array (
  'ID' => '155582',
  'post_title' => 'Tower Bridge at  the dusk',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-10-06 10:28:39',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '155578',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_1645305711-scaled.jpeg',
  'width' => 2560,
  'height' => 1707,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_1645305711-150x150.jpeg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_1645305711-730x487.jpeg',
      'width' => 730,
      'height' => 487,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_1645305711-510x320.jpeg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_1645305711-600x420.jpeg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_1645305711-800x340.jpeg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_1645305711-1200x628.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_1645305711-1200x800.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 800,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Britische Digitalbank Shawbrook wagt den Sprung an die Börse

Bildherkunft: AdobeStock_1645305711

Die britische Digitalbank Shawbrook plant ihren Börsengang an der Londoner Börse. Der Schritt könnte den angeschlagenen Finanzplatz London beleben. Das Unternehmen, das sich auf Kredite für kleine und mittelständische Unternehmen spezialisiert hat, kündigte an, sowohl neue Aktien als auch Anteile seiner bisherigen Eigentümer anzubieten. Der Börsengang solle das Institut optimal für die nächste Wachstumsphase positionieren und den Zugang zu zusätzlichem Kapital sichern, heißt es in einer Mitteilung der Firma.

Ambitionierte Wachstumsziele

Shawbrook hat ehrgeizige Pläne: Bis 2030 will die Bank ihr Kreditvolumen fast verdoppeln, von derzeit 16 Mrd. GBP auf etwa 30 Mrd. GBP. Mittelfristig strebt der Konzern ein jährliches Wachstum des bereinigten Vorsteuergewinns im mittleren bis hohen zweistelligen Prozentbereich an. Zudem soll die Rendite auf das substanzielle Eigenkapital langfristig im hohen Zehnprozentbereich liegen. CEO Marcelino Castrillo betonte, dass Shawbrook inzwischen eine bedeutende Marktposition erreicht habe und in einem Umfeld agiere, das von hoher Nachfrage und günstigen makroökonomischen Rahmenbedingungen getragen werde.

Private-Equity-Eigentümer ziehen Bilanz

Seit 2017 befindet sich Shawbrook im Besitz der Finanzinvestoren BC Partners und Pollen Street Capital, die die Bank damals von der Börse genommen haben. Ursprünglich war ein Börsengang bereits Anfang 2025 geplant, doch Marktschwankungen infolge neuer US-Zölle führten zu einer Verschiebung. Mit der nun geplanten Rückkehr auf das Parkett wollen die Eigentümer offenbar den positiven Kapitalmarkttrend und das wachsende Interesse an profitablen Digitalbanken nutzen.

Signalwirkung für Londons Kapitalmarkt

Der Schritt von Shawbrook könnte als Signal für eine Belebung des britischen IPO-Marktes gewertet werden, der in den letzten Jahren unter dem Abfluss von Unternehmen an ausländische Börsen gelitten hat. Ein erfolgreicher Börsengang würde nicht nur das Vertrauen internationaler Investoren in London stärken, sondern auch den Weg für weitere Fintech- und Digitalbank-Listings ebnen. Für Shawbrook ist das IPO der nächste logische Schritt in ihrer Entwicklung und ein Versuch, den Spagat zwischen digitalem Wachstum und traditioneller Bankenstabilität zu meistern.  

Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis