array (
  'ID' => '155371',
  'post_title' => 'Menlo Park, California, USA. January 9, 2022. Editorial Use Only',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-10-01 13:44:17',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '155370',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_482385584_Editorial_Use_Only1-scaled.jpeg',
  'width' => 2560,
  'height' => 1920,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_482385584_Editorial_Use_Only1-150x150.jpeg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_482385584_Editorial_Use_Only1-730x548.jpeg',
      'width' => 730,
      'height' => 548,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_482385584_Editorial_Use_Only1-510x320.jpeg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_482385584_Editorial_Use_Only1-600x420.jpeg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_482385584_Editorial_Use_Only1-800x340.jpeg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_482385584_Editorial_Use_Only1-1200x628.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_482385584_Editorial_Use_Only1-1200x900.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 900,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Meta: Zuckerberg will Chipentwickler Rivos übernehmen! Abhängigkeit von NVIDIA soll reduziert werden!

Bildherkunft: AdobeStock_482385584

Meta treibt seine Transformation mit Nachdruck voran: Der Konzern strebt den Ausbau eigener Chipkapazitäten an, entwickelt leistungsfähige KI-Modelle und investiert weiter in AR- und VR-Geräte. Damit will Meta seine Abhängigkeit von externen Partnern verringern und zugleich ein integriertes Technologie-Ökosystem schaffen, das über die klassischen Plattformen Facebook, Instagram und WhatsApp hinausgeht.

Mit der geplanten Übernahme von Rivos sichert sich Meta entscheidendes Chip-Know-how

Einen grundlegenden Schritt in diese Richtung stellt die geplante Übernahme des US-Halbleiter-Startups Rivos dar. Das Unternehmen aus Santa Clara entwickelt Chips auf Basis der offenen RISC-V-Architektur. Damit ist ein Baukasten-Prinzip für Prozessoren gemeint, das frei verfügbar ist und sich flexibler anpassen lässt als herkömmliche, von einzelnen Konzernen kontrollierte Chip-Standards. Mit dem Deal will Meta die Abhängigkeit von externen Chipanbietern wie NVIDIA verringern und zugleich seine Eigenentwicklungen im Bereich der Meta Training and Inference Accelerator (MTIA)-Chips vorantreiben. Darunter sind spezielle Prozessoren zu verstehen, die auf das Trainieren und Anwenden von KI-Modellen optimiert sind. Rivos wurde zuletzt mit rund 2 Mrd. USD bewertet – die Akquisition würde Meta direkten Zugriff auf wertvolles Know-how und zusätzliche Kapazitäten verschaffen.

Meta zeigt von KI-Modellen bis AR-Brillen, wie digitale und reale Welten zusammenwachsen

Parallel dazu treibt Meta die Entwicklung und Einführung neuer Produkte voran. Im Mittelpunkt stehen KI-Modelle, die künftig verstärkt in den Plattformen Facebook, Instagram und Threads zum Einsatz kommen sollen, um personalisierte Inhalte und innovative Funktionen zu ermöglichen. Daneben investiert der Konzern in Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR), also digitale Erweiterungen der realen Welt und vollständig virtuelle Umgebungen. Dazu gehören Brillen und Headsets, mit denen digitale und reale Welten enger miteinander verschmelzen sollen. Diese Initiativen verdeutlichen, dass Meta den Anspruch verfolgt, nicht nur Plattformanbieter zu bleiben, sondern als umfassender Technologieanbieter ein Ökosystem aus Hardware, Software und KI aufzubauen.

Starke Zahlen im 2. Quartal 2025 mit einem Nettogewinn von über 18 Mrd. USD

Auch finanziell liefert Meta überzeugende Ergebnisse. Im 2. Quartal 2025 stieg der Umsatz um 22 % auf 47,52 Mrd. USD, während die Kosten mit einem Plus von 12 % auf 27,08 Mrd. USD langsamer wuchsen. Unter dem Strich erzielte Meta einen Nettogewinn von 18,34 Mrd. USD, ein Zuwachs von 36 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Damit übertraf der Konzern die eigenen Prognosen deutlich und unterstreicht, dass die Monetarisierung seiner Nutzerbasis weiterhin sehr effizient gelingt.

Die Übernahme von Rivos würde Meta strategische Vorteile im KI-Zeitalter verschaffen

Mit der geplanten Übernahme von Rivos legt Meta die Basis für eigene Chipkapazitäten, während Investitionen in KI-Modelle und immersive Geräte das Produktportfolio verbreitern. Die starken Ergebnisse im 2. Quartal 2025 geben dem Unternehmen den finanziellen Spielraum, diese Strategie konsequent umzusetzen. Damit unterstreicht Meta seinen Anspruch, im globalen Wettbewerb um KI und immersive Technologien eine führende Rolle einzunehmen.

Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
CapTrader

Tipp: 200 Meta Platforms Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis