Starkes Quartal über Konsens
Microsoft startet stark ins neue Geschäftsjahr: Der Umsatz kletterte im September-Quartal auf 77,7 Mrd. USD, das bereinigte Ergebnis je Aktie auf 4,13 USD – beides über Konsens. Wachstumstreiber bleibt Azure (Microsofts Cloudplattform für Rechen-, Daten- und KI-Dienste) mit +40 % gegenüber dem Vorjahr, ebenfalls über den Erwartungen. Die Commercial Bookings springen um 112 %, der Auftragsbestand (RPO) wächst +51 % auf 392 Mrd. USD bei einer durchschnittlichen Laufzeit von rund zwei Jahren – klare Nachfragesignale.
OpenAI-Pakt erhöht Visibilität
Zusätzlichen Rückenwind bringt ein neuer Vertrag mit OpenAI: Microsoft spricht von einer verzehnfachten Investition; OpenAI habe zusätzliche 250 Mrd. USD an Azure-Leistungen verbindlich zugesagt. Exklusive IP- und API-Rechte für Azure gelten bis zur AGI (Artificial General Intelligence) oder bis 2030, Modell-/Produkt-IP-Rechte bis 2032. Wichtig für die Einordnung: Das gemeldete Quartal enthält noch keinen Effekt dieses Deals.
Rekord-Capex für KI-Infrastruktur
Die Kehrseite des Booms sind Rekord-Ausgaben: 34,9 Mrd. USD Capex im Quartal. Etwa die Hälfte davon geht direkt in Chips (GPUs/CPUs) für KI-Rechenleistung, der Rest in Gebäude, Strom- und Kühlinfrastruktur – darin enthalten 11,1 Mrd. USD an langfristigen Rechenzentrums-Leasingverträgen.
Skalierung: Kapazität +80 %, Fläche x2
Ziel ist, die KI-Kapazität noch dieses Jahr um über 80 % zu erhöhen und die Rechenzentrums-Fläche innerhalb von rund zwei Jahren zu verdoppeln. In Wisconsin entsteht dafür der Campus "Fairwater" mit einer Anschlussleistung von bis zu 2 Gigawatt – ein sehr großer Standort.
Technologie-Schub: GB300 & Software-Tuning
Microsoft meldet die erste Großinstallation der neuen NVIDIA-GB300-Beschleuniger. Zusätzlich sorgt Software-Optimierung dafür, dass GPT-4.1/5 pro Chip über 30 % mehr Textteile ("Tokens") pro Sekunde verarbeiten kann – Antworten werden damit schneller und günstiger.
Ausblick & Einordnung
Für Q2 stellt Microsoft 79,5–80,6 Mrd. USD Umsatz in Aussicht (leicht über Konsens); Azure soll in konstanten Währungen ~+37 % wachsen. Gleichzeitig bleibt Azure bis mindestens zum Geschäftsjahresende kapazitätsbeschränkt – verfügbare Rechenleistung wird priorisiert für M365 Copilot, Security, GitHub und F&E. Bottom Line: Starker Beat und der OpenAI-Pakt erhöhen die Planbarkeit künftiger Cloudumsätze; kurzfristig drücken jedoch Rekord-Capex und Engpässe auf die Marge.






