array (
  'ID' => '154918',
  'post_title' => 'KRASNOYARSK, RUSSIA - March 3, 2025: Chery car dealership',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-09-25 12:17:44',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '154905',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_1380211360_Editorial_Use_Only-scaled.jpeg',
  'width' => 2560,
  'height' => 1707,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_1380211360_Editorial_Use_Only-150x150.jpeg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_1380211360_Editorial_Use_Only-730x487.jpeg',
      'width' => 730,
      'height' => 487,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_1380211360_Editorial_Use_Only-510x320.jpeg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_1380211360_Editorial_Use_Only-600x420.jpeg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_1380211360_Editorial_Use_Only-800x340.jpeg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_1380211360_Editorial_Use_Only-1200x628.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_1380211360_Editorial_Use_Only-1200x800.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 800,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Chery: Papiere des größten chinesischen Autoexporteurs legen bei Hongkonger Börsendebüt um 11 % zu!

Bildherkunft: AdobeStock_1380211360

Chery Automobile hat mit seiner Börsennotierung in Hongkong eindrucksvoll den Schritt auf die internationale Kapitalbühne gewagt. Die Aktien eröffneten mit einem kräftigen Plus von rund 11 %. Mit einem Emissionsvolumen von rund 1,2 Mrd. USD und einer Bewertung von knapp 23 Mrd. USD zählt der Börsengang zu den größten Listings des Jahres in der Sonderverwaltungsregion. Das IPO ist eng mit Cherys Innovationsagenda verknüpft. Rund 35 % der Mittel aus der Kapitalaufnahme sollen in Forschung und Entwicklung fließen, weitere 25 % in neue Fahrzeuggenerationen. Ziel ist es, die Elektrifizierung, die intelligente Vernetzung der Modelle sowie neue Plattformtechnologien zügig voranzutreiben.

Zuteilung an Privatanleger mehr als 300-fach überzeichnet

Die Nachfrage nach Chery-Aktien war überwältigend. Der institutionelle Teil war mehr als elfmal, die Zuteilung für Privatanleger sogar über 300 Mal überzeichnet. Als Cornerstone-Investoren beteiligten sich sowohl staatliche Beteiligungsfonds wie der Enterprise Mixed-Ownership Reform Fund als auch private Schwergewichte wie Hillhouse. Gemeinsam stellten sie Kapitalzusagen im Umfang von rund 587 Mio. USD bereit. Der Ausgabepreis lag bei HK$ 30,75 (3,69 Euro) je Aktie, die Eröffnung notierte bei HK$ 34,20.

Verlegung der Notierungszeremonie wegen Taifun

Ein bemerkenswertes Detail am Tag der Erstnotiz war der Verzicht auf die traditionelle Eröffnungsglocke in Hongkong. Dafür war Supertaifun Ragasa verantwortlich, der die Stadt lahmlegte. Chery wich auf seinen Heimatstandort Wuhu aus, wo eine verkleinerte Zeremonie stattfand.

In Europa soll eine lokale Produktion aufgebaut werden

Ein Kernstück von Cherys Internationalisierungsstrategie ist der Aufbau globaler Produktionsstätten. Neben seinen Standorten in China verfügt das Unternehmen über Fertigungskapazitäten in Märkten wie Brasilien, Ägypten und Indonesien. In Europa verfolgt Chery Pläne für Fabriken in Spanien, die mittelfristig dazu beitragen sollen, Importhürden zu umgehen und die Versorgungssicherheit für europäische Kunden zu gewährleisten.

USA haben die Zölle auf 100 % gesteigert

Trotz des internationalen Erfolges sieht sich Chery erheblichem Gegenwind ausgesetzt. Die EU hat Strafzölle von bis zu 37,6 % auf in China produzierte Elektrofahrzeuge eingeführt, während die USA den Zollsatz auf 100 % verdoppelt haben. Diese Maßnahmen erhöhen den Preisdruck erheblich und zwingen chinesische Hersteller dazu, Strategien für Lokalisierung und Kooperationen zu entwickeln.

Tiggo 7 Super Hybrid soll Premiumkunden begeistern

Gleichzeitig investiert Chery massiv in die Erweiterung seiner Produktpalette. Im Premium-SUV-Segment hat das Unternehmen mit dem Tiggo 7 Super Hybrid ein Modell lanciert, das in Märkten wie Neuseeland neue Kundenschichten erschließen soll. Für Großbritannien wurden zwei neue SUV-Modelle angekündigt, die das Angebot im mittleren Preissegment abrunden. In Australien setzt Chery auf den Tiggo 4 Hybrid, der dort als günstigste elektrifizierte SUV-Option gilt. Parallel wird die Submarke Jaecoo gestärkt: Der Jaecoo J5 wird als reine Elektroversion eingeführt und soll mit rund 400 km Reichweite punkten.

Im Juni schnellten die Absatzzahlen auf ein Rekordhoch

Die Geschäftszahlen verdeutlichen Cherys Aufwärtstrend. Im 1. Halbjahr 2025 setzte der Konzern 1,26 Mio. Fahrzeuge ab, ein Plus von 14,5 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im Juni erreichte Chery mit 233.607 ausgelieferten Einheiten einen monatlichen Höchststand. Damit bestätigt sich die Position als größter chinesischer Autoexporteur: 2024 wurden 2,6 Mio. Fahrzeuge verkauft, was einem Anstieg von 38,4 % entspricht. Der Umsatz kletterte um über 45 % auf 480 Mrd. Yuan (62,4 Mrd. Euro). Rund 1,14 Mio. Fahrzeuge gingen in den Export, was die internationale Stärke des Unternehmens unterstreicht.

Chery wächst zu einem globalen Wettbewerber heran

Die Börsennotierung markiert einen Wendepunkt in der Unternehmensentwicklung. Mit einer gestärkten Kapitalbasis und wachsender internationaler Präsenz wollen die Chinesen in den kommenden Jahren eine führende Rolle in der globalen Mobilität einnehmen. Indem Chery technologische Innovation mit der strategischen Anpassung an lokale Märkte verbindet, dürfte das Vorhaben von Erfolg gekrönt werden.

 
 
Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis