Nvidia und die Deutsche Telekom stehen kurz vor der Ankündigung eines gemeinsamen Rechenzentrumsprojekts in Deutschland im Volumen von rund 1 Mrd. €. Das Vorhaben soll laut Bloomberg im kommenden Monat offiziell vorgestellt werden und markiert einen bedeutenden Schritt beim Ausbau der europäischen Infrastruktur für künstliche Intelligenz. Das Zentrum wird in München entstehen und als eine der modernsten Anlagen Europas gelten.
Kooperation mit SAP als strategischer Anker
Neben Nvidia und der Deutschen Telekom ist auch SAP beteiligt – Europas größter Softwarekonzern wird als einer der ersten Kunden des neuen Rechenzentrums auftreten. Damit entsteht ein Dreiklang aus Halbleiterkompetenz, Telekom-Infrastruktur und Softwareintegration, der gezielt auf europäische Datenhoheit und Unabhängigkeit von US-Cloudanbietern abzielt.
Politische Bühne für die Ankündigung
Die offizielle Vorstellung des Projekts soll in Berlin stattfinden, im Beisein von Telekom-CEO Tim Höttges, Nvidia-Chef Jensen Huang, SAP-CEO Christian Klein und dem deutschen Digitalminister Karsten Wildberger. Die Präsenz dieser Spitzenvertreter unterstreicht den politischen und wirtschaftlichen Stellenwert des Vorhabens, das als Schlüsselinvestition für Europas digitale Wettbewerbsfähigkeit gilt.
Technische Dimension: 10.000 Hochleistungs-Chips
Das neue Rechenzentrum soll mit rund 10.000 Hochleistungs-GPUs von Nvidia ausgestattet werden. Diese Chips bilden das Rückgrat moderner KI-Anwendungen – von Sprachmodellen über Bildverarbeitung bis hin zu industrieller Automatisierung. Der Standort München wurde laut Insidern gewählt, um von der Nähe zu führenden Technologiepartnern und einem starken Forschungsumfeld zu profitieren.
Symbol für Europas technologischen Aufbruch
Das 1-Mrd.-€-Projekt steht sinnbildlich für die Ambitionen Europas, eigene Kapazitäten im Bereich künstlicher Intelligenz und Cloud-Computing auszubauen. Während die USA und Asien bei Rechenleistung und Halbleiterproduktion bisher dominieren, signalisiert die Allianz zwischen Nvidia, Telekom und SAP eine neue Phase strategischer Eigenständigkeit – mit Deutschland als Herzstück der europäischen KI-Infrastruktur.