Der Hype um Künstliche Intelligenz bekommt einen neuen Star: UiPath.
Die Aktie des Automatisierungsspezialisten (NYSE: PATH) ist am Donnerstag um fast 19 % nach oben geschossen – das höchste Niveau seit 16 Monaten. Und die Rally dürfte noch nicht vorbei sein: Allein in den vergangenen vier Wochen legte UiPath um rund 60 % zu.
Der Grund für den plötzlichen Höhenflug: eine Serie strategischer Partnerschaften mit den größten Namen der KI-Welt, darunter OpenAI, Nvidia, Google und Snowflake. UiPath hat sich damit innerhalb weniger Wochen vom RPA-Pionier (Robotic Process Automation) zu einem ernstzunehmenden Player im aufstrebenden Markt für agentische Künstliche Intelligenz entwickelt.
Von Automatisierung zu Agentic AI
UiPath war bislang bekannt für Software, die wiederkehrende Prozesse automatisiert – etwa Rechnungsprüfung, Datenübertragung oder Kundenkommunikation. Jetzt geht das Unternehmen einen entscheidenden Schritt weiter: weg von reiner Automatisierung, hin zu KI-Agenten, die selbst Entscheidungen treffen und handeln können.
Im Mittelpunkt steht die Integration von OpenAIs Modellen, darunter GPT-4 und andere "Frontier Models". Gemeinsam mit OpenAI entwickelt UiPath einen ChatGPT-Konnektor, der es Unternehmen erlaubt, KI-Funktionen direkt in bestehende Workflows einzubinden – ohne komplizierte Schnittstellen oder IT-Projekte.
Damit will UiPath die Entwicklung und den Einsatz von KI-Agenten in Firmen drastisch vereinfachen.
Nvidia, Google und Snowflake als Technologiepartner
Parallel dazu hat UiPath seine Zusammenarbeit mit Nvidia ausgebaut.
Die eigene Plattform wird künftig mit Nvidias Nemotron-Modellen und der NIM-Software verbunden, um fertige KI-Modelle als Mikroservices bereitzustellen. Diese können Unternehmen dann flexibel für Sprachverarbeitung, Bilderkennung oder Vorhersageanalysen einsetzen.
Auch Google Cloud spielt in der neuen Strategie eine zentrale Rolle. UiPath nutzt die Integration mit Gemini, um KI-gestützte Sprachagenten zu entwickeln, die Aufgaben verstehen, planen und selbständig ausführen können.
Mit Snowflake wiederum will UiPath die Lücke zwischen Datenanalyse und Prozessautomatisierung schließen – KI-gestützte Automatisierung trifft auf Echtzeitdatenverarbeitung.
Anleger euphorisch – neue Fantasie für die Aktie
Der Markt reagierte begeistert.
UiPath gilt vielen Investoren plötzlich als das "Palantir der Automatisierung" – ein Unternehmen, das klassische Software mit KI-Intelligenz verschmilzt. In Onlineforen und auf Analystenseiten gehört PATH inzwischen zu den meistdiskutierten Titeln der Woche.
Am Freitagmorgen legte die Aktie im vorbörslichen Handel erneut um rund 4 % zu – und liegt damit über 40 Prozent im Wochenplus. Analysten loben vor allem die Geschwindigkeit, mit der das Unternehmen seine KI-Strategie umsetzt, und die klaren Anwendungsfälle im Unternehmensumfeld.