusätzlicher Finanzierung für das Heimatschutzministerium und 150 Mrd. USD für das Verteidigungsministerium für disruptive Verteidigungstechnologien bereit", so McAleenan in dem Ergebnisbericht.
BigBear, das 2021 durch einen SPAC an die Börse ging, verkauft seine KI-Software an das Verteidigungsministerium, andere Regierungsbehörden und die Privatwirtschaft.