array (
  'ID' => '158411',
  'post_title' => 'Nvidia high-performance chip technology',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-11-10 06:52:03',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '158406',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1179618790_Editorial_Use_Only-scaled.jpeg',
  'width' => 2560,
  'height' => 1587,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1179618790_Editorial_Use_Only-150x150.jpeg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1179618790_Editorial_Use_Only-730x453.jpeg',
      'width' => 730,
      'height' => 453,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1179618790_Editorial_Use_Only-510x320.jpeg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1179618790_Editorial_Use_Only-600x420.jpeg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1179618790_Editorial_Use_Only-800x340.jpeg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1179618790_Editorial_Use_Only-1200x628.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1179618790_Editorial_Use_Only-1200x744.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 744,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Nvidia-Chef fordert mehr Chips von TSMC

Nvidia-CEO Jensen Huang hat den taiwanischen Chipriesen TSMC um zusätzliche Produktionskapazitäten gebeten. Bei einem Auftritt auf der jährlichen Sportveranstaltung von TSMC in Hsinchu betonte Huang, dass die Nachfrage nach KI-Chips weiter steige und Nvidia "TSMCs Partner für immer" bleibe. Die enge Zusammenarbeit zwischen beiden Unternehmen gilt als zentraler Pfeiler des globalen KI-Ökosystems.

Huang: "Das Geschäft wächst Monat für Monat"

Huang sprach von einem "sehr starken Geschäft", das sich Monat für Monat weiter verbessere. Damit unterstreicht er den anhaltenden Boom im Bereich der Künstlichen Intelligenz, der seit Monaten die Auftragsbücher von Chipfertigern füllt. Die Aussagen fallen in eine Phase, in der die globale Nachfrage nach Hochleistungschips kaum mit der Produktion Schritt hält – besonders bei Bausteinen für Rechenzentren.

Speicherhersteller erhöhen Kapazitäten

Neben TSMC haben auch SK Hynix, Samsung Electronics und Micron Technology ihre Produktionskapazitäten stark ausgeweitet, um Nvidia mit den dringend benötigten KI-Speicherchips zu beliefern. Laut Huang sei der Ausbau "enorm" und ein Zeichen dafür, dass die gesamte Lieferkette auf das nächste Wachstumsniveau vorbereitet wird.

TSMC sieht Rekordjahre in Serie

TSMC-Chef C.C. Wei bestätigte bei der Veranstaltung, dass er mit anhaltenden Rekordumsätzen rechnet. Der Marktführer in der Chipfertigung profitiert direkt vom KI-Trend, da nahezu alle großen Tech-Konzerne – von Nvidia bis Apple – auf seine Fertigung setzen. Wei erklärte, Huang habe bei seinem vierten Taiwan-Besuch in diesem Jahr erneut zusätzliche Wafer-Kontingente angefordert.

Kursrückgang trotz starker Fundamentaldaten

Trotz der positiven Geschäftsaussichten gab die Nvidia-Aktie in der ersten Novemberwoche rund 7 % nach. Grund war unter anderem eine Short-Position von Michael Burrys Scion Asset Management, die das Sentiment kurzfristig belastete. Fundamentale Analysten sehen den Rücksetzer jedoch eher als technische Korrektur in einem weiterhin intakten Aufwärtstrend der KI-Superzyklen.

Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
CapTrader

Tipp: 200 NVIDIA Corp. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis