array (
  'ID' => '159326',
  'post_title' => 'Intuit company logo on a website, seen on a computer screen through a magnifying glass.',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-11-21 07:16:24',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '159325',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_440668137_Editorial_Use_Only-scaled.jpeg',
  'width' => 2560,
  'height' => 1707,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_440668137_Editorial_Use_Only-150x150.jpeg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_440668137_Editorial_Use_Only-730x487.jpeg',
      'width' => 730,
      'height' => 487,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_440668137_Editorial_Use_Only-510x320.jpeg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_440668137_Editorial_Use_Only-600x420.jpeg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_440668137_Editorial_Use_Only-800x340.jpeg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_440668137_Editorial_Use_Only-1200x628.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_440668137_Editorial_Use_Only-1200x800.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 800,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Intuit dreht auf! Mit starken Zahlen, großer Vision und OpenAI-Deal auf dem Weg zur globalen Finanzplattform!

Bildherkunft: AdobeStock_440668137

Intuit (INTU) startet mit beeindruckender Wucht ins Geschäftsjahr 2026. Das Unternehmen, dessen Finanztools für Mio. Haushalte und Unternehmen unverzichtbar geworden sind, liefert ein starkes Quartal, beschleunigt seine KI-Strategie und baut seine Marktführung weiter aus. Mit einer milliardenschweren Vision, neuen Partnerschaften und hochkarätigen Aufsichtsratsmitgliedern stellt Intuit die Weichen für die nächste Ära der Finanztechnologie. Die Aktie steigt vorbörslich über 3 %.

Ökosystem steuert Mio. Menschen – Unverzichtbare Tools von Intuit

Intuit hat über Jahre ein leistungsstarkes Portfolio aufgebaut, das für Mio. Steuerzahler, Selbstständige und Unternehmen unverzichtbar geworden ist. Mit TurboTax, QuickBooks, Mailchimp und Credit Karma deckt das Unternehmen den gesamten finanziellen Alltag seiner Nutzer ab, von der Steuererklärung über Buchhaltung und Marketing bis zur Verbesserung der Kreditwürdigkeit. TurboTax ist für US-Haushalte das zentrale Steuerwerkzeug, QuickBooks das Rückgrat kleiner Unternehmen, Mailchimp hilft Firmen beim Kundenwachstum und Credit Karma liefert wichtigen finanziellen Überblick. Intuit ist damit längst mehr als ein Softwareanbieter. Man besitzt ein durch KI, Daten und Automatisierung vernetztes Finanzökosystem, das eine entscheidende Rolle in der wirtschaftlichen Infrastruktur Nordamerikas spielt.

Quartal voller Überraschungen - Umsatz, Marge und Gewinn ziehen an

Der Start ins Geschäftsjahr 2026 gelang Intuit eindrucksvoll. Mit einem Umsatzplus von 18 % auf 3,9 Mrd. USD übertraf das Unternehmen die Erwartungen deutlich. Die Margen legten spürbar zu, das operative Ergebnis nach GAAP sprang um 97 % auf 534 Mio. USD, während der bereinigte Betriebsgewinn um solide 32 % auf 1,3 Mrd. USD wuchs. Beim Gewinn je Aktie zeigte sich sogar eine regelrechte Ergebnisexplosion. Der bereinigte Gewinn stieg um 34 % auf 3,34 USD und lag über den Analystenschätzungen von 3,09 USD. Die Dynamik im Umsatz- wie im Gewinnwachstum hat sich deutlich beschleunigt. Intuit profitiert sichtbar von der tiefgreifenden Integration seiner KI-Strategie und der zunehmenden Skalierung seiner Plattform.

Wachstumstreiber im Detail - Was glänzte und was bleibt ausbaufähig

Besonders stark zeigte sich erneut das Segment Global Business Solutions, das mit einem Umsatz von 3 Mrd. USD um 18 % wuchs. Herausragend war dabei das Online-Ökosystem, das ohne Mailchimp sogar um 25 % zulegte. QuickBooks Online Accounting wuchs um beeindruckende 25 %, gestützt durch höhere Preise, neue Kunden und ein breiteres Produktportfolio. Auch die Zahlungs- und Gehaltsabrechnungsdienste konnten zweistellig zulegen, während das internationale Geschäft mit 9 % solide blieb. Im Konsumentenbereich stieg der Umsatz um starke 21 % auf 894 Mio. USD. Hier war Credit Karma mit 27 % Wachstum der klare Leistungsträger. Die Nachfrage nach Krediten, Kreditkarten und Versicherungen bleibt hoch. TurboTax legte moderat um 6 % zu, während ProTax mit 15 % an Fahrt gewann. Weniger glänzend verlief das Quartal für Mailchimp, das weiterhin daran arbeitet, nachhaltiges zweistelliges Wachstum im SMB-Bereich zu erreichen, ein Punkt, den auch Analysten kritisch anmerkten.

Intuit setzt auf zweistellige Wachstumsraten und erhöht Konkurrenzdruck

Für das Gesamtjahr bestätigt Intuit sein ambitioniertes Ziel eines Umsatzanstiegs um 12 bis 13 % auf bis zu 21,2 Mrd. USD. Die operative Marge soll sich weiter verbessern, und der Gewinn je Aktie wird zwischen 13 und 15 % wachsen. Besonders optimistisch zeigt sich das Management im Bereich Global Business Solutions, für den ein Wachstum von 14 bis 15 % erwartet wird. Credit Karma soll bis zu 13 % wachsen, TurboTax um 8 %, und ProTax um bis zu 3 %. Für das 2. Quartal stellt Intuit ein Umsatzwachstum von 14 bis 15 % sowie einen bereinigten Gewinn zwischen 3,63 und 3,68 USD in Aussicht. Die Zielsetzung ist klar. Intuit will durch KI, Automatisierung und Plattformintegration schneller wachsen als der Markt und seine dominante Position im Steuer-, Finanz- und Buchhaltungsbereich weiter ausbauen.

Die 100 Mio. USD-Kooperation mit OpenAI krempelt die Finanzwelt um

Die über 100 Mio. USD schwere, mehrjährige Partnerschaft mit OpenAI ist Intuits wichtigster strategischer Schritt im Quartal. Intuit integriert OpenAIs Modelle tief in sein GenOS-System und seine Produkte, sodass Kunden direkt in ChatGPT personalisierte Finanzanalysen, Steuerhilfen, Kreditempfehlungen oder Cashflow-Antworten auf Basis ihrer echten Intuit-Daten erhalten. Damit wird KI nicht nur zum Beratungs-, sondern auch zum Aktionswerkzeug, etwa für Rechnungs- oder Marketingprozesse, und Intuit kann über ChatGPT neue Nutzergruppen erreichen und bestehende Kunden noch stärker binden.

Intuit holt zwei Schwergewichte der Tech- und Finanzwelt

Ab August 2026 holen sich die Intuit-Aufseher mit Bill McDermott, dem CEO von ServiceNow, und Adena Friedman, der Chefin der Nasdaq, zwei der einflussreichsten Köpfe aus Tech und Finanz ins Gremium. Beide bringen tiefes Know-how in Plattformskalierung, Regulierung und KI-Transformation mit. Parallel steigt CEO Sasan Goodarzi zum Aufsichtsratsvorsitzenden auf, während Vasant Prabhu leitender unabhängiger Direktor wird, ein klares Signal, dass Intuit sich für die nächste Wachstumsphase als globale KI-Plattform aufstellt.

Intuit beschleunigt und definiert die Zukunft der Finanzsoftware neu

Intuit liefert ein außergewöhnlich starkes 1. Quartal, verstärkt seine KI-Strategie und positioniert sich als eine der zentralen Plattformen für finanzielle Entscheidungen weltweit. Die Umsatzdynamik beschleunigt sich, die Margen steigen deutlich, und die Integration von KI in QuickBooks, Credit Karma und TurboTax sorgt für spürbaren Kundenzuwachs und Effizienzgewinne. Die neue Partnerschaft mit OpenAI könnte sich als Meilenstein erweisen und Intuit direkten Zugang zu Hunderten Mio. Nutzern verschaffen. Mit neuen Aufsichtsratsmitgliedern aus der absoluten Elite der Tech- und Finanzwelt setzt Intuit den Kurs auf globales Plattformwachstum. Das Unternehmen tritt in eine neue Phase ein, datengetrieben, hochprofitabel und strategisch perfekt aufgestellt für das KI-Zeitalter.

Chart von Intuit. Die Aktie könnte dank des starken Quartalberichts seinen Abwärtstrend beenden und einen Ausbruch nach oben starten. Vorbörslich liegt der Kurs bei 658 USD.

Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
CapTrader

Tipp: 200 Intuit Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis