Boom bei Dutch Bros: Kaffee, App, Aktie – alles läuft!

Bildherkunft: AdobeStock_819091680_Editorial_Use_Only-scaled

Die Drive-Thru-Kaffeekette Dutch Bros hat mit ihren Zahlen zum 2. Quartal 2025 ein starkes Ausrufezeichen gesetzt und der Markt reagiert begeistert: Die Aktie legte nachbörslich um über 13 % zu. Damit rückt das Unternehmen einmal mehr ins Visier von Wachstumsinvestoren, die auf innovative Konsumtrends setzen.

 

Ein Unternehmen auf dem Wachstumspfad

Im Zeitraum bis zum 30. Juni erzielte Dutch Bros einen Umsatz von 416 Mio. USD – ein Plus von satten 28 % gegenüber dem Vorjahr. Auch beim Gewinn konnte das Unternehmen deutlich zulegen: Der bereinigte Gewinn je Aktie stieg um 37 % auf 26 Cent. Für CFO Josh Guenser ist das kein Zufall: "Unsere Transaktionsinitiativen funktionieren, unsere Teams liefern, und wir sehen anhaltendes Momentum im gesamten Netzwerk."

Besonders bemerkenswert ist der Anstieg bei den sogenannten "Same-Shop-Sales", also dem Umsatzwachstum in bestehenden Filialen. Dieser Wert legte um 6,1 % zu – getrieben von einem starken Zuwachs an Kundenfrequenz. In firmeneigenen Standorten lag das Plus sogar bei 7,8 %.

 

Auf dem Weg zur Verdopplung: Dutch Bros expandiert Richtung 2.029 Shops

Im 2. Quartal eröffnete Dutch Bros 31 neue Shops. Insgesamt betreibt das Unternehmen nun über 1.000 Standorte. Das langfristige Ziel ist ambitioniert, aber greifbar: Bis 2029 will Dutch Bros 2.029 Shops betreiben – eine Verdopplung des aktuellen Netzes.

Bemerkenswert ist dabei, wie stark neue Standorte performen. In neuen Märkten wie Georgia oder Indiana verzeichneten Eröffnungen zuletzt Warteschlangen vom ersten Tag an. CEO Christine Barone erklärte im Earnings Call selbstbewusst: "Unsere Marke ist stark – egal in welchem Markt wir eröffnen, unsere Shops sind voll."

 

Digitalisierung als Wachstumstreiber

Ein zentraler Erfolgsfaktor ist die konsequente Digitalisierung des Bestellprozesses. Bereits 11,5 % aller Transaktionen erfolgen per Mobile Order – in neuen Märkten sogar doppelt so viel. Besonders erfreulich für Dutch Bros: Auch der bisher wenig genutzte Abholbereich für Fußgänger ("Walk-up Window") gewinnt durch mobile Vorbestellungen deutlich an Bedeutung und hilft dabei, mehr Kunden gleichzeitig zu bedienen.

Ergänzt wird das durch das eigene Loyalty-Programm "Dutch Rewards", das mittlerweile 72 % aller Transaktionen ausmacht. Hier werden Kundendaten gezielt genutzt, um Angebote zu personalisieren und die Kundenbindung zu stärken. Ein System, das nicht nur digital gedacht, sondern auch operativ perfekt eingebunden ist.

 

Food-Offensive könnte Gamechanger werden

Neben Getränken testet Dutch Bros derzeit in über 60 Shops ein kleines, aber wirkungsvolles Food-Sortiment. Mit nur acht Artikeln und wenig zusätzlichem Equipment gelingt es dem Unternehmen, den Durchsatz hochzuhalten und gleichzeitig Umsatz und Transaktionen im Morgenbereich zu steigern. Die Ergebnisse sind so positiv, dass ein breiter Rollout ab 2026 geplant ist. Für ein Unternehmen, das bisher kaum Food verkauft, könnte dies ein echter Hebel zur Ticketvergrößerung werden – und zur stärkeren Positionierung im Frühstückssegment.

 

Ausblick angehoben – und das mit gutem Grund

Angesichts der starken operativen Performance im 2. Quartal hat Dutch Bros seinen Ausblick für das Gesamtjahr 2025 signifikant angehoben. Das Unternehmen erwartet nun einen Jahresumsatz zwischen 1,59 und 1,6 Mrd. USD – ein klarer Sprung gegenüber der bisherigen Prognose von 1,555 bis 1,575 Mrd. USD. CFO Josh Guenser sprach von "klarer Visibilität in die 2. Jahreshälfte und starker Geschäftsdynamik", die eine solche Anhebung rechtfertige.

Auch beim bereinigten EBITDA setzt Dutch Bros die Messlatte höher: Statt zuvor erwarteter 275 bis 285 Mio. USD rechnet das Unternehmen nun mit 285 bis 290 Mio. USD – eine Erhöhung im mittleren zweistelligen Millionenbereich. Das unterstreicht die gute Kostenkontrolle sowie die operative Hebelwirkung durch steigende Shop-Produktivität.

Zusätzlich wurde die Prognose für Same-Shop-Sales (Umsatzwachstum bestehender Standorte) auf rund +4,5 % für das Gesamtjahr angehoben. Zuvor lag der Erwartungswert näher an 3,5 bis 4 %. Das Management betont, dass vor allem das anhaltende Transaktionswachstum – getrieben durch Marketing, Loyalitätsprogramm und Mobile Order – diese Entwicklung stützt.

CEO Christine Barone bringt es im Earnings Call auf den Punkt:

"Dutch Bros ist im Wachstumsmodus – und wir stehen erst am Anfang."

 

Fazit: Momentum, das sich sehen lassen kann

Dutch Bros beweist eindrucksvoll, dass es mehr ist als ein regionaler Kaffeetrend. Mit klarer Markenidentität, loyalen Kunden, innovativen Produkten und hohem operativem Tempo ist die Kette dabei, sich zu einem echten Player auf nationaler Ebene zu entwickeln. Die Reaktion an der Börse zeigt: Investoren haben das verstanden.

Für Anleger, die auf dynamisches Wachstum im Konsumsektor setzen, könnte Dutch Bros jetzt wieder besonders spannend sein. Die Kombination aus Innovation, Effizienz und Expansion ist selten – und bei Dutch Bros aktuell in Höchstform.

CapTrader

Tipp: 200 Dutch Bros Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis