Intel hat einen neuen CEO! Lip-Bu Tan möchte mit seinem Team „The New Intel“ erschaffen! Aktie steigt über 10 %!

Bildherkunft: AdobeStock_279171843

Die Suche hat ein Ende. Der Chiphersteller Intel (INTC) hat endlich einen Nachfolger für den pensionierten Pat Gelsinger gefunden. Mit Wirkung zum 18. März 2025 übernimmt das ehemalige Vorstandsmitglied und CEO von Cadence Design Systems (CDNS), Lip-Bu Tan, die Spitzenposition des strauchelnden Halbleiterunternehmens. Der neue CEO hat bereits in einer ersten Pressemitteilung seine Strategie vorgestellt, wie er den Konzern für die Zukunft neu aufstellen möchte. Diese Nachrichten haben ausgereicht, um die Aktie im nachbörslichen Handel um mehr als 10 % steigen zu lassen.

Wer ist der neue CEO Lip-Bu Tan?

Der 65-jährige Lip-Bu Tan hat Masterabschlüsse in Physik und Nukleartechnik, einen MBA von der University of San Francisco und ist ein erfahrener Technologieexperte mit über 20 Jahren Erfahrung im Halbleiter- und Softwarebereich. 2022 erhielt er den Robert N. Noyce Award, die höchste Auszeichnung der Semiconductor Industry Association. Er kennt das Intel-Ökosystem sehr gut. Bis Mitte des letzten Jahres war er bereits ein Teil des Intel Vorstands, ehe er im August zurückgetreten ist, da er mit den Sanierungsplänen seines Vorgängers für das Unternehmen nicht einverstanden war. Nun wird er wieder in den Vorstand von Intel eintreten und ab dem 18. März 2025 die Rolle des CEO übernehmen. Tan hatte bis 2021 zwölf Jahre lange die leitende Position der Softwarefirma Cadence Design Systems inne und schaffte es in der Zeit den Umsatz mehr als zu verdoppeln, die operativen Margen zu verbessern und den Aktienkurs über 3.200 % steigen zu lassen. Frank Yeary lobte seine außergewöhnliche Führungspersönlichkeit und enge Beziehung zu den Produkt- und Foundry-Ökosystemen. Seine unermüdliche Kundenorientierung werden seiner Meinung nach die Innovation, den Erfolg und den Shareholder Value von Intel vorantreiben. Dies ist erforderlich, um den Turnaround bei Intel zu schaffen und die Wachstumschancen in Zukunft besser nutzen zu können.

"Es ist mir eine Ehre, als CEO zu Intel zu wechseln. Ich habe großen Respekt und große Bewunderung für dieses traditionsreiche Unternehmen und sehe große Chancen, unser Geschäft so umzugestalten, dass wir unsere Kunden besser bedienen und Mehrwert für unsere Aktionäre schaffen. Intel verfügt über eine leistungsstarke und differenzierte Computing-Plattform, einen großen Kundenstamm und eine robuste Fertigungspräsenz, die mit der Neuausrichtung unserer Prozesstechnologie-Roadmap täglich weiterwächst.", sagte Tan über seine Ernennung als neuer CEO von Intel.

Übergangs-CEOs Zinsner und Johnston Holthaus übernehmen ihre alten Positionen

Frank Yeary fungierte während der 3-monatigen Suche nach einem neuen CEO als Interimsvorsitzender von Intel und wird nun wieder ein unabhängiger Vorsitzender von Intel. Der vormalige CEO Pat Gelsinger ging unerwarteterweise aufgrund von Bedenken über die Zukunft von Intel und einem Vertrauensverlust seitens des Vorstands in den Ruhestand. Nach dem abrupten Ausscheiden im Dezember 2024 übernahmen die beiden Interims-Co-CEOs David Zinsner und Michelle Johnston Holthaus das Ruder und kehren nun in ihre alten Positionen zurück. Zinsner wird erneut seine Aufgaben als Executive Vice President und Chief Financial Officer von Intel aufnehmen, während Johnston Holthaus weiterhin CEO von Intel Products bleibt.

Tan äußerte bereits vor seinem Verlassen im August Kritik an der Strategie

Tan äußerte bereits zu Zeiten Gelsingers seinen Unmut gegenüber dem Vorstand über die Mitarbeiteranzahl, die risikoscheue Unternehmensstrategie und den Wechsel hin zur Künstlichen Intelligenz, um Nvidia Marktanteile abzunehmen. Intel besitze seiner Ansicht nach viel zu viele mittlere Führungskräfte, die alle dazu beitragen, dass der Fortschritt bei Server- und Desktop-Chips eingebremst wurde. Laut ihm sollten diese alle entlassen werden. Intel hatte bereits im August eine größere Entlassungswelle bei seinen 125.000 Mitarbeitern in der Größenordnung von 15 % angekündigt und die Dividende auf unbestimmte Zeit ausgesetzt, um durch eine deutliche Kostenreduktion den Konzern zu retten.

Kundenfokus und harte Arbeit soll Intel wieder auf die Erfolgsspur bringen

Tan muss sich nun den Herausforderungen stellen, die Produktführerschaft wieder auszubauen, seine Foundry-Strategie und das Gießereigeschäft voranzutreiben und das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen. In einer ersten Botschaft an sein Team betonte er seine langjährige Verbundenheit zu Intel, den rasanten und dynamischen Wandel in der Technologiewelt. Der Wettbewerb im Halbleitergeschäft ist sehr groß und die erzielten Erfolge garantieren keinesfalls zukünftige Gewinne, wie Intel bereits feststellen musste. Tan sei hoch motiviert sich der außergewöhnlichen und schwierigen Aufgabe anzunehmen, Intel gemeinsam mit seinem Team auf die Erfolgsspur zurückzuführen. Er möchte ein entwicklungsorientiertes Unternehmen schaffen, das eine wesentliche Rolle im Technologie-Ökosystem spielt und die besten Produkte für seine Kunden entwickelt. Sein Motto besteht aus drei Grundüberzeugungen: Bescheiden bleiben. Hart arbeiten. Unsere Kunden begeistern. Er sieht sich mit seinem Team als Gründer von "The New Intel".

TSMC möchte ein Joint Venture für die Übernahme des Gießereigeschäfts gründen

Intel verfolgte in letzter Zeit den mutigen Plan nicht nur eigene Chips herzustellen, sondern auch für andere Unternehmen und damit zu einer Foundry zu werden. Dafür nahm man erhebliche Investitionssummen in Kauf und startete den Bau einer 20 Mrd. USD teuren Chipfabrik in Ohio. Doch nach enttäuschenden Ergebnisberichten kamen Gerüchte auf, dass Intel möglicherweise zum Verkauf steht, seine Foundry-Sparte ausgliedert oder seine Produktsparte für Server- und PC-Chips an einen Konkurrenten wie Qualcomm verkauft. Die Aussicht auf weitere Zölle durch Donald Trump verschärfte die Unsicherheit. Taiwan Semiconductor Manufacturing Company hat mehreren großen US-Chipherstellern, darunter Nvidia, AMD und Broadcom, ein Joint Venture vorgeschlagen, dass die Fabrik von Intel betreiben soll. Ob diese Pläne mit dem neuen CEO noch möglich sind, wird sich zeigen. Die Aktie verlor im vergangenen Jahr deutlich an Boden und musste bis zu 60 % seines Kurses einbüßen und hat eine aktuelle Marktkapitalisierung von 97,68 Mrd. USD.

 

Intel Corp.
US4581401001 855681
- -

Tipp: 200 Intel Corp. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis