Die Aktie von Eli Lilly (NYSE: LLY) legte am Dienstag deutlich zu und gewann im Tagesverlauf bis zu 5,9 %. Auslöser war die Veröffentlichung überzeugender Daten zur oralen Abnehmpille Orforglipron aus der Phase-3-Studie ATTAIN-2. Nach dem eher verhaltenen Marktfeedback auf die vorherige ATTAIN-1-Studie erlebte der Titel nun eine klare Erholung – begleitet von wachsendem Vertrauen an der Wall Street.
Beeindruckende Wirksamkeit
Die ATTAIN-2-Studie zeigt, dass Orforglipron bei übergewichtigen Patienten mit Typ-2-Diabetes einen durchschnittlichen Gewichtsverlust von 10,5 % (22,9 Pfund) über 72 Wochen bewirkte. Auch zentrale Stoffwechselparameter wie der A1C-Wert, ein Schlüsselmarker bei Diabetes, verbesserten sich signifikant.
Eli Lilly plant auf dieser Basis, noch 2025 weltweite Zulassungsanträge einzureichen. Analysten sprechen von einem Meilenstein, da die Tablettenform mit nur einmal täglicher Einnahme einen deutlichen Vorteil gegenüber den bislang dominierenden injizierbaren GLP-1-Präparaten bietet.
Strategischer Vorteil für Lilly
Mit Orforglipron positioniert sich Lilly als Pionier im Markt der oralen GLP-1-Therapien, einem Segment mit Milliardenpotenzial. Die Tabletten sind nicht nur patientenfreundlicher, sondern auch günstiger und in größeren Mengen produzierbar – ein klarer Wettbewerbsvorteil, insbesondere in Schwellenländern, wo teure Injektionen weniger verbreitet sind.
Wettbewerb um die erste orale Therapie intensiviert sich
Die Veröffentlichung der ATTAIN-2-Ergebnisse und der anschließende Kursanstieg bei Lilly haben den Wettbewerb um orale GLP-1-Therapien neu belebt. Während Lilly deutlich zulegte, gaben Novo-Nordisk-Aktien leicht nach. Analysten werten dies nicht als strukturelle Schwäche, sondern als Signal für zunehmenden Wettbewerbsdruck.
Novo Nordisk ist weiterhin mit Semaglutid-basierten Injektionen wie Wegovy und Ozempic Marktführer und verfügt auch über ein orales Semaglutid, das in Studien teils noch stärkere Gewichtsreduktionen (bis zu 15 %) zeigt. Dennoch sehen Experten nun ein engeres Rennen um die erste zugelassene orale Abnehmtherapie.
Ausblick: Zulassung in Sicht
Mit den Ergebnissen aus ATTAIN-2 verfügt Lilly nun über das komplette Datenpaket für die globale Zulassung. Die vollständigen Studiendaten sollen in den kommenden Monaten auf Fachkongressen präsentiert und in wissenschaftlichen Journalen veröffentlicht werden.
Gelingt die Zulassung wie geplant, könnte Orforglipron ab 2026 in wichtigen Märkten verfügbar sein – ein potenzieller Umsatztreiber für Lilly und ein Wendepunkt im dynamischen Markt der Adipositas-Therapien.