Meta holt sich OpenAI-Star: Shengjia Zhao wird Chefwissenschaftler für Superintelligenz

Bildherkunft: AdobeStock_1229941253

Meta Platforms, Inc. (NASDAQ: META) hat mit der Berufung von Shengjia Zhao zum Chefwissenschaftler seiner neuen Abteilung "Meta Superintelligence Labs” (MSL) einen weiteren Coup im KI-Wettrüsten gelandet. Zhao, der maßgeblich an der Entwicklung von OpenAIs Flaggschiffen wie ChatGPT, GPT-4 und dem bahnbrechenden Reasoning-Modell o1 beteiligt war, ist damit offizieller wissenschaftlicher Kopf der Superintelligenz-Initiative.

Mark Zuckerberg selbst verkündete die Nachricht auf Threads und betonte, dass Zhao schon von Anfang an als Mitgründer und Leitwissenschaftler in das Projekt eingebunden war. Unter der Leitung von Alexandr Wang, dem ehemaligen CEO von Scale AI, wird Zhao nun die Forschungsagenda von MSL maßgeblich prägen, auch wenn Wang keinen wissenschaftlichen Hintergrund mitbringt.

KI-Krieg der Giganten

Die Verpflichtung von Zhao ist Teil einer groß angelegten Recruiting-Offensive von Meta, die sich zunehmend als Herausforderer von OpenAI, Google DeepMind und Anthropic positioniert. Neben Zhao wechselten weitere Spitzenforscher von OpenAI, Apple und anderen namhaften KI-Schmieden zu Meta. Um die ambitionierten Projekte von MSL technisch abzusichern, investiert Meta in die notwendige Infrastruktur: Ein 1-Gigawatt-Rechencluster mit dem Namen Prometheus in Ohio soll ab dem Jahr 2026 massive Trainingsläufe für hochkomplexe KI-Modelle ermöglichen. 1 Gigawatt reicht aus, um mehr als 750.000 Haushalte mit Energie zu versorgen.

Die Kombination aus aggressiver Personalgewinnung, teils mit Millionen-Angeboten und persönlichen Einladungen von Zuckerberg, und technischer Aufrüstung zeigt: Meta meint es ernst mit der KI-Superintelligenz. Ob und wie sich die drei KI-Einheiten von Meta (FAIR, Generative AI und MSL) künftig verzahnen, bleibt abzuwarten. Klar ist aber: Mit Zhao und Wang an der Spitze hat Meta nun ein Führungsteam, das auf Augenhöhe mit den stärksten KI-Playern agieren will.

Die Meta-Aktie handelt derzeit mit einem KGV von 27,9 und hat seit Jahresbeginn 20,9 % an Wert gewonnen. Der Konzern wird am 30. Juli 2025 seine Zahlen zum Q2/2025 melden. Der Markt rechnet für die Periode mit einem Umsatz von 44,78 Mrd. USD und einem Gewinn je Aktie von 5,87 USD.


Meta hat den KI-Forscher Shengjia Zhao, bekannt unter anderem durch seine Arbeit an GPT-4, zum Chefwissenschaftler seiner neuen Superintelligenz-Sparte ernannt.

CapTrader

Tipp: 200 Meta Platforms Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis