Elmos Semiconductor vollendet Transformation zu einem Fabless-Unternehmen - vorsichtiger Ausblick auf 2025

Bildherkunft: Adobe Stock_111167891

Elmos Semiconductor habe auch im Jahr seines 40-jährigen Gründungsjubiläums seine positive wirtschaftliche Entwicklung fortgesetzt und dabei wichtige strukturelle Fortschritte erzielt, meldet das Unternehmen am Dienstag, den 18. Februar. Der Halbleiterhersteller verweist dabei auf das herausfordernde Umfeld, das von konjunkturellen Unsicherheiten, Bestandsbereinigungen der Kunden und einem schrumpfenden Markt geprägt gewesen sei. Ungeachtet dessen konnte der Umsatz nach vorläufigen und ungeprüften Zahlen gegenüber dem Rekordniveau des Vorjahres auf 581,1 Mio. Euro zulegen. Dies entspricht einem leichten Wachstum von 1,1 % und lag laut Elmos im Rahmen der eigenen Erwartungen. Im 4. Quartal belief sich der Umsatz auf 145,7 Mio. Euro und lag, wie prognostiziert, leicht unterhalb des hohen Niveaus des Vorjahres und des Vorquartals.

Umsatz übertrifft Vorjahresrekord trotz schwieriger Rahmenbedingungen

Im Jubiläumsjahr habe das Unternehmen seine positive wirtschaftliche und strukturelle Entwicklung fortgesetzt und trotz des herausfordernden Umfelds den Rekordumsatz des Vorjahres nochmals leicht übertreffen können und seine hohen Profitabilitätsziele erreicht, so Dr. Arne Schneider, Vorstandsvorsitzender der Elmos Semiconductor SE. Er sieht das Unternehmen auch durch eine erneut starke Akquiseleistung beim Neugeschäft hervorragend aufgestellt, um die nachhaltigen Wachstumschancen zu nutzen und die mittelfristigen Ziele zu erreichen.

Mit dem Verkauf der Dortmunder Waferfertigung ist die Transformation zum Fabless-Unternehmen abgeschlossen

Unterm Strich beläuft sich der Konzernjahresüberschuss im Geschäftsjahr auf 128,7 Mio. Euro, das Ergebnis je Aktie auf 7,51 Euro. Das Ergebnis wurde positiv durch Sondereffekte im Schlussquartal beeinflusst. Bereinigt um die Sondereffekte beläuft sich das Ergebnis im Gesamtjahr 2024 auf 5,95 Euro je Aktie, nach 5,79 Euro im Vorjahr. Der Konzern hat seine Dortmunder Waferfertigung zum Jahresende für einen Verkaufspreis von 93 Mio. Euro an das US-Technologieunternehmen Littelfuse Inc. veräußert. Damit sei die Transformation von Elmos zu einem "Fabless-Unternehmen" vollendet, so der Konzern.

Vor dem Hintergrund der geopolitischen Entwicklungen und der Veränderungen im Wettbewerb im größten Automobilmarkt wurde die China-Strategie verfeinert. Die Wertschöpfungskette soll hierbei zunehmend lokaler organisiert werden.

Vorsichtiger Jahresausblick – Bestandsbereinigungen und konjunkturelle Unsicherheiten

Für das laufende Geschäftsjahr erwartet Elmos eine anhaltende Bestandsbereinigung der Kunden sowie geopolitische und konjunkturelle Unsicherheiten. Das Unternehmen rechnet mit einer stärkeren Entwicklung im 2. zweiten Halbjahr. Für das Gesamtjahr wird ein Umsatz von 580 Mio. Euro (plus/minus 30 Mio. Euro) erwartet. Der bereinigte Free Cashflow soll etwa 7 % (plus/minus 2 %) des Umsatzes betragen, was deutlich über dem Niveau des Vorjahres liegen würde (2024: 0,9 % vom Erlös).

Elmos Semiconductor SE
DE0005677108 567710
- -
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis