CTS Eventim ist mit einem starken 1. Quartal ins Jahr 2025 gestartet und setzt seinen internationalen Expansionskurs konsequent fort. Neben einem soliden Umsatz- und Ergebniswachstum zeichnen sich insbesondere neue Produkte und strategische Initiativen als Wachstumstreiber ab.
Übernahme von See Tickets und France Billet erschließt CTS Eventim neue Kundengruppen
Ein wichtiger strategischer Meilenstein war die Übernahme der See Tickets Gruppe im Juni 2024 sowie die Mehrheitsbeteiligung an France Billet im November desselben Jahres. Beide Plattformen wurden im 1. Quartal 2025 erstmals voll konsolidiert. Damit stärkt CTS Eventim seine Position auf dem europäischen Ticketing-Markt signifikant. Die Integration bringt nicht nur zusätzliche Reichweite, sondern erlaubt auch die Einführung margenstärkerer Geschäftsmodelle und die Realisierung betrieblicher Synergien.
Olympische Winterspiele 2026 sorgen für zusätzlichen Schub
Als offizieller Ticketing-Partner der Olympischen und Paralympischen Spiele 2026 in Mailand und Cortina konnte CTS Eventim den Vorverkauf erfolgreich starten. Diese Großveranstaltung ist ein Aushängeschild für die internationale Kompetenz des Unternehmens im Bereich Sport-Event-Ticketing und verschafft zusätzliche Aufmerksamkeit sowie nachhaltige Umsatzimpulse.
Live-Geschäft profitiert von Festivalboom und neuen Akquisitionen
Im Bereich Live-Entertainment verzeichnete CTS Eventim einen Umsatzsprung auf 291,8 Mio. Euro, was einem Wachstum von 24,5 % entspricht. Das EBITDA stieg um 29,8 % auf 11,6 Mio. Euro. Diese Entwicklung ist sowohl auf ein hohes Maß an organischem Wachstum zurückzuführen als auch auf die Integration neu erworbener Veranstaltungsunternehmen im Zuge der See-Tickets-Übernahme. Festivals wie Rock am Ring, Hurricane, Lollapalooza Berlin oder das Lucca Summer Festival zeigen sich bereits früh in der Saison als Publikumsmagneten.
Neue Arena in Mailand als Meilenstein
Ein weiteres Highlight der strategischen Neuausrichtung ist die Entwicklung neuer Veranstaltungsstätten. Besonders hervorzuheben ist die Arena Milano, die sich derzeit im Bau befindet. Nach ihrer geplanten Fertigstellung im Herbst 2025 wird sie bis zu 16.000 Besucher fassen und eine zentrale Rolle im italienischen Veranstaltungsmarkt spielen. Der Ausbau eigener Infrastruktur soll langfristig zu einer stärkeren Kontrolle über die gesamte Wertschöpfungskette führen.
CTS Eventim ist finanziell stark ins Jahr 2025 gestartet
Im 1. Quartal erzielte CTS Eventim einen Konzernumsatz von 499 Mio. Euro, was einem Plus von 22 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Das EBITDA stieg ebenfalls deutlich um 8,9 % auf 100 Mio. Euro. Besonders erfreulich entwickelte sich das Ticketing-Segment, das mit einem Umsatzanstieg von 16,9 % auf 214 Mio. Euro und einem EBITDA-Zuwachs von 6,6 % auf 88,7 Mio. Euro herausstach. Auch im Live-Entertainment-Segment konnte der Umsatz um beinahe ein Viertel auf 292 Mio. Euro gesteigert werden.
Trotz starker Zahlen fällt die Aktie
Trotz des beträchtlichen Umsatzwachstums und positiver Entwicklungen in den Geschäftsbereichen reagierte die Börse negativ auf die Quartalszahlen. Das Papier von CTS Eventim verlor am Donnerstagvormittag rund 10 % und fiel auf 101 Euro, was es zu einem der größten Verlierer im MDAX machte. Der Kursrückgang ist wohl auf einen unerwarteten Gewinneinbruch zurückzuführen: Der Überschuss sank um fast ein Drittel, bedingt durch geringere Erträge aus kleineren Beteiligungen und Währungseffekte auf langfristige Forderungen. Analysten äußerten sich trotzdem tendenziell positiv. Lara Simpson von JP Morgan attestierte dem Unternehmen einen durchwachsenen Start in das Jahr, räumt dem Papier aber mittelfristig Potenzial ein.
Optimistischer Ausblick dank internationaler Großprojekte
CTS Eventim blickt optimistisch auf die kommenden Monate. Mit der erfolgreichen Integration neuer Plattformen, dem Ausbau internationaler Großprojekte und der Investition in eigene Veranstaltungsorte schafft das Unternehmen die Grundlage für nachhaltiges Wachstum. Auch mit Blick auf zukünftige sportliche Großereignisse wie die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles oder die Handball-Weltmeisterschaften 2025 und 2027 bleibt CTS Eventim auf Expansionskurs.