Intel Corporation (NASDAQ: INTC) will am Donnerstag, den 9. Oktober 2025, technische Details zu seinem kommenden Laptop-Chip Panther Lake vorstellen. Das Produkt ist das erste, das vollständig auf dem neuen 18A-Herstellungsprozess basiert, in den das Unternehmen Milliarden investiert hat. Mit dieser Generation will Intel verlorene Marktanteile gegenüber Rivalen wie AMD zurückgewinnen. Die Panther-Lake-Chips sollen vor allem in Premium-Laptops zum Einsatz kommen und die Grundlage für Intels nächsten Technologiesprung bilden.
Technische Fortschritte und mehr Energieeffizienz
Bei internen Briefings in Arizona präsentierte Intel die neue Mikroarchitektur von Panther Lake. Besonders hervorgehoben wurden ein neu entwickelter KI-Beschleuniger, überarbeitete Effizienz- und Performance-Kerne sowie Verbesserung bei Grafik- und Medienverarbeitung. Laut interner Quellen verbraucht der Chip 30 % weniger Energie als der Vorgänger Lunar Lake und bietet in bestimmten Rechenlasten eine Leistungssteigerung von bis zu 50 %. Der Marktstart ist für Anfang 2026 geplant.
Einblicke in die Produktion: Fab 52 in Arizona
Im Rahmen der Präsentationen führte Intel Analysten und Journalisten durch seine Produktionsanlagen in Arizona, insbesondere durch das Werk Fab 52. Diese Fabrik ist zentral für den 18A-Prozess und symbolisiert Intels Versuch, mit Konkurrenten wie TSMC im High-End-Fertigungssektor gleichzuziehen. Das Unternehmen zeigte die neue Transistortechnologie und eine effizientere Stromversorgung, sprach jedoch nicht über aktuelle Produktionsausbeuten. Diese sollen zuletzt bei 10 % gelegen haben - ein Fortschritt, aber weiterhin herausfordernd.
Finanzdruck und politische Einflussfaktoren
Intel steht unter erheblichem Druck. Nach einem Verlust von 2,9 Mrd. USD im 2. Quartal 2025 musste der Konzern Investoren wie SoftBank und NVIDIA gewinnen, um künftige Produktionsprojekte zu sichern. Nach politischen Spannungen um CEO Lip-Bu Tan wurde ein Abkommen geschlossen, das eine Umwandlung von Fördergeldern aus dem CHIPS Act in eine 9,9 %-Beteiligung des US-Staates an Intel vorsieht. Diese Partnerschaft soll dem Konzern Stabilität und Vertrauen zurückbringen.