array (
  'ID' => '154617',
  'post_title' => 'Buenos Aires, Argentina; September 12th, 2023: Nvidia logo in three dimensions isolated on dark background. 3d illustration.',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-09-23 06:36:13',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '154616',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_646953715_Editorial_Use_Only-scaled.jpeg',
  'width' => 2560,
  'height' => 1707,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_646953715_Editorial_Use_Only-150x150.jpeg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_646953715_Editorial_Use_Only-730x487.jpeg',
      'width' => 730,
      'height' => 487,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_646953715_Editorial_Use_Only-510x320.jpeg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_646953715_Editorial_Use_Only-600x420.jpeg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_646953715_Editorial_Use_Only-800x340.jpeg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_646953715_Editorial_Use_Only-1200x628.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_646953715_Editorial_Use_Only-1200x800.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 800,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Nvidia setzt 100 Mrd. USD auf die Zukunft! Gigantische Investition in OpenAI soll den Weg zur Superintelligenz ebnen!

Bildherkunft: AdobeStock_646953715

Die Ankündigung von Nvidia (NVDA) bis zu 100 Mrd. USD in OpenAI zu investieren, markiert einen der größten Deals in der Geschichte der Technologiebranche. Damit bündeln zwei Schwergewichte ihre Kräfte. OpenAI, das mit ChatGPT die Weltbühne für generative KI neu definiert hat, und Nvidia, das mit seinen Hochleistungsprozessoren den Standard für Rechenleistung setzt. Gemeinsam wollen sie eine Infrastruktur errichten, die neue KI-Durchbrüche ermöglichen und auch den Grundstein für eine künftige Ära legen soll, in der Rechenleistung die Währung der globalen Wirtschaft ist.

OpenAI und der globale KI-Boom

OpenAI wurde 2015 mit der Mission gegründet, Künstliche Intelligenz im Sinne der gesamten Menschheit zu entwickeln. Mit der Veröffentlichung von ChatGPT Ende 2022 leitete das Unternehmen eine neue Ära der Mensch-Maschine-Interaktion ein. Der Chatbot wird heute in vielfältigen Bereichen eingesetzt. Privatpersonen nutzen ihn für kreative Texte, Übersetzungen oder Lernhilfe, während Unternehmen ihn für Kundenservice, Prozessautomatisierung oder Softwareentwicklung einsetzen. Entwickler wiederum greifen auf die Schnittstellen von OpenAI zurück, um eigene Anwendungen und Produkte mit intelligenter Sprachverarbeitung auszustatten. Doch die Entwicklung neuer KI-Modelle wird von Version zu Version aufwendiger. Systeme wie GPT-5 und seine Nachfolger erfordern ein Training mit Mrd. von Parametern, monatelange Berechnungen und eine Recheninfrastruktur von nie dagewesenem Umfang. Hier kommt Nvidia ins Spiel. Mit seinen spezialisierten KI-Chips liefert der Konzern die notwendige Rechenleistung und ist dadurch innerhalb weniger Jahre zum wertvollsten Unternehmen der Welt aufgestiegen.

Nvidias Investition von 100 Mrd. USD in OpenAI

Vor kurzem gab Nvidia bekannt, bis zu 100 Mrd. USD in OpenAI zu investieren. Die Summe ist für den Aufbau der nächsten Generation von Rechenzentren bestimmt, die auf den neuesten Nvidia-Systemen basieren und eine Leistung von insgesamt 10 GW bereitstellen sollen. Diese gewaltige Infrastruktur wird Mio. von Grafikprozessoren umfassen und die Grundlage für das Training und den Betrieb künftiger Modelle bilden, die den Schritt in Richtung künstliche Superintelligenz ermöglichen sollen. Die Investitionen erfolgen nicht auf einmal, sondern schrittweise. Mit jedem ausgebauten GW an Rechenleistung wird Nvidia rund 10 Mrd. USD in das Projekt einbringen. Die Rechenzentren sollen auf der kommenden Vera Rubin-Plattform basieren, die ab der 2. Jahreshälfte 2026 zum Einsatz kommt. Für OpenAI ist dies ein entscheidender Schritt, um die wachsende Nachfrage nach KI-Diensten zu bedienen und die technologische Spitzenstellung auszubauen. Für Nvidia wiederum bedeutet die Partnerschaft eine Absicherung seiner dominanten Rolle als Anbieter von Hochleistungschips für Künstliche Intelligenz.

Stimmen von Jensen Huang und Sam Altman

Nvidia-Chef Jensen Huang betonte bei der Ankündigung, dass Nvidia und OpenAI seit einem Jahrzehnt eng zusammenarbeiten und sich gegenseitig vorangetrieben haben, vom ersten DGX-Supercomputer bis zum Durchbruch von ChatGPT. Er bezeichnete die Vereinbarung als monumental und als den nächsten großen Schritt in eine neue Ära der Intelligenz. Sam Altman, Mitgründer und CEO von OpenAI, erklärte, dass heutzutage alles auf die Rechenleistung ankomme. Die Infrastruktur, die gemeinsam mit Nvidia aufgebaut werde, sei die Grundlage für die Wirtschaft der Zukunft. Sie ermögliche nicht nur neue wissenschaftliche Durchbrüche, sondern auch die Unterstützung von Menschen und Unternehmen in großem Maßstab. Diese Aussagen machen deutlich, dass die Partnerschaft mehr ist als eine reine Kapitalbeteiligung. Sie ist eine strategische Allianz, die die Zukunftsfähigkeit beider Unternehmen fest miteinander verknüpft.

Einschätzung der Bank of America – Nvidia Kursziel 215 USD

Auch die Analysten der Bank of America messen der Vereinbarung eine enorme Bedeutung bei. Sie schätzen, dass die Investition im Laufe der Zeit Umsätze in einer Größenordnung zwischen 300 und 500 Mrd. USD für Nvidia generieren könnte. Damit wäre eine Kapitalrendite möglich, die das investierte Volumen um ein Mehrfaches übersteigt. Gleichzeitig bekräftigte die Bank ihre Kaufempfehlung für die Nvidia-Aktie und gab ein Kursziel von 215 USD aus. Neben der finanziellen Bewertung weist die Bank darauf hin, dass die enge Allianz mit OpenAI den Wettbewerbsdruck auf andere Anbieter wie AMD oder Broadcom erhöht, die sich ebenfalls um Marktanteile im Bereich der KI-Chips bemühen.

Eine Partnerschaft mit globaler Tragweite

Die Investition von Nvidia in OpenAI markiert einen Meilenstein in der Entwicklung der weltweiten KI-Infrastruktur. OpenAI erhält die dringend benötigte Rechenleistung, um die nächste Generation seiner Modelle zu entwickeln, während Nvidia seine Stellung als unverzichtbarer Partner im Herzen der KI-Ökonomie festigt. Besonders deutlich wird, dass Rechenleistung zur zentralen Währung des digitalen Zeitalters geworden ist. Gemeinsam schaffen OpenAI und Nvidia die Grundlage für eine Epoche, in der Künstliche Intelligenz nicht nur ein Werkzeug, sondern ein entscheidender Faktor für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft ist.

Chart von Nvidia. Durch die gigantische Investitionssumme von 100 Mrd. USD in OpenAI und den damit verbundenen Bau von 10 GW an Rechenleistung klettert der Kurs auf ein neues Allzeithochniveau von 184,50 USD.

 

Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
CapTrader

Tipp: 200 NVIDIA Corp. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis