array (
  'ID' => '152111',
  'post_title' => 'Laptop computer displaying logo of TurboTax',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-08-22 06:49:11',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '152110',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/AdobeStock_531284396_Editorial_Use_Only-scaled.jpeg',
  'width' => 2560,
  'height' => 1508,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/AdobeStock_531284396_Editorial_Use_Only-150x150.jpeg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/AdobeStock_531284396_Editorial_Use_Only-730x430.jpeg',
      'width' => 730,
      'height' => 430,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/AdobeStock_531284396_Editorial_Use_Only-510x320.jpeg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/AdobeStock_531284396_Editorial_Use_Only-600x420.jpeg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/AdobeStock_531284396_Editorial_Use_Only-800x340.jpeg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/AdobeStock_531284396_Editorial_Use_Only-1200x628.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/AdobeStock_531284396_Editorial_Use_Only-1200x707.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 707,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Intuit mit Rekordzahlen! Doch schwacher Ausblick schickt Aktie auf Talfahrt!

Bildherkunft: AdobeStock_531284396

Intuit (INTU), die Mutter von TurboTax, QuickBooks, Credit Karma und Mailchimp, hat im Geschäftsjahr 2025 glänzende Ergebnisse vorgelegt. Umsatz und Gewinn legten zweistellig zu, getrieben von starkem Wachstum bei TurboTax Live und Credit Karma. Doch trotz der Erfolge reagierten Anleger enttäuscht. Der Ausblick auf 2026 fällt vorsichtiger aus, das erwartete Wachstum verlangsamt sich. Die Aktie verlor nachbörslich über 5 % auf 659 USD.

Intuit – Vom Steuerhelfer zur globalen Finanztechnologieplattform

Intuit ist einer der weltweit führenden Anbieter von Finanzsoftware. Bekannt wurde das Unternehmen mit TurboTax, einer Software für die private Steuererklärung in den USA, die es Mio. von Verbrauchern ermöglicht, ihre jährlichen Steuerformulare einfacher, schneller und günstiger zu erstellen. Ergänzend bietet Intuit mit TurboTax Live eine hybride Lösung, die Software mit Beratung durch menschliche Steuerexperten verbindet und so den Komfort der Digitalisierung mit individueller Unterstützung kombiniert. Über diesen Bereich hinaus umfasst das Produktportfolio QuickBooks, eine Buchhaltungs- und ERP-Lösung für kleine und mittlere Unternehmen, Credit Karma, eine Plattform für Kredit-Scoring, Finanzprodukte und Konsumentenkredite, sowie Mailchimp, ein Marketing- und E-Mail-Tool für Unternehmen. Der zentrale Vorteil dieser Programme liegt in der Automatisierung komplexer Prozesse, in der besseren Transparenz über die eigene finanzielle Situation und in der Einbindung von KI-gestützten Assistenten, die es sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen ermöglichen, effizienter zu arbeiten, Fehler zu vermeiden und Wachstumschancen besser zu nutzen.

Starke Quartals- und Jahreszahlen - Intuit übertrifft Erwartungen

Für das 4. Quartal des Geschäftsjahres 2025 meldete Intuit ein deutlich über den Prognosen liegendes Ergebnis. Der Umsatz stieg um 20 % auf 3,83 Mrd. USD, das bereinigte Betriebsergebnis kletterte um 39 % auf über 1,0 Mrd. USD und der bereinigte Gewinn je Aktie erreichte 2,75 USD. Damit lag man über den Erwartungen der Analysten von 3,75 Mrd. beim Umsatz und 2,66 USD beim Gewinn. Auch im Gesamtjahr 2025 setzte Intuit seine Wachstumsdynamik fort. Der Umsatz stieg um 16 % auf 18,8 Mrd. USD, das Betriebsergebnis legte um 36 % auf 4,9 Mrd. USD zu. Besonders hervorzuheben ist das Wachstum im Bereich TurboTax Live, dessen Umsatz um 47 % auf 2,0 Mrd. USD anstieg. Credit Karma wuchs im Jahresverlauf um 32 % auf 2,3 Mrd. USD, getrieben durch eine starke Nachfrage nach Krediten, Kreditkarten und Versicherungsprodukten. Auch QuickBooks Online Accounting legte im Gesamtjahr mit einem Plus von 22 % kräftig zu. Damit hat Intuit erneut bestätigt, dass es seine Plattformstrategie erfolgreich umsetzt und sich Wachstumspotenziale in unterschiedlichen Geschäftsbereichen erschließen kann.

Die Schattenseite - Gedämpfte Prognosen belasten die Aktie

Trotz dieser beeindruckenden Zahlen reagierte der Markt eher enttäuscht auf den Ausblick für das Geschäftsjahr 2026. Das Unternehmen rechnet nur noch mit einem Umsatzwachstum von 12 bis 13 %, was zwar immer noch im zweistelligen Bereich liegt, aber deutlich unter den 16 % des abgelaufenen Geschäftsjahres. Vor allem die Consumer Group mit TurboTax, Credit Karma und ProTax wird schwächeres Wachstum verzeichnen, und auch Mailchimp bleibt zunächst ein Belastungsfaktor. Analysten hatten sich von Intuit stärkere Impulse erhofft, insbesondere nachdem das Unternehmen in den vergangenen Quartalen eine außergewöhnliche Dynamik gezeigt hatte. Die Aktie reagierte prompt mit einem nachbörslichen Kursrückgang von über 5 %. Die Botschaft des Marktes ist eindeutig. Eine hoch bewertete Tech-Aktie wie Intuit muss nicht nur solide Zahlen liefern, sondern kontinuierlich ihr Potenzial zu überdurchschnittlichem Wachstum unter Beweis stellen, ansonsten drohen Rückschläge.

Künstliche Intelligenz als Schlüssel zur Zukunft

Intuit setzt strategisch auf den konsequenten Ausbau seiner KI-Initiativen. CEO Sasan Goodarzi und CFO Sandeep Aujla sehen die Integration von KI in alle Produkte als zentralen Wachstumstreiber. Mit dem virtuellen Assistenten "Intuit Assist" erhalten Kunden Unterstützung bei Steuerfragen, Finanzentscheidungen und Geschäftsprozessen. TurboTax Live kombiniert menschliche Expertise mit KI, Credit Karma profitiert von intelligenter Personalisierung, und für kleine wie mittlere Unternehmen bietet die Intuit Enterprise Suite Effizienzgewinne durch KI-Agenten. Goodarzi spricht von einer Plattformstrategie, die auf die nächsten zehn Jahre angelegt ist und auf die Monetarisierung dieser Innovationen sowie die stärkere Kundenbindung zielt.

Starke Basis, aber Erwartungen an die Zukunft sind hoch

Intuit hat das Geschäftsjahr 2025 mit einem klaren Rekordergebnis abgeschlossen. Umsatz und Gewinne wuchsen zweistellig, die Margen verbesserten sich und besonders TurboTax Live sowie Credit Karma zeigten außergewöhnliche Wachstumsraten. Trotz dieser Stärke liegt die Herausforderung nun darin, das Vertrauen der Märkte in ein dauerhaft hohes Wachstum zu rechtfertigen. Die vorsichtige Prognose für 2026 dämpfte die Euphorie und führte zu einem deutlichen Kursrückgang. Dennoch bleibt Intuit durch seine starke Position im Steuer- und Finanzsoftwaremarkt, durch die Innovationskraft im Bereich Künstlicher Intelligenz und durch eine breite Plattformstrategie gut aufgestellt. Wenn es gelingt, Mailchimp zurück auf Wachstumskurs zu bringen und die angekündigten KI-Initiativen erfolgreich zu monetarisieren, könnte das Unternehmen den nächsten großen Wachstumsschub erreichen und seine Rolle als führender globaler Anbieter von Finanztechnologien weiter ausbauen.

Chart von Intuit. Die Aktie gibt nachbörslich um mehr als 5 % auf 659 USD nach, da die Prognose des Umsatzwachstum mit 12 bis 13 % hinter dem diesjährigen Wert von 16 % zurückbleibt.

CapTrader

Tipp: 200 Intuit Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis