Costco (COST) liefert ein starkes Quartal mit 8 % Umsatzwachstum, 13,5 % Online-Zuwachs und 14 % höheren Mitgliedsbeiträgen. Ein Trio, das den Traffic, die Warenkörbe und Margen hilfreich stützt. Zugleich treibt der Clubhändler die Expansion mit 35 neuen Lagerhäusern für 2026 voran und federt Zölle durch Sortimentsmix und seiner Kirkland-Alternativen ab.
Globaler Riese mit Erfolgsmodell
Costco Wholesale ist längst mehr als ein US-Phänomen. Mit 914 Lagerhäusern weltweit, darunter 629 in den USA und Puerto Rico, 110 in Kanada sowie wachsenden Standorten in Mexiko, Japan, Korea, Europa und Australien, zieht der Clubhändler Mio. Verbraucher an. Das Erfolgsgeheimnis ist sein schmales, kuratiertes Sortiment mit Fokus auf Massenware, günstige Preise durch Mengenrabatte und die Eigenmarke Kirkland Signature. Die Mischung aus Qualität, Preisvorteil und Club-Atmosphäre sorgt regelmäßig für überfüllte Parkplätze und stabile Nachfrage, die das Unternehmen zu einem der am schnellsten wachsenden Einzelhändler der Welt gemacht haben.
Zahlen mit Wucht - Umsatz, Gewinn und regionale Treiber
Im 4. Quartal 2025 steigerte Costco den Nettoumsatz um 8 % von 78,2 auf 84,4 Mrd. USD, während der Jahresumsatz auf knapp 270 Mrd. USD kletterte. Der Nettogewinn verbesserte sich im Quartal um 11 % auf 2,61 Mrd. USD bzw. 5,87 USD je Aktie. Regional zeigten die USA ein bereinigtes Umsatzplus von 6 %, Kanada glänzte mit 8,3 % und die internationalen Märkte legten ebenfalls stark zu. Belastend wirkten dagegen niedrigere Benzinpreise und Währungseffekte, die die berichteten Wachstumsraten etwas dämpften. Dennoch bleibt das Bild klar. Costco wächst stabil über alle Regionen hinweg, getrieben von höherem Kundenverkehr und größeren Warenkörben. CEO Ron Vachris hob die Eröffnung von zehn neuen Lagern in diesem Quartal hervor, womit sich die Gesamtzahl weltweit auf 914 erhöht.
E-Commerce als Wachstumstreiber
Auch digital überzeugt der Großhändler. Der E-Commerce-Umsatz legte um 13,5 % im Quartal zu und summierte sich im Gesamtjahr auf 19,6 Mrd. USD – ein Plus von 15 %. Besonders Schmuck, Haushaltswaren und Bekleidung liefen online zweistellig. Costco baut kontinuierlich digitale Funktionen aus, von verbesserter Suche über virtuelle Warteschlangen für stark nachgefragte Produkte bis hin zu Checkout-Upgrades in den Clubs. Immer wichtiger wird zudem das hybride Einkaufsverhalten. Kunden bestellen von zu Hause und holen die Ware direkt im Lager ab, was den Andrang im stationären Handel weiter verstärkt.
Mitgliedsbeiträge – das stille Gewinnkraftwerk
Ein Eckpfeiler des Geschäfts bleibt das Membership-Modell. Im 4. Quartal stiegen die Mitgliedsbeiträge um 14 % auf 1,72 Mrd. USD, im Gesamtjahr auf über 5,3 Mrd. USD. Treiber sind nicht nur die Erhöhung der Jahresgebühr im Vorjahr, sondern auch Upgrades auf die höherwertige Executive-Mitgliedschaft. Diese Einnahmen gelten als hochstabil, da Mitglieder für Zugang, Rabatte, Food-Court-Angebote und exklusive Services zahlen und so eine wiederkehrende und margenstarke Einnahmequelle erzeugen, die Costco unabhängiger von Preisschwankungen im Warengeschäft macht. Kunden lieben die vollständige Einführung des 1,50 USD teuren Hotdog-Menüs mit Coca-Cola in allen Food Courts und das 30-jährige Jubiläum der Eigenmarke Kirkland Signature. Die Einführung exklusiver Stunden für Executive-Mitglieder und eines Instacart-Guthabens von 10 USD haben zu einem deutlichen Anstieg der Upgrades von der Gold Star- zur Executive-Mitgliedschaft geführt.
Prognosen, Zölle und Expansion
Zollbelastungen bleiben weiter ein heißes Thema. 2025 rechnet Costco mit höheren Importkosten, die man durch Sortimentsanpassungen, stärkere Nutzung von US-Ware und neue Kirkland-Alternativen abfedert. Für das kommende Geschäftsjahr 2026 sind 35 neue Lagerhäuser geplant, sowohl in bestehenden Kernmärkten als auch international. In der Telefonkonferenz hob das Management zudem die Ausweitung der Öffnungszeiten für Executive-Mitglieder hervor, die zusätzliche Umsätze generieren, sowie den Fokus auf Prozessinnovationen und digitale Tools, um Kundenbindung und Effizienz zu steigern.
Costco ist ein starker Club mit einer starken Basis
Costco bleibt ein Paradebeispiel für Preissetzungsmacht und Kundentreue im Einzelhandel. Solide Quartalszahlen, wachstumsstarker E-Commerce und stetig steigende Mitgliedsbeiträge bilden das Fundament für langfristigen Erfolg. Zwar lasten Zölle und hohe Erwartungen auf der Aktie, doch mit weltweiter Expansion, loyaler Kundschaft und digitalem Rückenwind dürfte der Clubhändler auch in Zukunft weiter solide wachsen. Costco bleibt ein defensiver Champion mit verlässlicher Ertragskraft.