array (
  'ID' => '157935',
  'post_title' => 'Palantir stock market vector illustration, with iPhone splash screen. Bullish green.',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-11-04 06:39:50',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '157934',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_412994930_Editorial_Use_Only-scaled.jpeg',
  'width' => 2560,
  'height' => 1440,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_412994930_Editorial_Use_Only-150x150.jpeg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_412994930_Editorial_Use_Only-730x411.jpeg',
      'width' => 730,
      'height' => 411,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_412994930_Editorial_Use_Only-510x320.jpeg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_412994930_Editorial_Use_Only-600x420.jpeg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_412994930_Editorial_Use_Only-800x340.jpeg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_412994930_Editorial_Use_Only-1200x628.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_412994930_Editorial_Use_Only-1200x675.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 675,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Palantir sprengt alle Grenzen! KI-Gigant liefert Rekordzahlen und stellt Nvidia und Microsoft in den Schatten!

Bildherkunft: AdobeStock_412994930

Palantir (PLTR) hat im 3. Quartal 2025 das geschafft, was viele für unmöglich hielten. Explosionsartiges Wachstum, Rekordgewinne und eine Profitabilität, die selbst die Tech-Elite alt aussehen lässt. Mit einem Umsatzplus von 63 % und einem "Rule of 40"-Wert von 114 % schreibt das Unternehmen um CEO Alex Karp weiter an seiner beispiellosen KI-Erfolgsgeschichte. Doch die Frage bleibt: Wie lange lässt sich dieses Tempo halten? Die Aktie gibt vorbörslich um über 4 % ab, trotz der herausragenden Zahlen.

Palantir - Die KI-Erfolgsgeschichte eines Software-Giganten

Palantir Technologies ist längst mehr als ein Datenanalyse-Unternehmen, sondern steht sinnbildlich für den Aufstieg der Künstlichen Intelligenz zur treibenden Wirtschaftskraft. 2003 von Peter Thiel und Alex Karp gegründet, begann das Unternehmen als geheimer Datenpartner der US-Regierung. Heute ist Palantir ein globaler Softwarekonzern, dessen Plattform AIP (Artificial Intelligence Platform) Datenanalyse und Entscheidungsfindung neu definiert. Innerhalb weniger Jahre stieg das Unternehmen vom Nischenanbieter zum Tech-Giganten mit über 490 Mrd. USD Marktkapitalisierung auf, eine Aktie, die sich in nur drei Jahren verfünfundzwanzigfacht hat. Aus einem militärischen Analysewerkzeug wurde eine universelle KI-Plattform für Wirtschaft, Industrie und Regierungen weltweit.

Zahlen, die selbst Wall Street staunen lassen

Die Ergebnisse des 3. Quartals 2025 lesen sich wie aus einem Lehrbuch für exponentielles Wachstum. Palantir meldete einen Gesamtumsatz von 1,181 Mrd. USD, ein Plus von 63 % gegenüber dem Vorjahr. Der bereinigte operative Gewinn erreichte 601 Mio. USD, was einer Marge von 51 % entspricht. Noch beeindruckender ist der Nettogewinn von 476 Mio. USD, also fast eine halbe Mrd. USD in nur drei Monaten. Damit erzielt Palantir Margen, von denen viele Softwareunternehmen nur träumen können. Der Cashflow aus dem operativen Geschäft lag bei 508 Mio. USD, während der bereinigte freie Cashflow mit 540 Mio. USD (46 % Marge) neue Rekordwerte erreichte. Besonders bemerkenswert ist die folgende Kennzahl. Mit einem sogenannten "Rule of 40"-Wert von 114 % übertraf Palantir die magische Profitabilitäts- und Wachstumsgrenze der Softwarebranche deutlich. Ein bislang kaum erreichter Wert selbst für Marktführer wie Microsoft oder Nvidia.

Commercial-Sparte als Wachstumsmotor

Die eigentliche Sensation liegt im kommerziellen Geschäft. Der Umsatz im US-Geschäftskundenbereich explodierte um 121 % gegenüber dem Vorjahr und wuchs im Quartalsvergleich nochmals um 29 % auf 397 Mio. USD. Damit hat sich dieser Bereich innerhalb eines Jahres mehr als verdoppelt und treibt das Gesamtwachstum maßgeblich an. Der Gesamtvertragswert im US-Commercial-Bereich erreichte 1,31 Mrd. USD, ein Anstieg von 342 % gegenüber dem Vorjahr. Besonders beeindruckend ist, dass Palantir im 3. Quartal insgesamt 204 Verträge mit einem Volumen von mindestens 1 Mio. USD abschloss, darunter 91 mit mindestens 5 Mio. und 53 mit mindestens 10 Mio. USD. Neue Partnerschaften mit Unternehmen wie Snowflake, Lumen Technologies und Nvidia zeigen, dass Palantir längst als zentraler Infrastrukturanbieter der KI-Industrie gilt. Mit AIP bietet das Unternehmen Firmenkunden die Möglichkeit, eigene KI-Anwendungen auf Basis der Palantir-Architektur zu entwickeln, ein Modell, das zunehmend an Popularität gewinnt und im Vergleich zu anderen SaaS-Anbietern deutlich höhere Margen erlaubt.

Government-Bereich bleibt Rückgrat des Geschäfts

Trotz des atemberaubenden Wachstums im privaten Sektor bleibt das Regierungsgeschäft Palantirs Fundament. Der Umsatz mit US-Regierungsbehörden stieg um 52 % gegenüber dem Vorjahr auf 486 Mio. USD. Palantir zählt mittlerweile zu den größten IT-Auftragnehmern des US-Verteidigungsministeriums und hat kürzlich einen milliardenschweren Rahmenvertrag mit der US-Armee über bis zu 10 Mrd. USD abgeschlossen. Diese Regierungsverträge bieten nicht nur Stabilität und planbare Erlöse, sondern auch ein immenses technologisches Testfeld. Viele Innovationen, die später in den kommerziellen Bereich übertragen werden, entstehen zunächst in Projekten mit Militär, Geheimdiensten oder Katastrophenschutzbehörden.

Prognose - Die Frage nach der Nachhaltigkeit des Hyperwachstums

Palantir erhöhte seine Jahresprognose erneut, ein mittlerweile gewohnter Vorgang, der dennoch an der Börse für Staunen sorgt. Für das Gesamtjahr 2025 erwartet das Unternehmen einen Umsatz zwischen 4,396 und 4,4 Mrd. USD, was einem Wachstum von 53 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Auch die Prognose für den bereinigten operativen Gewinn wurde auf bis zu 2,155 Mrd. USD angehoben, während der freie Cashflow nun bei bis zu 2,1 Mrd. USD erwartet wird. Doch die entscheidende Frage lautet: Wie lange kann Palantir diese Wachstumsraten halten? Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis, das über 240 liegt, muss das Unternehmen weiterhin überdurchschnittliche Ergebnisse liefern, um seine astronomische Bewertung zu rechtfertigen. Analysten weisen darauf hin, dass der Rule-of-40-Wert von 114 % kaum noch zu steigern sei und doch hatte man das in früheren Quartalen ebenfalls gedacht. Palantir beweist bislang, dass sich selbst in einem gesättigten KI-Markt noch Grenzen verschieben lassen.

CEO spricht Klartext - Alex Karps Manifest für eine neue Ära

Im jüngsten Aktionärsbrief zeigt sich CEO Alex Karp kämpferisch und selbstbewusst. Palantir, so Karp, habe "in einem Quartal mehr Gewinn erzielt, als vor wenigen Jahren Umsatz". Kritiker der Wall Street bezeichnet er als "verwirrt und selbstzerstörerisch" und sieht in Palantir mehr als ein Unternehmen, eine Bewegung, die Privatanlegern außergewöhnliche Renditen ermöglicht. In einem CNBC-Interview warnte Karp vor einer Marktbereinigung im KI-Sektor. "Die starken Unternehmen werden noch stärker werden, und diejenigen, die nur so tun, als würden sie etwas leisten, werden sehr schnell verschwinden." Sein Erfolgsrezept bleibt unverändert. Pragmatismus, Fokus und technische Exzellenz statt Wachstum um jeden Preis.

Palantir zwischen Genie und Größenwahn

Palantir hat mit seinen Zahlen erneut bewiesen, dass es zur absoluten Elite der Softwareindustrie gehört. Kein anderes börsennotiertes Unternehmen seiner Größe wächst derzeit so schnell und ist gleichzeitig derart profitabel. Das Zusammenspiel aus rasantem Umsatzwachstum, beeindruckender Margenstärke und einer regelrecht mythischen Marktpräsenz macht Palantir zu einem Phänomen und zu einer Wette auf die Zukunft der Künstlichen Intelligenz. Doch Anleger sollten sich bewusst sein. Auf diesem Niveau ist kein Spielraum für Fehler. Die Erwartungen sind himmelhoch, und der Markt wird Palantir an jedem Prozentpunkt messen. Wenn das Unternehmen jedoch weiterhält, was es verspricht, dann könnte Alex Karp recht behalten und Palantir tatsächlich das Softwareunternehmen sein, das "die besten Ergebnisse erzielt hat, die je ein Softwareunternehmen erreicht hat".

Chart von Palantir Technologies. Die Aktie legt seit Jahren eine atemberaubende Kursentwicklung hin und kennt kein Halten. Zuletzt wurde die Marke von 200 USD erreicht.

Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
CapTrader

Tipp: 200 Palantir Technologies Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis