Mastercard überrascht mit Rekordzahlen! Mit Fiserv setzt man auf Stablecoins als Zukunft des Bezahlens!

Bildherkunft: AdobeStock_288252424

Mastercard (MA) glänzt im 2. Quartal mit zweistelligem Wachstum bei Umsatz und Gewinn – doch die eigentliche Sensation liegt im Blick nach vorn. Mit der Integration eines Stablecoins ins eigene Netzwerk wagt der Zahlungsriese einen mutigen Schritt Richtung Blockchain-Ökonomie. Anleger und Kunden gleichermaßen fragen sich nun, ob Mastercard so zum entscheidenden Brückenbauer zwischen alter Finanzwelt und neuer Krypto-Ära werden kann.

Mastercard - Globaler Zahlungsriese im Konkurrenzkampf

Mastercard ist einer der weltweit führenden Zahlungsdienstleister und betreibt ein Netzwerk, das Mrd. von Transaktionen zwischen Verbrauchern, Händlern, Banken und Unternehmen ermöglicht. Das Geschäftsmodell basiert neben den klassischen Kartenzahlungen zunehmend auf Mehrwertdiensten wie Cybersicherheitslösungen, Identitätsmanagement und Datenservices. Die größten Konkurrenten sind Visa und American Express sowie regionale Zahlungsnetzwerke wie UnionPay in China oder UPI in Indien, die Mastercard in einzelnen Märkten unter Druck setzen.

Positive Quartalszahlen mit zweistelligem Wachstum

Im 2. Quartal 2025 steigerte Mastercard seinen Nettoumsatz um 17 % auf 8,1 Mrd. USD und übertraf damit die Erwartungen der Analysten. Der Nettogewinn kletterte von 3,3 auf 3,7 Mrd. USD, was einem Gewinn je Aktie von 4,07 USD entspricht. Besonders erfreulich war die Ausweitung der operativen Marge auf 58,7 %. Wachstumstreiber waren sowohl das Zahlungsnetzwerk mit einem Plus von 13 % als auch der Bereich Mehrwertdienste, der um 23 % zulegen konnte. Vor allem grenzüberschreitende Zahlungen mit einem Wachstum von 15 % und steigende Transaktionsvolumina gaben Rückenwind.

Verbraucher halten Konsumlaune hoch

Das Kaufverhalten der Verbraucher zeigte sich trotz geopolitischer Unsicherheiten und weiterhin hoher Zinsen stabil. Mastercard profitierte von soliden Ausgaben im Reise- und Freizeitsegment sowie von weiterhin hohen Ausgaben für Dienstleistungen. Auch der Trend zu kontaktlosen Zahlungen setzte sich fort. 75 % aller persönlichen Transaktionen liefen inzwischen über Tap-to-Pay. CEO Michael Miebach betonte, dass sowohl wohlhabende als auch breite Konsumentenschichten ihre Ausgaben aufrechterhalten – gestützt durch stabile Beschäftigung und Lohnwachstum.

Ausblick mit Chancen und Stolpersteinen

Für das Gesamtjahr hebt Mastercard die Umsatzprognose an und erwartet nun ein Wachstum im niedrigen zweistelligen Prozentbereich, unterstützt durch Währungseffekte und Akquisitionen. Das Management rechnet mit einer bereinigten Steuerquote zwischen 20 % und 21 %. Risiken bleiben die geopolitische Lage, regulatorische Eingriffe sowie der zunehmende Wettbewerb durch nationale Zahlungssysteme. Auch die hohen Kundenanreize könnten die Margen künftig stärker belasten.

Stablecoins – Mastercard wagt den nächsten Schritt mit Fiserv

Ein strategischer Meilenstein ist die jüngste Partnerschaft mit Fiserv. Ziel ist es, den neuen Stablecoin FIUSD in das Mastercard-Netzwerk zu integrieren. Über 150 Mio. Händler weltweit sollen künftig Zahlungen in FIUSD akzeptieren können, ergänzt durch Stablecoin-basierte Karten und eine direkte Anbindung an das Mastercard Multi-Token Network. Damit positioniert sich Mastercard als Brückenbauer zwischen traditionellen Finanzsystemen und der Blockchain-Ökonomie – ein klarer Schritt in Richtung Zukunft des Bezahlens.

Wachstumstreiber mit Zukunftsfantasie

Mastercard hat im 2. Quartal seine Stärke eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Ein zweistelliges Wachstum bei Umsatz und Gewinn, robuste Margen und eine stabile Konsumdynamik. Mit Blick nach vorn setzt der Konzern auf Innovation, Partnerschaften und den Ausbau digitaler Lösungen – von Cybersicherheit bis zu Stablecoins. Trotz makroökonomischer Risiken bleibt Mastercard damit einer der attraktivsten Werte im globalen Zahlungsverkehrssektor.

Chart von Mastercard. Der Zahlungsdienstleister bestätigt seit Jahren einen eindrucksvollen Aufwärtstrend.  Die Aktie klettert Richtung Allzeithoch bei 596 USD.

 

CapTrader

Tipp: 200 Mastercard Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis