Celestica überrascht mit KI-Dynamik: Umsatzwachstum, Rekordmarge und neue Rolle im Cloud-Ökosystem

Bildherkunft: AdobeStock_543923651

Mit einem Umsatzplus von 20 %, einer historischen Gewinnmarge und wachsender Bedeutung im globalen KI-Ökosystem überrascht der kanadische Technologiekonzern Celestica Anleger und Analysten gleichermaßen.

Celestica Inc. (NYSE: CLS), einst klassischer Auftragsfertiger, wird zunehmend zum strategischen Partner der Hyperscaler, Cloud-Betreiber und KI-Infrastrukturplaner. Der Quartalsbericht zum 2. Quartal 2025 zeigt: Celestica gehört zu den Fertigungsdienstleistern, die besonders stark vom strukturellen Wachstum in KI- und Cloud-Infrastruktur profitieren – und sich zunehmend als technischer Enabler im Hintergrund etablieren.

 

Zahlen, die überzeugen: Umsatzsprung, Margenausbau, starke Prognose

Im 2. Quartal 2025 erzielte Celestica einen Umsatz von 2,65 Mrd. USD – ein Anstieg von 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders dynamisch entwickelte sich das Segment Connectivity & Cloud Solutions (CCS), das inzwischen mehr als 70 Prozent des Gesamtumsatzes ausmacht und um beeindruckende 28 Prozent wuchs. Noch deutlicher fiel der Zuwachs im Geschäft mit Hardware-Plattformen für KI- und Cloud-Rechenzentren aus: Hier verdoppelte sich der Umsatz im Jahresvergleich nahezu und unterstreicht damit die strategische Relevanz dieses Bereichs für Celesticas Zukunft.

Auch auf der Ergebnisseite konnte das Unternehmen überzeugen. Die bereinigte operative Marge kletterte auf einen neuen Rekordwert von 7,1 Prozent. Im margenstarken CCS-Segment lag sie sogar bei 8,0 Prozent – ein weiterer Anstieg gegenüber den 7,0 Prozent im Vorjahresquartal. Angesichts dieser Entwicklung hob das Management die Jahresprognose an und erwartet nun einen Gesamtumsatz von 11,55 Mrd. USD sowie einen bereinigten Gewinn je Aktie von 5,50 USD.

Bereits im 1. Quartal hatte Celestica Aktien im Wert von 75 Mio. USD zurückgekauft und geht für das Gesamtjahr von einem Free Cashflow in Höhe von 350 Mio. USD aus. Das unterstreicht nicht nur die solide Finanzlage des Unternehmens, sondern auch den konsequenten Fokus auf Kapitaldisziplin und die nachhaltige Steigerung des Aktionärswerts.

 

Warum Celestica mehr als ein Auftragsfertiger ist

Was Celestica von klassischen EMS-Unternehmen (Electronic Manufacturing Services) unterscheidet, ist sein strategisches Modell: Als Original Design Manufacturer (ODM) entwickelt das Unternehmen nicht nur Hardware, sondern auch maßgeschneiderte Systemlösungen – inklusive Design, Supply Chain, Produktion und Integration.

Ein Beispiel: Der neue Campus-Switch ES1500, vorgestellt 2025, bietet 220 Gbps Switching-Kapazität, optimiert für KI-Edge-Anwendungen. Das entspricht dem 2,5-fachen Durchsatz früherer Generationen. Zudem ist der Switch kompatibel mit SONiC, einem Open-Source-Standard für Cloud-Netzwerke, der sich bei Hyperscalern wie Microsoft, Amazon und Meta etabliert.

Durch diese Spezialisierung ist Celestica nicht nur technischer Lieferant, sondern ein integrierter Lösungsanbieter für die digitale Infrastruktur – ein wachstumsstarkes, margenstarkes Marktsegment, in dem heute Milliarden investiert werden.

 

Positioniert für globale Trends – und geopolitische Resilienz

Celesticas Erfolg basiert nicht nur auf Technik – sondern auch auf Struktur.

Das Unternehmen hat seine Lieferkette regionalisiert, um politische Risiken wie US-Zölle (Section 232), Halbleiterexportverbote oder Transportengpässe abzufedern. Die Produktion erfolgt nahe der jeweiligen Absatzmärkte: Nordamerika für Hyperscaler, Asien für Emerging Markets.

Zugleich ist Celestica strategisch in US-Förderprogramme eingebunden – darunter der CHIPS Act und das IIJA-Infrastrukturpaket –, was Zugang zu Subventionen und regulatorischer Sicherheit bringt.

Auch auf der Technologieebene knüpft Celestica enge Partnerschaften mit der Open-Source-Community, etwa durch seine Präsenz auf dem Linux Foundation Summit 2025, wo der neue Switch vorgestellt wurde. Ergebnis: Innovationskraft ohne Abhängigkeit von geschlossenen Plattformen.

 

Analystenreaktion & Bewertung: Noch unter dem Radar

Nach Veröffentlichung der Q1-Zahlen hob RBC Capital das Kursziel für Celestica von 120 USD auf 185 USD an – mit Verweis auf die strategische Transformation des Unternehmens. Als Systemanbieter für vernetzte KI-, Cloud- und Edge-Lösungen ist das Unternehmen hervorragend positioniert, um dauerhaft vom strukturellen Nachfrageboom zu profitieren.

Mit solider Bilanz, steigenden Margen, einem klaren Technologiefokus und geopolitischer Robustheit bietet Celestica eine überzeugende Investmentstory – insbesondere für Anleger, die auf reale Infrastruktur hinter der KI-Fassade setzen.

Comdirect

Tipp: Starterpaket der comdirect sichern (unterstützt TraderFox). Unter anderem nur 3,90 € pro Order!

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis