Qualcomm hat auf seinem jährlichen Snapdragon Summit die nächste Generation seiner Prozessoren vorgestellt. Im Zentrum stehen die erweiterten KI-Fähigkeiten, die sowohl bei Smartphones als auch bei PCs eine Schlüsselrolle einnehmen sollen. Damit zielt das Unternehmen auf eine Zukunft, in der personalisierte KI-Assistenten tief in den Alltag der Nutzer integriert sind.
Snapdragon 8 Elite Gen 5 für Smartphones
Für den Mobilbereich präsentierte Qualcomm den Snapdragon 8 Elite Gen 5, der künftig High-End-Android-Geräte antreiben wird. Das Herzstück bildet die dritte Generation der Oryon-CPU, die als schnellster mobiler Prozessor gilt. Zusammen mit der Adreno-GPU soll dies nicht nur Gaming auf ein neues Level heben, sondern auch die Verarbeitung von KI direkt auf dem Gerät erheblich verbessern. Erste Smartphones mit dem neuen Chip sollen schon kurz nach der Vorstellung erscheinen – unter anderem von Samsung, Honor, OnePlus und Xiaomi.
Agenten-KI im Alltag
Qualcomm betont, dass der neue Chip KI-Assistenten erlaubt, in Echtzeit mit dem Nutzer zu interagieren – sie sollen sehen, hören und reagieren können. Damit will das Unternehmen ein persönlicheres Technologieerlebnis schaffen, das weit über klassische Sprachbefehle hinausgeht. Der Konzern kündigte zudem an, im November eine weitere mobile Plattform vorzustellen, die das Portfolio ergänzen wird.
Snapdragon X2 Elite für Windows-PCs
Neben den mobilen Lösungen standen auch PCs im Fokus. Mit dem Snapdragon X2 Elite und dem X2 Elite Extreme bringt Qualcomm Prozessoren mit 18 Kernen auf den Markt, die laut eigenen Angaben die schnellsten und effizientesten Chips für Windows-Computer darstellen. Besonderes Augenmerk liegt auf der KI-Leistung: Hier übertrifft die neue Generation den Vorgänger deutlich.
Verfügbarkeit und Marktausblick
Geräte mit den neuen PC-Chips sollen ab der ersten Jahreshälfte 2026 verfügbar sein. Qualcomm sieht darin einen entscheidenden Schritt, um sich im PC-Markt stärker zu positionieren und die Grenzen von Leistung und Energieeffizienz neu zu definieren. Mit dieser Offensive möchte der Konzern sowohl im mobilen als auch im Desktop-Segment Maßstäbe setzen und seine Rolle als führender Technologieanbieter festigen.