Amerikanische Technologieunternehmen setzen seit Jahren auf Indiens große und wachsende Zahl an Internetnutzern, um ihr Wachstum voranzutreiben. OpenAI möchte dabei auch ein Stück vom Kuchen haben. Obwohl die KI-Firma angibt, dass Indien einer der am schnellsten wachsenden Märkte für ChatGPT ist, deuten Daten von Drittanbietern darauf hin, dass es OpenAI schwerfällt, diesen Nutzerzuwachs in Einnahmen umzuwandeln.
Teure Abos als Hürde für indische Nutzer
Laut der Analysefirma SensorTower haben Nutzer in Indien seit dem Jahr 2023 rund 8 Mio. USD für ChatGPT-Abos ausgegeben. Im Vergleich dazu ist das nur ein Bruchteil der 330 Mio. USD, die US-Nutzer laut SensorTower für In-App-Käufe ausgegeben haben. Ein möglicher Grund dafür ist das Fehlen lokaler Preise für Indien. Der günstigste ChatGPT-Tarif kostet dort 20 USD pro Monat, was etwa 1.716 INR entspricht. Für indische Verhältnisse ist das ein relativ teures digitales Abo.
OpenAI äußerte sich nicht auf Nachfrage der Webseite TechCrunch konkret zum Wachstum in Indien, verwies jedoch auf einen Beitrag auf X von COO Brad Lightcap. In dem Post heißt es, dass Indien der am schnellsten wachsenden Markt für ChatGPT sei.
Indien als möglicher Schlüssel zur Milliarden-Plattform
Trotz der aktuell noch niedrigen Umsätze könnte Indien langfristig ein wichtiger Wachstumstreiber für OpenAI werden. CEO Sam Altman äußerte kürzlich den Wunsch, dass OpenAI eine Plattform mit mehreren Milliarden Nutzern werden sollte. Der Zugang zu über 950 Mio. Menschen aus Indien könnte dabei entscheidend helfen.
Berichten zufolge strebt OpenAI offenbar eine Partnerschaft mit Reliance Jio an, einem der größten Mobilfunkanbieter Indiens, um ChatGPT noch mehr Nutzern zugänglich zu machen. Dabei wächst ChatGPT weiterhin organisch.
Organisches Wachstum durch viralen Bildgenerator
Laut Daten des Analyseunternehmens Appfigures entfielen im Jahr 2025 über 20 % aller ChatGPT-Downloads der Android-App auf Indien. Ein Teil dieses Wachstums dürfte auf den kürzlich veröffentlichten überarbeiteten Bildgenerator in ChatGPT zurückzuführen sein, der viral ging insbesondere wegen seiner Fähigkeit, realistisch aussehende Kunst im Ghibli-Stil zu erzeugen. ChatGPT hat weltweit mehr als 500 Mio. wöchentliche Nutzer.
ChatGPT-Nutzung in Indien boomt - aber die Monetarisierung hinkt hinterher!

0 €
Gebührenfreier Handel mit
& Profi-Tools von
Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen
(Unbedingt diesen Link verwenden, um in den
Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)