array (
  'ID' => '158936',
  'post_title' => 'Minsk, Belarus - March 31, 2022: Geely. A sign with the Geely logo on the dealership building.',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-11-17 09:31:54',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '158934',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_582382646_Editorial_Use_Only-scaled.jpeg',
  'width' => 2560,
  'height' => 1440,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_582382646_Editorial_Use_Only-150x150.jpeg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_582382646_Editorial_Use_Only-730x411.jpeg',
      'width' => 730,
      'height' => 411,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_582382646_Editorial_Use_Only-510x320.jpeg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_582382646_Editorial_Use_Only-600x420.jpeg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_582382646_Editorial_Use_Only-800x340.jpeg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_582382646_Editorial_Use_Only-1200x628.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_582382646_Editorial_Use_Only-1200x675.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 675,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Geely Automobile trotzt Marktschwäche: Gewinn steigt dank starker Absatzzahlen

Bildherkunft: AdobeStock_582382646

Die positive Entwicklung des chinesischen Automobilherstellers Geely ist ein Lichtblick in einer Branche, die mit intensiven politischen und wettbewerblichen Herausforderungen konfrontiert ist.

Zweistellige Zuwächse im 3. Quartal

Geely Automobile verzeichnete trotz des starken Wettbewerbs auf dem chinesischen Heimatmarkt ein robustes 3. Quartal. Sowohl der Nettogewinn als auch der Umsatz stiegen deutlich, gestützt durch effektive Kostenkontrolle und solide Absatzzahlen. Der Nettogewinn kletterte im Vergleich zum Vorjahr um 59 % auf 3,82 Mrd. Yuan (umgerechnet 538,1 Mio. USD. Der Umsatz legte um 27 % auf 89,19 Mrd. Yuan zu, teilte der in Hangzhou ansässige Automobilhersteller am 17.11.2025 mit. Geely verkaufte im Quartal insgesamt 761.000 Fahrzeuge, was einem Zuwachs von 43 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Attraktives Produktportfolio treibt Marktanteilsgewinne

Diese soliden Ergebnisse sind darauf zurückzuführen, dass Geely mit einem attraktiven Produktangebot Marktanteile gewinnen konnte. Dank seiner breiten Produktpalette und wettbewerbsfähigen Preise verzeichnete der chinesische Hersteller in diesem Jahr ein rasantes Absatzwachstum. Diese starke Dynamik veranlasste das Unternehmen, sein jährliches Absatzziel um rund 11 % auf 3 Mio. Fahrzeuge anzuheben.

Strategische Neuordnung: Die Stärke der Zeekr Group

Der Automobilhersteller hat zudem seine Geschäftsstruktur angepasst, um die Ressourcen angesichts des intensiven Wettbewerbs auf dem chinesischen Automobilmarkt optimal zu nutzen. Die beiden Geely-Marken Zeekr und Lynk & Co wurden Anfang des Jahres zur Zeekr Group fusioniert. Zeekr meldete am Montag ebenfalls starke Absatzzahlen für das 3. Quartal: Die Auslieferungen stiegen um 12,5 % auf 140.195 Einheiten. Der Umsatz legte um 9,1 % auf 31,56 Mrd. Yuan zu, und die Bruttomarge verbesserte sich auf 19,2 %.

Zwischen Regulierung und Preiskampf: Herausforderung in der Branche

Geelys Absatzdynamik ist ein Lichtblick in einer Branche, die in diesem Jahr mit politischen und regulatorischen Veränderungen zu kämpfen hat. Die chinesischen Behörden haben die Förderung autonomer Fahrtechnologie eingeschränkt und vor übermäßigem Wettbewerb in diesem Sektor gewarnt. Zudem fordern Branchenverbände ein Ende der drastischen Preissenkungen.

Angriff auf BYD: Geelys aggressive E-Auto-Strategie

Das Unternehmen, mittlerweile der zweitgrößte Elektrofahrzeughersteller Chinas, verfolgt eine aggressive Preis- und Produktstrategie, um BYD, den weltweit meistverkauften Elektroautohersteller, herauszufordern. Geelys Aktien sind in Hongkong in diesem Jahr bisher um rund 16 % gestiegen und haben damit den Kursanstieg von BYD (13 %) übertroffen.

Geely Automobile steigerte seinen Nettogewinn im 3. Quartal um 59 %  auf 3,82 Mrd. Yuan, der Umsatz legte um 27 % auf 89,19 Mrd. Yuan zu.  Der Automobilhersteller verkaufte im dritten Quartal 761.000 Fahrzeuge,  ein Plus von 43 %, und erhöhte sein Jahresabsatzziel auf 3 Millionen Einheiten.  Die Marke Zeekr von Geely verzeichnete einen Anstieg der Auslieferungen  um 12,5 % auf 140.195 Einheiten und eine Verbesserung der Bruttomarge auf 19,2 %.

Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
Comdirect

Tipp: Starterpaket der comdirect sichern (unterstützt TraderFox). Unter anderem nur 3,90 € pro Order!

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis