PepsiCo hat am 09.10.2025 die Erwartungen der Wall Street für Umsatz und Gewinn im 3. Quartal übertroffen. Dazu beigetragen haben die stabile Nachfrage nach Snacks und Softdrinks in wichtigen internationalen Märkten sowie die Stärke der Kategorie gesünderer Getränke in den Vereinigten Staaten.
Das Unternehmen ernannte außerdem Steve Schmitt, der derzeit Finanzchef für die USA bei seinem größten Kunden Walmart ist, mit Wirkung zum November zu seinem neuen Finanzchef. Er tritt die Nachfolge von Jamie Caulfield an, der etwa zwei Jahre lang als CFO tätig war und nach mehr als drei Jahrzehnten bei PepsiCo in den Ruhestand geht.
Aktivistendruck: PepsiCo im Spannungsfeld mit Elliott Management
Das Unternehmen steht unter Druck des aktivistischen Investors Elliott Management, weil es gegenüber seinem Hauptkonkurrenten Coca-Cola zurückbleibt. Gleichzeitig sieht es sich mit Widerstand der Verbraucher gegen Preiserhöhungen im Laufe der Jahre und einer genauen Beobachtung durch die Trump-Administration konfrontiert.
CEO Ramon Laguarta sagte jedoch, die Interaktionen des Unternehmens mit Elliott seien kollaborativ gewesen und er stimme dem aktivistischen Investor hinsichtlich der Unterbewertung des Unternehmens zu. Er erklärte, viele der Ideen des Investors seien in die aktuelle Strategie von PepsiCo aufgenommen worden.
"Pipeline robust": PepsiCo überzeugt mit Quartalszahlen und Wachstumsplänen
Die Aktien von PepsiCo stiegen nach Veröffentlichung der Zahlen im weiteren Tagesverlauf um rund 4 %, da das Unternehmen seine Ziele für das jährliche organische Umsatzwachstum und den bereinigten Gewinn zu konstanten Wechselkursen beibehielt.
Der Nettoumsatz von PepsiCo belief sich auf 23,94 Mrd. USD und übertraf damit die durchschnittlichen Erwartungen der Analysten von 23,83 Mrd. USD, basierend auf den von LSEG zusammengestellten Daten. Auch der bereinigte Gewinn pro Aktie lag um 3 Cent über den Schätzungen der Analysten. "Das Unternehmen hat detaillierter als in der Vergangenheit dargelegt, wie es das organische Wachstum vorantreiben will", sagte Dave Wagner, Portfoliomanager beim PepsiCo-Aktionär Aptus Capital Advisors. "Die Pipeline ist robust. Es gibt viel zu tun, aber es war in meinen Augen ziemlich positiv."
Fokus auf neue, gesündere Produkte
PepsiCo setzt darauf, dass langfristig mehr Verbraucher gesündere Optionen bevorzugen werden. Dieser Trend beschleunigt sich, da Appetitzügler populär werden und die Trump-Administration die "Make America Healthy Again"-Bewegung unterstützt. Das Unternehmen plant, das Energy-Drink Gatorade neu auf den Markt zu bringen, ähnlich wie die Marken Lay's und Tostitos kürzlich umgestaltet wurden. Zudem soll ein neues Produkt mit Elektrolyten, Ballaststoffen und Proteinen unter der Wassermarke Propel eingeführt werden.
PepsiCo, das in den letzten Monaten die präbiotische Limonadenmarke Poppi gekauft und seine Beteiligung am Energy-Drink-Hersteller Celsius erhöht hat, kündigte außerdem an, Akquisitionen in schnell wachsenden Segmenten der verpackten Lebensmittelindustrie zu prüfen. "Wir werden sehen, wie die Verbraucher reagieren", sagte Laguarta und fügte hinzu, dass die Preise für die neuen Produkte höher sein würden, was die Margen verbessern werde, während PepsiCo weiterhin die Kosten in seiner Lieferkette senke.
PepsiCo plant harte Kostensenkungen: Werksschließungen und Straffung des Snack-Sortiments
PepsiCo wird die Kosten in der Snack-Kategorie in den USA "aggressiv senken". Ein Plan sieht vor, zwei Werke zu schließen und im 4. Quartal fast 15 % seiner Produktlinien zu streichen, sagte der CEO. Das Unternehmen bietet auch kleinere Packungsgrößen an, da Verbraucher nach erschwinglichen Optionen suchen. Dieser Schritt trug in diesem Jahr zum Mengenwachstum in einigen asiatischen Märkten bei. Das internationale Geschäft des Unternehmens macht etwa 40 % seines Umsatzes aus.
Eine härtere Gangart in der Einwanderungspolitik unter der Trump-Administration dämpft die Nachfrage bei seinen hispanischen Kunden, so die Führungskräfte. Während Zölle im 3. Quartal einen Gegenwind von etwa drei Prozentpunkten für den Kerngewinn darstellten, plant das Unternehmen, später in diesem Jahr zur Margensteigerung in der Kategorie Getränke in Nordamerika zurückzukehren.