array (
  'ID' => '151858',
  'post_title' => 'Palo Alto Networks technology',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-08-19 07:13:18',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '151857',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/AdobeStock_614476157_Editorial_Use_Only-scaled.jpeg',
  'width' => 2560,
  'height' => 1743,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/AdobeStock_614476157_Editorial_Use_Only-150x150.jpeg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/AdobeStock_614476157_Editorial_Use_Only-730x497.jpeg',
      'width' => 730,
      'height' => 497,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/AdobeStock_614476157_Editorial_Use_Only-510x320.jpeg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/AdobeStock_614476157_Editorial_Use_Only-600x420.jpeg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/AdobeStock_614476157_Editorial_Use_Only-800x340.jpeg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/AdobeStock_614476157_Editorial_Use_Only-1200x628.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/AdobeStock_614476157_Editorial_Use_Only-1200x817.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 817,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Palo Alto Networks meldet Rekordzahlen! 25 Mrd. USD Übernahme von CyberArk und Führungswechsel!

Bildherkunft: AdobeStock_614476157

Palo Alto Networks (PANW) hat mit seinen Zahlen für das 4. Quartal 2025 die Erwartungen der Wall Street übertroffen und mit zweistelligem Wachstum, starkem ARR und soliden Margen überzeugt. Parallel unternimmt man die milliardenschwere Übernahme von CyberArk, um seine Marktstellung in der Identitätssicherheit auszubauen, und gab den Rücktritt von Gründer Nir Zuk bekannt. Anleger reagierten äußerst positiv. Die Aktie legte im nachbörslichen Handel fast 5 % auf 185 USD zu.

Ein globaler Marktführer in der Cybersicherheit

Palo Alto Networks zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Cybersicherheitslösungen und schützt inzwischen über 70.000 Unternehmen. Das Unternehmen bietet eine breite Plattform an KI-gestützten Sicherheitsprodukten, darunter Next-Generation Firewalls, Cloud-Sicherheitslösungen und Automatisierung für Security Operations. Ergänzt werden die Technologien durch die Bedrohungsanalyse der internen Unit 42. Besonders stark setzt Palo Alto auf den Trend zur Plattformisierung, der Kunden hilft, fragmentierte Sicherheitsstrukturen zu konsolidieren und Effizienz wie auch Reaktionsgeschwindigkeit erheblich zu verbessern.

Starke Umsatz- und Gewinnentwicklung im Abschlussquartal

Im 4. Quartal 2025 erzielte Palo Alto einen Umsatz von 2,54 Mrd. USD, ein Plus von 16 % im Jahresvergleich, und übertraf damit die Analystenerwartungen von 2,5 Mrd. USD leicht. Auf Jahressicht wuchs der Umsatz um 15 % auf 9,2 Mrd. USD. Während der GAAP-Nettogewinn mit 253,8 Mio. USD unter dem Vorjahreswert lag, kletterte der bereinigte Gewinn deutlich auf 673 Mio. USD bzw. 0,95 USD je Aktie. Besonders erfreulich entwickelten sich die wiederkehrenden Umsätze. Der ARR für Next-Generation Security stieg um 32 % auf 5,6 Mrd. USD, ein klarer Hinweis darauf, dass Abonnements und Cloud-Dienste den Wachstumsmotor bilden. Auch die verbleibenden Leistungsverpflichtungen kletterten kräftig um 24 % auf 15,8 Mrd. USD, womit sich ein hohes Maß an planbarem Geschäft abzeichnet.

Übernahme von CyberArk - Stärkung der Identitätssicherheit

Ein zentrales strategisches Thema bleibt die angekündigte Übernahme von CyberArk. Mit einem kombinierten Bar- und Aktiendeal im Wert von 25 Mrd. USD und damit rund 26 % Aufschlag auf den letzten CyberArk-Kurs will Palo Alto sein Portfolio um den Bereich Identitätssicherheit erweitern, in dem CyberArk seit Jahren führend ist. Damit adressiert das Unternehmen ein Schlüsselfeld moderner IT-Sicherheit, da Identitäts- und Zugriffskontrollen zu den wichtigsten Abwehrmechanismen gegen Cyberangriffe zählen. Die Transaktion ist allerdings teuer. Für Palo Alto bedeutet sie eine deutliche Verwässerung von über 13 % je Aktie, was an der Börse zunächst auf Skepsis stieß und kurzfristig zu Kursrückgängen führte.

Optimistische Prognosen für das kommende 2026

Für das 1. Quartal 2026 erwartet Palo Alto Umsätze von 2,45 bis 2,47 Mrd. USD, was rund 15 % Wachstum entspricht, sowie einen bereinigten Gewinn je Aktie zwischen 0,88 und 0,90 USD. Besonders stark soll das Next-Gen-Security-ARR weiterwachsen und im Gesamtjahr auf 7,0 bis 7,1 Mrd. USD steigen, ein Zuwachs von bis zu 27 %. Der Jahresumsatz soll zwischen 10,48 und 10,53 Mrd. USD liegen, während die bereinigte Betriebsmarge auf knapp 30 % taxiert wird. Auch die Free-Cashflow-Marge bleibt mit 38 bis 39 % auf hohem Niveau – ein Zeichen für die starke Kapitaldisziplin.

Abschied von Gründer Nir Zuk

Neben den Zahlen gab Palo Alto einen tiefgreifenden Führungswechsel bekannt. Gründer und CTO Nir Zuk tritt nach 20 Jahren zurück. Zuk hatte 2005 mit der Vision einer neuen Firewall-Generation das Unternehmen gegründet und zu einem der bedeutendsten Player in der Cybersicherheitsbranche geformt. Sein Nachfolger wird der langjährige Chief Product Officer Lee Klarich, der seit 2006 maßgeblich die Produktstrategie geprägt hat. Mit seiner Ernennung zum CTO und Vorstandsmitglied will Palo Alto die technologische Vision weiterführen und den Kurs in Richtung KI-gestützter Plattformisierung beschleunigen.

Starkes Fundament trotz hoher Erwartungen

Palo Alto Networks präsentierte ein überzeugendes Quartal mit zweistelligem Umsatzwachstum, starkem ARR und soliden Margen. Die ambitionierte Prognose für 2026 signalisiert weiteres dynamisches Wachstum. Zwar bleibt die geplante Übernahme von CyberArk ein finanzieller Kraftakt, sie könnte jedoch langfristig die Position des Unternehmens im Bereich Identitätssicherheit erheblich stärken. Mit dem Führungswechsel von Gründer Nir Zuk zu Lee Klarich schlägt Palo Alto ein neues Kapitel auf und die nachbörslichen Kursgewinne von fast 5 % zeigen, dass Anleger Vertrauen in die Strategie haben.

Chart von Palo Alto Networks. Nach einem einjährigen Seitwärtstrend springt die Aktie nachbörslich fast 5 % auf knapp 185 USD und startet einen Angriff auf das Allzeithoch bei rund 210 USD.

CapTrader

Tipp: 200 Palo Alto Networks Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis