Infineon Technologies AG (XETRA: IFX) erzielte im 3. Quartal des Geschäftsjahres 2025 einen Umsatz von 3,704 Mrd. Euro und lag damit leicht über dem Niveau des Vorquartals (+3 %) sowie auf Vorjahresniveau. Besonders bemerkenswert ist die Verbesserung der Profitabilität trotz des schwächeren US-Dollars: Die Bruttomarge stieg auf 40,9 % (Vorquartal: 38,7 %) und die bereinigte Bruttomarge auf 43,0 %. Auch die Segmentergebnis-Marge verbesserte sich gegenüber dem 2. Quartal deutlich von 16,7 % auf 18,0 %. Der Segmentgewinn legte um 11 % auf 668 Mio. Euro zu. Der Gewinn aus fortgeführten Aktivitäten stieg auf 293 Mio. Euro, während das Gesamtergebnis mit 305 Mio. Euro ebenfalls deutlich über dem Vorquartal lag. Das verwässerte bereinigte Ergebnis je Aktie lag bei 0,37 Euro.
Sektorübergreifend positive Entwicklungen
Besonders stark zeigten sich die Bereiche Green Industrial Power (GIP) sowie Power & Sensor Systems (PSS): Der Umsatz im GIP-Segment stieg um 9 % auf 431 Mio. Euro, das Segmentergebnis sprang sogar um 61 % auf 61 Mio. Euro. Auch das PSS-Segment profitierte von hoher Nachfrage nach Lösungen für Rechenzentren und KI, was zu einem Umsatzplus von 8 % (1,053 Mrd. Euro) führte. Der Segmentgewinn kletterte hier um beachtliche 43 % auf 198 Mio. Euro. Im Automotive-Segment fiel der Anstieg mit 1 % auf 1,870 Mrd. Euro moderat aus, während der Gewinn leicht auf 371 Mio. Euro zurückging. Die Connected Secure Systems (CSS) zeigten sich stabil mit einem Segmentergebnis von 39 Mio. Euro.
Ausblick bleibt positiv trotz geopolitischer Unsicherheiten
Für das 4. Quartal 2025 erwartet Infineon einen weiteren Umsatzanstieg auf 3,9 Mrd. Euro. Die Margen sollen auf hohem Niveau bleiben - die bereinigte Bruttomarge soll bei mindestens 40 % liegen, die Segmentmarge im hohen zweistelligen Prozentbereich. Auf Jahressicht rechnet Infineon mit einem Gesamtumsatz von 14,6 Mrd. Euro und einem bereinigten Cashflow von 1,7 Mrd. Euro. Trotz Unsicherheiten im globalen Umfeld sieht das Unternehmen große Chancen in Wachstumsfeldern wie softwaredefinierten Fahrzeugen, Stromversorgungslösungen für KI-Rechenzentren sowie Energieinfrastruktur. Mit einem diversifizierten Portfolio und der Übernahme des Automotive-Ethernet-Geschäfts von Marvell stärkt Infineon seine Position in strategischen Zukunftsmärkten.
Die IFX-Aktie ist nach Bekanntgabe der Zahlen am Dienstagmorgen (5. August 2025) im Handel um bis zu 5,3 % gestiegen. Infineon handelt derzeit mit einem KGV von 57,2.