array (
  'ID' => '144633',
  'post_title' => 'Fremont, CA, USA - Feb 28, 2020: Autonomous driving startup Pony.ai branded self-driving car is seen undergoing testing at the company\'s fremont campus in the Silicon Valley, California.',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-05-27 11:26:29',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '144631',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/05/AdobeStock_558505928_Editorial_Use_Only-scaled.jpeg',
  'width' => 2560,
  'height' => 1706,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/05/AdobeStock_558505928_Editorial_Use_Only-150x150.jpeg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/05/AdobeStock_558505928_Editorial_Use_Only-730x486.jpeg',
      'width' => 730,
      'height' => 486,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/05/AdobeStock_558505928_Editorial_Use_Only-510x320.jpeg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/05/AdobeStock_558505928_Editorial_Use_Only-600x420.jpeg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/05/AdobeStock_558505928_Editorial_Use_Only-800x340.jpeg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/05/AdobeStock_558505928_Editorial_Use_Only-1200x628.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/05/AdobeStock_558505928_Editorial_Use_Only-1200x799.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 799,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Pony AI auf Kurs: Das Robotaxi-Unternehmen erreicht wichtiges Gewinnziel wohl bereits bis Anfang 2026

Bildherkunft: AdobeStock_558505928

Pony AI, ein führendes chinesisches Robotaxi-Unternehmen, das an der Nasdaq notiert ist, sieht die Ziellinie im Rennen um die Rentabilität in Reichweite. Laut Finanzvorstand Leo Haojun Wang soll das Unternehmen spätestens Anfang 2026 ein wichtiges Gewinnziel erreichen. Dies geschieht vor dem Hintergrund eines intensiven Wettbewerbs und einer rasanten Entwicklung der Branche in China.

Strategische Meilensteine: Rentabilität und Expansion

Das Hauptziel von Pony AI ist es, den "Single-Unit Economics Break-even" zu erreichen. Dies bedeutet, dass das Unternehmen mit jedem neuen Fahrzeug in seiner Flotte einen Gewinn erzielt. Wang erwartet, dass dieser Meilenstein bereits Ende dieses oder Anfang nächsten Jahres erreicht wird. Er führt den Fortschritt auf die Erweiterung der Fahrzeugflotte, die Senkung der Versicherungskosten und das Wachstum der Nutzerbasis zurück.

Sobald der Break-even-Punkt erreicht ist, plant das Unternehmen, seine Flottengröße noch aggressiver zu steigern. Aktuell hat Pony AI bereits 400 Robotaxis produziert und ist auf dem Weg, bis Ende des Jahres weltweit 1.000 Fahrzeuge in Betrieb zu nehmen.

Wettbewerb und Marktpotenzial

Pony AI, WeRide und Baidus Apollo Go sind die Hauptakteure im chinesischen Robotaxi-Rennen. Sie expandieren in Märkte wie den Nahen Osten und Europa und profitieren von der staatlichen Unterstützung für autonomes Fahren in China.

Analysten von HSBC Global Research sehen die chinesische Robotaxi-Industrie am Rande eines kommerziellen Durchbruchs und erwarten, dass die Flotte des Landes von 2025 bis 2026 um das Zehnfache wachsen wird. UBS-Analysten schätzen, dass der chinesische Robotaxi-Markt bis Ende der 2030er Jahre ein Volumen von 183 Mrd. USD erreichen könnte.

Fokus auf China und die Skalierung des Betriebs

Trotz seiner Präsenz in Märkten wie Katar und Dubai hat es Pony AI nicht eilig, massiv ins Ausland zu expandieren. Stattdessen konzentriert sich die Strategie darauf, in einem Markt zunächst mit einigen hundert Robotaxis den Break-even zu erreichen, bevor diese Strategie andernorts repliziert wird.

In China liegt der Fokus auf den Megastädten Peking, Shanghai, Guangzhou und Shenzhen, wo das Unternehmen seine Fähigkeit zur großflächigen Kommerzialisierung von Robotaxis demonstrieren will. Für die nächsten zwei bis drei Jahre ist es ein Hauptziel, die Hardware-Kosten weiter zu senken, ohne die Sicherheitsstandards zu gefährden. Laut Wang liegt der Schlüssel zum Sieg in der Gewinnung der Verbraucher, was die Verfügbarkeit von Hunderten von Fahrzeugen in einer Stadt erfordert.

Der CFO von Pony AI geht davon aus, dass das Unternehmen bis  Ende 2025 oder Anfang 2026 ein wichtiges Rentabilitätsziel erreichen wird,  das durch Flottenerweiterung und Nutzerwachstum vorangetrieben wird.  Pony AI, WeRide und Baidus Apollo Go sind Vorreiter im chinesischen  Robotaxi-Sektor und expandieren innerhalb Chinas, in den Nahen Osten und nach Europa.  Pony AI konzentriert sich auf die Senkung der Hardwarekosten und die  Skalierung der Geschäftstätigkeit, um Kunden zu gewinnen und eine  Zugänglichkeit zu erreichen, die mit der eines herkömmlichen Taxis vergleichbar ist.

Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
CapTrader

Tipp: 200 Pony AI Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis