Burberry meldet Umsatzverbesserung: Turnaround-Strategie beflügelt Erholung

Bildherkunft: AdobeStock_364676827

Die britische Luxusmarke Burberry meldete, dass ihr Quartalsumsatz auf vergleichbarer Basis um 1 % gegenüber den Erwartungen eines Rückgangs um 3 % gesunken ist, was auf erste Anzeichen einer Erholung hindeutet.

Gemischte Signale im 1. Quartal des Geschäftsjahres 2026

Für das 1. Quartal des Geschäftsjahres 2026, das am 28. Juni 2025 endete, meldete Burberry Einzelhandelsumsätze von 433 Mio. Pfund, was einem Rückgang von 6 % zu ausgewiesenen Wechselkursen entspricht. Zu konstanten Wechselkursen war der Rückgang mit 2 % weniger stark. Ein Lichtblick war der Rückgang der vergleichbaren Ladenumsätze um lediglich 1 %, was besser ausfiel als die von Analysten prognostizierten 3 bis 3,67 %. Dies deutet auf eine sequenzielle Verbesserung der Verkaufstrends hin und könnte ein erstes positives Zeichen der eingeleiteten Turnaround-Strategie sein.

Regional betrachtet zeigte sich ein differenziertes Bild: Die Region EMEIA (Europa, Naher Osten, Afrika) verzeichnete ein Wachstum von 1 %, getragen von lokalen Ausgaben, die den Rückgang der Touristen kompensierten. In Greater China hingegen sanken die vergleichbaren Ladenumsätze um 5 % (Festlandchina um 4 %), und der Asien-Pazifik-Raum verzeichnete einen Rückgang von 4 %, wobei schwache Ergebnisse in Japan teilweise durch Wachstum in Südkorea ausgeglichen wurden. Erfreulich war der Anstieg der Umsätze in Amerika um 4 % im Jahresvergleich.

Ausblick und strategische Neuausrichtung

Für das Geschäftsjahr 2026 erwartet Burberry weiterhin Wechselkurseffekte von rund 85 Mio. Pfund auf den Umsatz und 15 Mio. Pfund auf den bereinigten operativen Gewinn, die als Gegenwind wirken. Die Großhandelsumsätze sollen im 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2026 im mittleren Zehn-Prozentbereich zurückgehen. Das Unternehmen setzt seine Turnaround-Strategie fort, die sich auf die Stärkung der Kernkategorien Oberbekleidung und Schals konzentriert. Zudem werden jährliche Kosteneinsparungen von 80 Mio. Pfund im Geschäftsjahr 2026 angestrebt, wobei bereits 24 Mio. Pfund im vorherigen Geschäftsjahr realisiert wurden.

Auf dem Weg der Transformation

Das Unternehmen befand sich in letzter Zeit in einem Abwärtstrend und konnte keine Käufer anziehen, während die Luxusindustrie mit einer sich verlangsamenden Nachfrage konfrontiert ist, insbesondere in China, einem Kernmarkt für High-End-Marken. Unter der Führung von Schulman, der vor einem Jahr die Zügel des Konzerns übernahm, versucht Burberry, die Marke neu zu beleben, wobei der Fokus auf den Kernkategorien Oberbekleidung und Schals liegt. "Wir sind ermutigt durch die ersten Fortschritte, die wir sehen", sagte Schulman. Der CEO merkte an, dass das externe Umfeld weiterhin herausfordernd sei und dass sich der Konzern noch in einem frühen Stadium seiner Transformation befinde.

Die britische Luxusmarke Burberry meldete, dass ihr Quartalsumsatz auf  vergleichbarer Basis um 1 % gegenüber den Erwartungen eines Rückgangs  um 3 % gesunken ist, was auf erste Anzeichen einer Erholung hindeutet.

Comdirect

Tipp: Starterpaket der comdirect sichern (unterstützt TraderFox). Unter anderem nur 3,90 € pro Order!

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis