Broadcom nutzt Kursschwäche für Aktienrückkaufprogramm im Wert von 10 Mrd. USD! Aktie liegt 40 % unter Allzeithoch!

Bildherkunft: AdobeStock_614376770

Der Halbleiterhersteller Broadcom (AVGO) hat am Montag, den 7. April 2025, in einer Pressemitteilung angekündigt, dass man ein Aktienrückkaufprogramm im Volumen von bis zu 10 Mrd. USD bis zum 31. Dezember 2025 starten wird. Die Aktienrückkäufe können auf verschiedene Weisen erfolgen, darunter über den freien Markt oder privat ausgehandelte Käufe. Die Aktie liegt im vorbörslichen Handel bereits über 3 % im Plus und notiert aktuell bei über 159 USD.

Vorstand genehmigt Aktienrückkäufe im Wert von 10 Mrd. USD

Das in Palo Alto, Kalifornien, ansässige Technologieunternehmen konzipiert, entwickelt und liefert Halbleiter- und Infrastruktursoftwarelösungen für kritische Märkte wie Cloud, Rechenzentren, Netzwerke, Breitband, Wireless, Speicher, Industrie- und Unternehmenssoftware. Der Vorstand des Unternehmens hat ein neues Aktienrückkaufprogramm im Wert von bis zu 10 Mrd. USD bis zum 31. Dezember 2025 genehmigt. Zeitpunkt und Umfang der zurückgekauften Aktien hängen vom Aktienkurs, den Geschäfts- und Marktbedingungen, alternativen Investitionsmöglichkeiten und Akquisitionsmöglichkeiten ab.

"Die heutige Ankündigung eines Aktienrückkaufprogramms im Wert von 10 Mrd. USD spiegelt das Vertrauen des Vorstands in die Stärke der diversifizierten Halbleiter- und Infrastruktursoftware-Produktpalette von Broadcom wider. Insbesondere sind wir im Bereich unternehmenskritischer Infrastruktursoftware einzigartig positioniert und ermöglichen es Hyperscalern, Innovationen im Bereich generativer KI in ihre wachsenden Abonnentenplattformen zu integrieren.", sagte Hock Tan, Präsident und CEO von Broadcom.

Broadcom ist in den letzten Monaten um fast 40 % abgestürzt

Das Unternehmen sieht nach dem 40%igen Kursrückgang seit dem Hoch von 250 USD im Dezember letzten Jahres eine einmalige Chance, durch den Rückkauf der Stammaktien einen Mehrwert für seine Aktionäre zu schaffen. Der Halbleiterkonzern kam im Zuge des Handelsstreit zwischen Präsident Donald Trump und den asiatischen Ländern erneut stark unter Druck, da wirtschaftliche Unsicherheiten und Vergeltungsmaßnahmen seitens China die Kurse in den Keller schickten. Mittlerweile liegt die Marktkapitalisierung bei unter 750 Mrd. USD und das erwartete KGV für 2025 kam bis auf 24,17 zurück. Für den Vorstand ein Zeichen die aktuelle Kursschwäche für größere Aktienrückkäufe zu nutzen, da sich an den positiven Zukunftsaussichten nichts geändert hat.

Broadcom erweitert optische Konnektivität für KI-Infrastrukturen

Broadcom präsentierte erst kürzlich auf der Optical Fiber Communications Conference and Exhibition OFC 2025 seine neuesten branchenführenden optischen Verbindungslösungen für KI-Cluster der nächsten Generation. KI-Workloads nehmen rasant zu und erfordern sehr hohe Bandbreiten, geringere Latenz- und Reaktionszeiten und energieeffiziente Lösungen. Das Unternehmen erzielte Bandbreitenfortschritte bei seinen XPU-CPO, dem branchenweit ersten 6,4-Tbit/s-Optikanschluss für kundenspezifische KI-Beschleuniger und stellte den stromsparenden Sian3 vor, ein hochmoderner 3-nm-DSP mit 200G/Lane und verbesserter Leistung für optische 800G- und 1,6T-Transceiver. Außerdem zeigte man Demonstrationen für 400G-Optik und PCIe Gen6 über Optik für verbesserte Konnektivität zwischen KI-Beschleunigern. Der Weg in Richtung von 200T-Glasfaser-Verbindungslösungen ist geebnet und Broadcom hat sich dazu verpflichtet seine technischen Grenzen zu erweitern, um neue offene, skalierbare und energieeffiziente Technologien für die KI-Infrastruktur zu entwickeln.

Audi nutzt VMware Cloud Software für IT-basierte Fabrikautomatisierung

Broadcom hat im November 2023 die 69 Mrd. USD schwere Übernahme von VMware abgeschlossen, einem Anbieter von Virtualisierungs- und Cloud-Computing-Software. Ende März 2025 konnte VMWare Cloud Foundation die Zusammenarbeit und Unterstützung von Audi bei der Modernisierung seiner IT in der Fabrikhalle verkünden. Die Kooperation mit Audis Edge Cloud 4 Production-Initiative soll die Kosten, Komplexität und Umweltbelastung des Produktionswerkes Böllinger Höfe in Deutschland mit virtuellen speicherprogrammierbaren Steuerungen drastisch reduzieren. An diesem Standort stellt Audi den Elektrowagen e-tron GT her. Audi möchte eine intelligente Fertigung durch softwaredefinierte Fabrikautomatisierung erreichen und Tausende dezentraler Industrie-PCs ersetzen.

"Der Einsatz virtueller speicherprogrammierbarer Steuerungen im Karosseriebau ist ein wichtiger Produktivitätssprung im Rahmen unserer 360factory-Strategie für effiziente und datengesteuerte Fertigung. Wir wollen die lokale Cloud für die Produktion in alle Werke bringen und dabei die Fortschritte digitaler Steuerungssysteme nutzen.", sagte Audi-Produktionsvorstand Gerd Walker.

Broadcom hatte ein hervorragendes Ergebnis im 1. Quartal 2025

Anfang März hatte Broadcom seine Ergebnisse für das 1. Quartal 2025 verkündet und konnte seinen Umsatz im Jahresvergleich um 25 % von 12,0 auf 14,9 Mrd. USD ausbauen. Der bereinigte Nettogewinn kletterte von 5,3 auf 7,8 Mrd. USD oder 1,60 USD pro Aktie.  Der freie Cashflow stieg ebenfalls auf über 6 Mrd. USD und veranschaulicht die exzellente finanzielle Situation des Halbleiterherstellers. Die Quartalsdividende liegt bei 0,59 USD pro Aktie und die Firma prognostiziert einen Umsatz im 2. Quartal 2025 von 14,9 Mrd. USD, ein Anstieg von 19 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Frage wird sein, wie stark die neuen Zölle die zukünftigen Geschäfte beeinflussen werden und ob der Abverkauf an den Börsen seinen Höhepunkt schon erreicht hat.

Broadcom Inc.
US11135F1012 A2JG9Z
- -

Tipp: 200 Broadcom Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis